• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Storbist Novize will lernen

nambrot

Themenersteller
Hallo ihr

ich bin bezüglich des Blitzens noch ein recht unerfahrener Anfägner, weswegen ich dieses Manko nun wegräumen will.
Ich besitze eine Canon 500D sowie den Sigma 530 Bllitz. Bisher war ich vorallem in Clubs und Diskotheken unterwegs.

Ich würde nun gerne mein Wissen erweitern und vorallem auch mal den Blitz vom Blitzschuh kriegen.
Dazu gibt es meines Wissens nach ja zwei Möglichkeiten.
Entweder ich benutze ein ETTL Kabel analog dem OC-E3 so wie dieses hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.30434

oder ich geh wireless mit einem Transmitter Set, bzw. wireless master/slave.

Soweit ich das sehe, habe ich mit meinem Sigma nicht allzuviele Optionen, wenn es ums kreative Blitzen geht. Denn sollte ich ein Wireless Master/Slave Setup aufbauen wollen, müsste ich ja sowohl Master als auch Slave hinzukaufen, denn die Sigma ist keines von beiden.

Allerdings gibt es ja noch sowas hier:

http://www.meinfoto.com/Blitzgeraet...0-150cm_fuer_1_oder_2_Blitzgeraete_i9_746.htm

Damit könnte ich ja zumindest schon mal 2 Blitze gleichzeitig verwenden. Die große Frage ist nur, ob ETTL bei der Benutzung von 2 Blitzen dann immer noch funktioniert. Es gibt es amerikanisches modell, das ähnlich dem hier ist, aber die ETTL Funktionalität bei Benutzung von 2 Blitzen verliert.

Eine andere Frage stellt sich mir beim Studioblitzen. Wie werden da eigentlich die Slave Blitze ausgelöst? Günstige Slaveblitze gibt es ja hier:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.32981

Kann ich diese auch mit meinem Sigma auslösen, oder wie funktioniert das?

Sorry, falls ich dumme Fragen stelle, aber dieses Blitzen is echt undurchsichtig für mich.
 
Ganz schön viel durcheinander, und doch die selben Fragen wie fast immer.

1. ja, mit Sigma musst du für ETTL auf ein reines Sigma-System umsteigen/erweitern
2. ETTL: PocketWizard MiniTT1/FlexTT5
3. ETTL: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...2_fach_Spiral_Blitzkabel_fuer_Canon_E_TTL.htm
4. nicht ETTL (Funk): z.B. http://cgi.ebay.de/Blitzausloser-Yo...puter_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubehör_PM
5. nicht ETTL (optische Auslösung): z.B. Yongnuo YN-460 / 460II
6. Studioblitze: modernere Studioblitze haben fast alle eine Synchronzelle, damit wird nur ein Studioblitz per Funk ausgelöst: Yongnuo, Kaiser, Elinchrom, PocketWizard,... und alle anderen blitzen mit
 
Entschuldigung falls mein Gedankengang zu wirr ist, so bin ich halt ;)

Die Core-Fragen sind ja:
Wie kann ich möglichst günstig Multiflash gehen? Ist mein Sigmablitz für irgendein Multiflashsetup zu gebrauchen? Soweit ich weiß nämlich nicht so wie die Speedlites miteinander klarkommen. Klar mit diesen 2er Kabeln, allerdings finde ich noch immer nirgendwo die Information dass TTL bei 2 Blitzen erhalten bleibt. Und bei den Wireless Transmittern? Das Pocketwizard ist leider außerhalb meines Budgets.

Wenn ich das dann richtig sehe, ist das kaufen eines Slaves wie Yungnuo meine beste Alternative? Dann habe ich das Sigma auf dem Blitzschuh und den Yungnuo als manuellen Slave. Zwar nich so schön ETTL, aber man muss sich ja zufrieden geben können ...

Eine Frage jedoch hätte ich noch:
Bei Studioblitzen, haben die meisten Fotografen da TTL? So wie ich das bisher sehe synchronisieren ja viele über diesen PC Eingang ihre Blitze, aber darüber kann doch kaum TTL gehen, oder? Und wenn es über Funk geht?
 
Bei mehreren Blitzen ist TTL doch eh Mist. Woher soll Dein TTL denn wissen, welchen Blitz du wie stark haben möchtest? Wenn Du da einigermaßen kreativ mit Licht arbeiten möchtest, geht das nur manuell.

Bei Studioblitzen ist es im Übrigen genauso. Die sind immer manuell!
 
3. Da war die Frage ob es denn auch mit beiden Blitzen TTL fähig ist, was ich mir ehrlich gesagt nicht so gut vorstellen kann.
4. Ist ja ähnlich dem hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.37764
Dafür dass es kein TTL kann ist es schon relativ happig, zumal ich auch keine zusätzlichen Empfänger finden konnte. Aber ich muss sagen, dass es ganz schön interessant ist da es ja zusätzlich auch noch eine Fernbedienung ist.
und ja 5. sieht wohl nach meiner Lösung aus.
 
Bei Studioblitzen, haben die meisten Fotografen da TTL? So wie ich das bisher sehe synchronisieren ja viele über diesen PC Eingang ihre Blitze, aber darüber kann doch kaum TTL gehen, oder? Und wenn es über Funk geht?

PC steht hier für Prontor/Compur, was ein Verschluß älterer Bauart ist. Das Ding kann nur dumpf kurzschließen, irgend ne Kommunikation findet da nicht statt.
 
Das geht bei Canons ETTL auch.

ok, ausprobiert hab ichs nur bei nikon. im mom hab ich nur einen canon blitz...

wollte nur zum ausdruck bringen dass ttl mit mehreren blitzen keineswegs mist sein muss, im gegenteil bei nikon (wahrscheinlich auch bei canon) kann man jeden blitz komfortabel einzeln von der kamera aus einstellen und ggf korrigieren.
 
Das geht bei Canon mit allen Mastersystemen vom ST-E2 bis zur 7D, über 550ex, 580ex, 580exII, mit den PocketWizard MiniTT1/FlexTT5, sogar mit dem Metz AF-1dig. als Master.

...oder eben per Y-Kabel, oder eben mit Funklösungen, ala: Yongnuo, Cactus, PocketWizard, ...

optisch: YN-460, YA-460II,

optisch mit den Zellen: z.B. Hama, Yongnuo

...also 2-unendlich viele Blitze anzusteuern ist heute nun echt kein Problem mehr, eher ne Frage des Geldes.
 
also so wie das ausschaut, werde ich mir zuerst einmal ein OC-E3 holen um ein wenig Kreativität im Club zu bekommen.

Nach und nach werde ich mir dann wohl ein Setup aus Yungnuo 460II und Yungnuo RF-602 aufbauen um dann für alle anderen Zwecke ein bisschen mehr Licht ins Dunkle zu bringen ... für ein ETTL System, egal ob per ST-E2, 580EX oder Pocketwizard ... hat ein Student einfach kein Geld ...
 
Kabel ist für den Anfang nicht schlecht, immerhin hast du dann das AF-Hilfslicht zur Verfügung.
Wenn du vorwiegend in Clubs und Partys unterwegs bist, brauchst du am Anfang keine Yungnuo RF-602.
YN-460/460 II reichen, denn die blitzen optisch mit deinem Sigma mit.
Abstand darf nicht zu groß sein, S2, und Sichtkontakt, los gehts.

Unterschied YN460 zu YN460 II, der 460II regelt eine Blende mehr, das ist alles.

Heute würde ich mich zwischen einem YN-460 oder gleich: 468/C entscheiden. http://8df.de/fotozubehoer/blitzgeraete/cat_8.html
Gehen tuen beide!
 
wenn im Club ein Stroboskop hängt lösen die Blitze optisch mit aus ^^ -> Ich würde die 50€ für die Funktrigger (RF602) noch mitnehmen und dafür ruhe haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten