• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Stoffhintergrund gesucht

Turr

Themenersteller
Ich suche einen schwarzen Stoffhintergrund für ein mobiles Studio. Von Walimex habe ich einen 2 in 1 gefunden, der einen Tunnel für die Hintergrundstange hat. Klingt gut, allerdings weiss ich nicht, wie sehr so ein Hintergrund knittert.

Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Hintergrund oder könnt Ihr einen guten empfehlen?
 
Moin

alles was sich Stoff nennt oder faltbar transportabel ist....knittert :p

natürlich mehr oder weniger, je nach Dichte des Materials....
und aus diesem Grunde wird sowas meist gespannt,
natürlich vorher gebügelt :D

wenn man Fotorollen/Papier nimmt....knittert nix
wenn man es richtig behandelt :cool:
Mfg gpo
 
Möchtest du damit denn eine Hohlkehle legen können? Wenn nicht kann man zum spannen ganz gut die Avenger Frames nehmen. Da ist der 12'x12' sogar noch gut zu transportieren und mit ein bisschen Einsatz auch allein auf- und abbaubar :cool:.

Die Spanngummis gibt's auch einzeln, dann musst du nicht die teuren Bezüge nehmen, die für's Licht gedacht sind.

Bügeln (abdämpfen im Rahmen) wird wahrscheinlich trotzdem nicht ausbleiben.
 
Faltbare Hintergründe von Walimex z.B. wären auch eine Alternative. Lassen sich relativ klein zusammen falten und haben Schlaufen für die Aufhängung am mobilen Hintergrundsystem.

Habe auch so einen schon damit verwendet, weil mir das mit dem Stoff (Überlegung hatte ich auch) zu knittrig erschien. Die beste Lösung wären natürlich Kartonhintergrundrollen. Diese sind allerdings sperrig zu transportieren.

Oder Du nimmst jedes Mal ein Bügelbrett und Bügeleisen mit und bügelst die Falten welche beim Zusammenlegen und Transportieren entstehen raus.
 
Stoff knittert - immer. :)

Wenns wirklich schwarz sein soll, dann ist 300g/m² Bühnenmolton ganz gut.
Auch der knittert - schluckt aber Licht wie sonstwas.
Der lässt sich durch leichte Anpassung des Schwarzpunktes am Bild im allgemeinen gut komplett dunkel ziehen am Rechner.
Mit schwarzem Papier habe ich noch nicht gearbeitet, das soll aber deutlich heller sein als Molton.

Sobald soviel Licht auf den Molton fällt, dass man was vom Stoff sieht, kommen auch die Falten wieder zum Vorschein - mein Stoff kam doubliert gefaltet, den habe ich eine Woche lang beschwert ausgehangen und immer wieder angefeuchtet und am Ende gebügelt - einige Falten habe ich trotzdem nicht rausbekommen.

Jetzt ist der Stoff auf Alu-Kern gerollt - mal gucken, wie er aussieht, wenn ich ihn das nächste Mal abrolle :D


Eine mögliche Alternative könnte noch Vinyl sein. Das gibt es in hochwertig (zb von Savage) mit dreistelligen Preisen. Gibt es aber auch in günstiger. Ich hatte mir mal ein Musterbogen kommen lassen, fand aber zumindest dass das schwarze Vinyl einen leichten weißen Schimmer hatte wenn Licht drauf viel - gefiel mir nicht.
Ob das beim hochwertigen Vinyl auch der Fall ist, k.A.


Im großen und ganzen kommts ja auch drauf an, wie mobil der Hintergrund sein soll - Papier und Vinyl kommen auf Rollen, typischerweise eben 2,72m breit. Im Kleinwagen transportiert man das nicht mehr so einfach.
Auch die Frage, wie lang der Hintergrund sein muß...

~ Mariosch
 
Ich brauche schon etwas Fläche damit ich z.B. Ganzkörperportraits machen kann. Breite ca. 2,5-3 Meter. Und es soll eine Hohlkehle werden, da brauche ich einiges an Länge. Vinyl und Karton wird viel zu unhandlich und schwer. Stoff knittert, es ist halt die Frage wieviel man davon sieht. Mit Molton das ist eine Möglichkeit.
 
Stoff knittert - immer. :)

Wenns wirklich schwarz sein soll, dann ist 300g/m² Bühnenmolton ganz gut.
Auch der knittert - schluckt aber Licht wie sonstwas.

Sobald soviel Licht auf den Molton fällt, dass man was vom Stoff sieht, kommen auch die Falten wieder zum Vorschein

Ja, da stimme ich zu. Molton wird wohl am besten sein. Und was der an Licht schluckt. Ich habe zwar noch nicht in der Fotografie damit gearbeitet, aber als Veranstaltungstechniker. Ich würde ihn auch immer aufrollen, muss noch nicht einmal auf Kern sein, sondern geht auch so gut. Aber ich hatte noch nie das Problem, das gefalteter und dann zusammengerollter Molton knittert. Vielleicht liegt er nicht lang genug so :D

Jetzt ist der Stoff auf Alu-Kern gerollt - mal gucken, wie er aussieht, wenn ich ihn das nächste Mal abrolle :D


Er wird keine Falten haben. Du darfst ihn natürlich nach dem Waschen nicht nass zusammenrollen.
 
Stoff knittert, es ist halt die Frage wieviel man davon sieht. Mit Molton das ist eine Möglichkeit.

Mariosch hats Dir ja bereits beantwortet- schwarz hat man wenigstens den Vorteil, dass man es recht einfach komplett wegbekommt, wenn es tatsächlich schwarz werden soll- in dem Moment aber, wo man kein reines schwarz, sondern eben dunkeldunkelgrau haben will, sieht man auch die Falten wieder- besonders ätzend, wenn das Modell direkt am Stoff steht oder gar drauf steht/sitzt/liegt.

Ich habe meinen Stoff immer erst gewaschen- diese starken Knitterfalten sind die Schlimmsten- so entstehen zwar sehr, sehr viel mehr Falten, aber die sind unregelmäßig und stören ein klein wenig weniger.

Insgesamt aber bei Hohlkehle IMHO keine dauerhafte Lösung- evtl. klappt es mit ausfwendigen Bügeln (ich spreche hier nicht von Minuten), falls überhaupt.
Danach müsste der Stoff wie schon gesagt aufgewickelt werden- da kannst Du aber auch gleich zu einem Papier HG greifen.

Und glaube niemanden, der Dir sagt, es gäbe einen Stoff, der nicht knittert- Flecce beispielsweise kann man knitterfrei(arm) bekommen, wenn man ihn aufspannt- liegend schon wieder weniger und an sieht im Nahbereich dann den ja nicht ganz glatten Stoff. Außerdem gibt es den nicht in großen Breiten.

Evtl. kann man hier zweigleisig fahen- schwarzer Stoff für den HG, wenn das dann komplett schwarz werden darf und auf dem sichtbaren Bereich des Bodens Papier oder Vinyl /Polypropylen hinlegen.
Falls es nicht rein schwarz sein muss oder sogar soll, wäre PVC Boden möglich- mit schwarzen Fliesenmuster kann das ziemlich edel aussehen.

vg, Festan
 
Ja, da stimme ich zu. Molton wird wohl am besten sein. Und was der an Licht schluckt.
Wobei ich sicherheitshalber zu 300g/m² greifen würde - gibts ja auch in 150g/m², aber der ist dann meist noch durchscheinend. Wenn dahinter eine weiße Wand ist, befürchte ich, man könnte das sehen...


Aber ich hatte noch nie das Problem, das gefalteter und dann zusammengerollter Molton knittert. Vielleicht liegt er nicht lang genug so :D
Das wirds vermutlich sein :)
Ich weiß auch nicht, ob man das wirklich "geknittert" nennen kann. Das Hauptproblem ist, der Stoff wurde "doubliert" geliefert - also 2m Breite auf 1m umgelegt. So wurde er beim Händler wohl auch gelagert.
An den Stellen, wo die Knicke waren, scheint die Stoffstruktur aufgeraut zu sein, und das kriegt man dann auch durch Bügeln nicht mehr raus. Jedenfalls nicht mit kurz drüberbügeln :)
Wenn man den direkt und ausreichend beleuchtet, sind da noch genügend Knicke und Falten zu sehen:

hintergrund.jpg


Mit etwas Abstand zum Hintergrund, wenig Licht und dem Fokus auf dem Model sieht man das nicht mehr so stark (war gerade selbst überrascht wie stark der verknittert ist, als ich nach einem Foto nur vom Hintergrund gesucht habe). Die zwei, drei großen Falten die noch zu sehen waren hatte ich in unter zwei Minuten in Photoshop beseitigt...

Er wird keine Falten haben. Du darfst ihn natürlich nach dem Waschen nicht nass zusammenrollen.
Schaun wir mal :)
Meine Hauptsorge ist: die Rolle hing vermutlich nicht ganz exakt in der Waage (ist halt eine halb-mobile Konstruktion auf Stativen), dadurch ist er vermutlich nicht ganz exakt gerade aufgerollt worden, das *könnte* Knicke / Falten gegeben haben...

Und waschen: hm, das Ding ist 2x6m - dass passt eh nicht in meine Waschmaschine :D
Vom Problem des "Wo aufhängen zum Trocknen" mal ganz abgesehen :)

~ Mariosch
 
Wobei ich sicherheitshalber zu 300g/m² greifen würde - gibts ja auch in 150g/m², aber der ist dann meist noch durchscheinend. Wenn dahinter eine weiße Wand ist, befürchte ich, man könnte das sehen...

Der Leichte ist ja kein Bühnenmolton, sondern Dekomolton. Würde ich dafür auch nicht empfehlen.

Schaun wir mal :)
Meine Hauptsorge ist: die Rolle hing vermutlich nicht ganz exakt in der Waage (ist halt eine halb-mobile Konstruktion auf Stativen), dadurch ist er vermutlich nicht ganz exakt gerade aufgerollt worden, das *könnte* Knicke / Falten gegeben haben...

Und waschen: hm, das Ding ist 2x6m - dass passt eh nicht in meine Waschmaschine :D
Vom Problem des "Wo aufhängen zum Trocknen" mal ganz abgesehen :)

~ Mariosch

Ok, das könnte was geben wenn du Pech hast. Aber ich denke nicht wirklich stark.
Handwäsche;)
 
Je nach Einsatzort in Party-Locations usw. muss der Hintergrund auch eventuell noch "schwer entflammbar/B1" sein (was aber auch im heimischen Studio nicht schadet). Und der Stoff für Foto-Hintergründe (oder auch Bühnen-Deko usw.) ist daher oft mehrfach imprägniert. Und knittert auch deswegen gern mal, dagegen kann man nicht viel machen außer den Stoff eben nicht zu falten, sondern ihn sauber aufzurollen, wenn möglich nicht auf eine dünne Spindel, sondern auf einen dicken und mindestens Handbreiten Pappstreifen, so machen es die Bühnentechniker hier an einer Event-Location immer. Wobei dann aber auch 2 Mann die Bahn aufrollen, damit das gleichmäßig wird.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe einen Hintergrund von Westcott, welcher aus sehr leichten Stoff besteht.
Der Knittert quasi nicht und durch die flauschige Oberfläche gut zu nutzen.

Kostet zwar gut 150€, aber das war es mir wert!
 
ich hab den Mettle Hintergrundstoff 3x6 und bin sehr zufrieden damit.


Ich habe einen Hintergrund von Westcott, welcher aus sehr leichten Stoff besteht.
Der Knittert quasi nicht und durch die flauschige Oberfläche gut zu nutzen.

Wie lagert ihr den? Und könntet ihr bitte einmal Bilder zeigen, bei dem ein Modell auf diesem Stoff steht/sitzt/liegt und man erkennen kann, wie sich der Stoff hier verhält- evtl. OOC?

vg, Festan
 
@Festan: Der Stoff liegt einfach in einer Sammler Box - schön locker zusammengewickelt.

Wenn ein Model darauf steht muss man natürlich sehr auf die Falten unter den Füßen achten - leider habe ich spontan keine freigegebenen Bilder davon da der Hintergrund bei mir v.a. auf Bällen zum Einsatz kommt.
 
@Festan: Der Stoff liegt einfach in einer Sammler Box - schön locker zusammengewickelt.

Wenn ein Model darauf steht muss man natürlich sehr auf die Falten unter den Füßen achten -

mmh, also doch Geknitter/Falten.

Der Knittert quasi nicht

hörte sich anders an und hier wird ja speziell nach einer Lösung ohne dieses Problem gesucht.

Danke für die Klarstellung :top:

vg, Festan
 
Naja - er knittert nicht wenn ich ihn aufhänge - also der hängende Teil hat keine Falten.
Der auf dem Boden bekommt natürlich welche wenn man ihn mit den Schuhen schiebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten