Stoff knittert - immer.
Wenns wirklich schwarz sein soll, dann ist 300g/m² Bühnenmolton ganz gut.
Auch der knittert - schluckt aber Licht wie sonstwas.
Der lässt sich durch leichte Anpassung des Schwarzpunktes am Bild im allgemeinen gut komplett dunkel ziehen am Rechner.
Mit schwarzem Papier habe ich noch nicht gearbeitet, das soll aber deutlich heller sein als Molton.
Sobald soviel Licht auf den Molton fällt, dass man was vom Stoff sieht, kommen auch die Falten wieder zum Vorschein - mein Stoff kam doubliert gefaltet, den habe ich eine Woche lang beschwert ausgehangen und immer wieder angefeuchtet und am Ende gebügelt - einige Falten habe ich trotzdem nicht rausbekommen.
Jetzt ist der Stoff auf Alu-Kern gerollt - mal gucken, wie er aussieht, wenn ich ihn das nächste Mal abrolle
Eine mögliche Alternative könnte noch Vinyl sein. Das gibt es in hochwertig (zb von Savage) mit dreistelligen Preisen. Gibt es aber auch in günstiger. Ich hatte mir mal ein Musterbogen kommen lassen, fand aber zumindest dass das schwarze Vinyl einen leichten weißen Schimmer hatte wenn Licht drauf viel - gefiel mir nicht.
Ob das beim hochwertigen Vinyl auch der Fall ist, k.A.
Im großen und ganzen kommts ja auch drauf an, wie mobil der Hintergrund sein soll - Papier und Vinyl kommen auf Rollen, typischerweise eben 2,72m breit. Im Kleinwagen transportiert man das nicht mehr so einfach.
Auch die Frage, wie lang der Hintergrund sein muß...
~ Mariosch