• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stoffe sauber verbinden

rd_live

Themenersteller
Hallo ich brauch mal einen Rat oder Erfahrungsbericht. Ich bin derzeit auf der suche nach neuen Hintergründe und werde aus Preis und Gefallensgründen wieder auf Stoffbahnen (Pannesamt) zurückgreifen. Hiermit habe ich vom Bildergebniss gute Erfahrungen gemacht.
Problem ist nur, dass es den Stoff nur in 1,5m breite gibt und ich ihn drei Meter breit brauche. So nun habe ich bei meinen ersten Versuchen den Stoff einfach mittig zusammennähen lassen. Das gibt aber eine ekelhafte Kante. Nun überleg ich was ich machen kann. Vielleicht habt ihr einen Rat. THX.
 
spontan würde ich an Bügeln denken. ähnlich wie bei den ikea gardinen.
diese bänder müsst es auch im stoffladen geben.
 
ob das polyester das bügeln so gut vertragen wird :D

nene - das geht nur mit zusammennähen - also die beiden bahnen an den kanten ein stück umlegen und zusammennähen, das dürfte dann auch nicht so ne grosse kante geben - das bisschen was man dann evtl. noch sieht kann man ja per ebv entsorgen, mal ganz davon abgesehen, das man ja auch ne gewisse unschärfe im hintergrund haben könnte/mpssete/sollte/will :ugly:

ich hab nur 2 einzelbahnen von dem zeug, bei den schwarzen hab ich das "problem" das sie im blitzlicht eher ein sehr dunkles dunkelbraun sind als ein schwarz, aber das ist auch noch ok (weil korrigierbar)
 
nur mal als Idee: bei der einen Bahn den Rand leicht ausfransen und beide Bahnen mit Texolit (http://www.texolit.de/) verkleben. Damit sollte der Rand zwischen der einen und der anderen Bahn weitestgehend verwischen.

Grüße,
Satome
 
also einige gute ansätze sind ja dabei. zu der anmerkung von wegen leichtes braun kann ich nur sagen dass ich das nicht habe. ich habe allerdings auch 300er qualität im einsatz. das kostet zwar eine mark mehr aber ist immernoch billiger als richtiger hintergrund und lohnt sich wirklich.
hat jemand genaue erfahrungen mit dem textilo...irgendwas. ich überlege derzeit ob ich nochmal eine näherin ran lasse. die naht an und für sich ist ja nicht das problem. eher das es das letzte mal schlecht geabreitet wurde. kurz um es wurde das falsche ende an der falschen ecke angenäht wurde.
oder hat noch jemand eine adresse wo ich pannesamt in drei meter breite bekomme ?
 
Das Textolit funktioniert ganz einfach: Stoff überlappend auf einem Tisch ausbreiten, zurückklappen, den überlappenden Bereich mit dem Klebepulver bestreuen, Stoff zurückklappen, mit dem Bügeleisen drüber, fertig. Die Naht hält bombenfest, man kann damit sogar Jeansstoff "umnähen".
 
Das Textolit funktioniert ganz einfach: Stoff überlappend auf einem Tisch ausbreiten, zurückklappen, den überlappenden Bereich mit dem Klebepulver bestreuen, Stoff zurückklappen, mit dem Bügeleisen drüber, fertig. Die Naht hält bombenfest, man kann damit sogar Jeansstoff "umnähen".


klar - aber damit sind wir doch wieder bei dem thema das es ja polyester ist

also fällt bügeln im normalfall schonmal flach - genäht gefällts ja nicht, doppelseitiges klebeband wird auch nicht der brüller sein, alleine wegen der grundsätzlichen halbarkeit auf nem relativ flexiblen material.

man könnte es eventuell "indirekt" bügeln - also von der rückseite und dann noch mit nem backpapier o.ä. drüber - der erweichungspunkt von polyester soll bei 235 grad liegen - kommt halt drauf an bei welcher temperatur der kleber fest wird bzw schmilzt, denn texolit ist ja kein kleber sondern eigentlich auch nur feines plastikgranulat das man heiss einbügeln soll
da wäre pattex letztendlich ungefährlicher - stinkt zwar ne ganze weile gewaltig, aber dafür schmilzt nix weg ;)
 
das sollte beim bügeln sowieso abgedeckt werden. Empfindliche Materialien ggf. mit mehreren Lagen. Aber klar, bei Polyester bleibt nur übrig, es an einem Reststück mal auszuprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten