• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stoff-Hintergrund / Falten im Bild rausarbeiten

Pockebrd

Themenersteller
Hallo,
ich hab mir versch. Hintergründe aus Stoff für meine Portraitversuche gekauft.
Die Falten lassen sich nicht ganz vermeiden.
Schwarz funktioniert als Hintergrund ganz gut.
Bei hellgrau und weiß bekomm ich halt noch die Falten vom Stoff aufs Bild.
Wie kann ich denn die Falten im Photoshop ab besten weichmachen / verschwinden lassen ?

Markus
 

Anhänge

Bekommt man das so hin das man später nicht mehr erkennen kann das der Hintergrund ausgetauscht wurde. An denn Haaren ist das doch fast nicht möglich so auszuschneiden. Oder ?
Dachte eher den Hintergrund zu bearbeiten.

Markus
 
Man muß nur einen entsprechenden Hintergrund wählen, der maximalen Kontrast zu den Haaren hat. Dann läuft die Freistellung oft problemlos.
 
Hintergrund kopieren, stark entrauschen, invertieren, entsättigen, in Modus "ineinanderkopieren" stellen und maskieren
 
Ebene duplizieren, heftig mit Helligkeit interpolieren drüber gehen, dann ausmaskieren – nicht ganz exakt, aber auch nicht ZUUU luschig, mit einem harten Pinsel, Maske weichzeichnen. Feddisch.

Und ansonsten: Vorrichtung zum Aufhängen des Stoffes, unten reichlich Bleiband in den Saum und schön bügeln vorm Aufhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo danke für die Antworten. Werde die Tips demnächst mal ausprobieren.
Aber parallel dazu werde ich mir doch noch eine Rolle Hintergrundpapier kaufen.
Werde mal weiß nehmen. Fälscher machen kann ich da wahrscheinlich nicht mehr als mir dem Stoff.

Hab versucht den Stoff zu bügeln, aber knitterfrei bekommt man das nicht hin, bis der wieder hängt. Wird aus dem Stoff ein Knitterstoff machen :-)


Markus
 
Ja, wenn der Stoff zum Knittern stark neigt, ist das nicht so blöd: Stoff schön stärken und anschließend im noch feuchten Zustand tüchtig knittern, ggfs, wenn er trocken ist wiederholen. Man kann das Ganze auf die Spitze treiben, wenn man ihn in sehr stark verdünnte Wandfarbe tunkt, das kann mit der richtigen Mischung super aussehen, besonders wenn man nicht uni arbeitet, sondern etwas changierend.
 
zum Bügeln direkt am hängenden Hintergrund schau doch mal beim großen Fluss nach "Rowenta DR 5050 Dampfbürste "Ultrasteam"".
 
In Photoshop mal mit dem Filter "Matter Machen" rumspielen. Eignet sich für diesen Fall super und die Maske für die Person brauch nicht ganz so genau sein. Im Grunde wird das im Blog von Krolop&Gerst erklärt, ist aber leider gerade offline.
 
Bei der Frisur sollte Freistellen problemlos möglich sein!

Nur als Beispiel, Quick and Dirty ca. 1 Minute mit Hintergrund Radiergummi Werkzeug..
Geht sicher besser wenn man sich so..... sagen wir 5-10 minuten Zeit nimmt.
Alternativ mit Maske den Hintergrund raus malen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal einen ganz anderen Ansatz!
Bei mir hat es etwas länge gedauert bis mit eine kleine aber sehr weit reichende Idee gekommen ist.
Den ich denke bisher haste den Stoff einfach nur aufgehängt, Licht ausgerichtet und eben Losgeshootet, oder?
Ich habe mir für diesen Zweck dann einfach ein paar dieser Klammern besorgt und spanne somit den Stoff.
Als weiteres beleuchte ich gerade bei Weiß noch zusätzlich den Stoff von hinten um die Falten rauszublitzen.
Seither sind falten ein wirklich unbedenkliches Übel, den die ein oder andere kleine Falte lässt sich schnell rausretuschieren.
Versuche es mal damit, alles weitere ist nur durch viel Nacharbeit umsetzbar.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten