• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stoff für Softbox ???

EosAndi

Themenersteller
Hallo!

Möchte mir ein Fotostudio einrichten und habe die Idee, unter anderem eine großflächige Beleuchtung von oben zu bauen.

Diese sollte wie folgt aussehen:

An der Decke eine Reflexionsfolie anbringen (ca. 2,5 x 2,5 m), darauf Halterungen (Fassungen) für Neonröhren - Röhren L = 2000 mm mit Dageslichttemperatur (5400k) und einer Leistung von 55W je Röhre dicht nebeneinander zu verbauen. (ca. 20 Röhren mit einer Gesamtleistung von ca. 1.100 W)
Im Abstand von ca. 25-30 cm möchte ich dann einen Rahmen an die Decke montieren an dem ich einen Stoffüberzug anbringe.
Das Ganze sollte dann wie eine Flächenleuchte (große Softbox) dienen.

Noch dazu möchte ich z.B. das ganze Feld in 2 Gruppen aufteilen (jede 2.Röhre) um die Intensität ein wenig steuern zu können - 2 Schalter - 1x volle Leistung, 1 x halbe Leistung.

Meine Fragen dazu:

1.) Welchen Stoff soll ich nehmen? Hat dieser Stoff, den man auch bei Softboxen verwendet eine bestimmte Bezeichnung und welche Bezugsquellen gib es dazu ?

2.) Ist das ganze Vorhaben realistisch, oder soll ich die Idee verwerfen ?

Noch was! Als Raumhöhe stehen 2,75 m zur Verfügung, d.h. der Abstand vom Boden bis Unterkannte fertige Box ist dann ca. 2,50 m

Sicher dauchen jetzt Fragen auf wie - für was willst du es verwenden ?
Da ich auch mit Video einiges mache wäre es natürlich praktisch, da ich denke mal die Schattenwirkung auf den Hintergrund um einiges dämpfen könnte - Licht von vorne ist genügend vorhanden (2 kW)

Eure Meinungen sind gefragt !


Danke

Andreas
 
Die Suche Nach "Softbox" in der Bastelecke dürfte einige Fragen beantworten ;-))
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=4788150


Edit:
Ich habe mir Dein Post nochmals genau durchgelesen. :o

Generell sehe ich zwei Probleme:
1-Du hast bei der geringen Raumhöhe einen starken Lichtabfall nach unten.
2-Die Leuchtstoffröhren sind Tageslichtähnlich, das paßt mit den Schwinwerfern (Kunstlich) nicht zusammen. Du wirst folieren müssen (=Lichtverlust) oder mit Warmton-Leuchtstoffröhren experimentieren...

Um den Hintergrund schattenfrei zu bekommen, halte rein gefühlsmäßig je einen Scheinwerfer von links, rechts und uU oben (mit Leerahmen) für geeigneter.

Deine Idee an sich ist ja nicht schlecht, aber auch nicht neu ;-))
http://www.kinoflo.com/Top Head Buttons/Products by Application.htm
Vielleicht gibt Dir diese Seite einige Inspirationen...

Als Folie würde ich 1/4-Lee vorschlagen, obwohl ich nicht glaube, daß sie prinzipiell notwendig wäre
http://www.thomann.de/de/lee_farbfolie_rolle_251_qw_diffu.htm

lg
clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke auch die Hitzeentwicklung, auch wenn man denkt es sind ja nur Neonröhren, wenn man diese aber in eine "Box" packt kann sich trotzdem Hitze entwickeln (sogar recht starke).
Kenne ich persönlich auch von Kinofloröhren wo die Richtgitter weggeschmolzen sind (Hartkunstsoff) bzw Haushaltsüblichen Neonröhren die man eventuell auch foliert (nicht mehr anfassbar so heiss).
Deshalb sollte bedacht werden das der Stoff kein Brennbarer ist ( eventuell Molton) und ein zweites ist das die Deckenhöhe für solch ein vorhaben meiner Ansicht nach zu niedrig ist. 1100W ist ne menge Leistung und das alleine aus Neonröhren.
Was die Folie betrifft kann ich dir auch welche verkaufen, sicherlich auch günstiger als bei den Händlern die man im Netz trifft :)
 
Mir wäre das schlicht zu unflexibel. Dann kommt das Licht eben immer von oben. Das ist zwar manchmal ganz toll, manchmal aber schlicht doof. Irgendwie schwant mir, dass da früher oder später eine flexiblere Lösung her muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten