• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stockfleckige Dias scannen / entflecken

RichieAprile

Themenersteller
Hallo Forumsfreunde,

ich habe eine Menge Dias die leider über die Jahre stockfleckig geworden sind. Druckluft, zumindest stärkere, nimmt einen Teil der Flecken weg. Feuchtes reinigen wollte ich bei Kodachrome Papprähmchen nicht versuchen.
Hat jemand einen Tip für effizientes Reinigen (wir reden über ein paar hundert)?

Oder alternativ einen Tip für Software, die vielleicht mit KI reinigen kann? Die Stauberkennnung von Silverfast entfernt tatsächlich einzelne Flecken, aber nicht diese runden Schimmelblüten.

Dankbar für jeden Input. Viele Grüße, Richie
 
Kodachrome Papprähmchen
Die Papprähmchen sind Teil des Problems, also ist normalerweise Ausrahmen und Waschen in einem Netzmittelbad das Mittel der Wahl.
Wenn nicht: Ohne Druck mittels trockenen Wattestäbchen, sog. Einweg-Lippenpinsel für die Ecken oder - sehr hilfreich - Sensorswabs (dürfen ruhig gebrauchte sein, mit denen man nicht mehr auf dem Sensor rumschliert) mechanisch abtragen.
Letzte Spuren ggf. VORSICHTIG mit Isopropanol bearbeiten.
Für die übliche automatische IR-basierte Fleckentfernung ("Digital ICE") des Scanners sind Stockflecken meist schon zu groß. Da bleiben komische Artefakte im Bild. Da hilft auch keine KI, außer vllt. in Bildbereichen ohne bildwichtige Teile per inhaltsbasierter Ersetzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten