• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Stichings mit der Sigma DP3

tunfaire

Themenersteller
Hallo.

Ich habe eine Sigma Dp3, von der es heißt, sie wäre auch ideal für Panoramaaufnahmen durch Stichings.

In deutschen Foren finde ich bisher aber recht wenig Informationen dazu und weil ich selbst keine Ahnung habe, schreibe ich das bisher Zusammengetragene mal auf und frage, ob ihr da irgendwelche (denk)Fehler findet.

1. Der "Nodalpunkt" der Dp3 liegt 37mm vor dem Stativgewinde.

2. Fokus und Blende sind bei der Setzung dieses Punktes einigermaßen zu vernachlässigen. (Wenn ich den englischen Text richtig verstanden habe. Ich würde schon gern Panoramen mit Vordergrund ab vielleicht 5 Metern basteln wollen aber keine krassen Breitbilder, sondern üblicherweise lediglich "normale" Weitwinkel, 3:2 oder so)

3. Nodalpunktadapter sind ja in der Regel Schienen und L-Winkel. Kann ich davon ausgehen, daß es wegen der Festbrennweite bei der DP3 reicht, jeweils ein Stativgewinde an der Unterseite und an die linke Seite der Kamera zu "basteln"?

4. Ich würde dann für einreihige Stichings die Kamera hochkant auf den (Panorama)Kugelkopf aufsetzen und für zweireihige einfach nur den Kopf etwas nach oben/unten neigen oder wird es dann zu ungenau?

5. Dabei hab ich auch noch ein kleines Problem mit der hyperfokalen Distanz.
Wenn ich Panoramen mit Vordergrund aufnehmen möchte, muß ich die ja sehr stark abblenden, da die DP3 mit der langen Brennweite wenig Tiefenschärfe hat. (ist Blende 16 empfehlenswert oder leidet die BQ?)

Nur hat die Dp3 leider nur bis 1 Meter Entfernung eine sehr genaue Einstellbarkeit des Fokus, zwischen 1 und 2 Meter liegen nur noch wenige Milimeter und zwischen 2 Meter und Unendlich ein ebenso kurzer Abstand.
Da hilft es mir wenig, zu wissen daß z.B. bei Blende 16 ab 8 Meter bis Unendlich alles scharf ist.

Man könnte einen (Laser?) Entfernungsmesser einsetzen, das entsprechend weit entfernte Objekt scharf stellen und darauf dann berechnen, ob die gewählte Blende reicht. Oder gibt es auch simplere Möglichkeiten?


Vielen Dank schonmal

Grüße

tunfaire
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten