• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steuerung der Blitzintensität - 430EX + 30D

Rostocker

Themenersteller
Hallo,

habe ein ungewöhnliches Blitzverhalten bemerkt und komme mit den Benutzerhandbüchern nicht weiter.

Habe hier im dslr-forum schon gelesen, dass die Helligkeit des Blitzes von Blende und ISO-Einstellung abhängt - aber das kann nicht alles sein!

Situationen:

1. Programmautomatik, 430EX nach vorne (direkt auf das Motiv in einem Raum) ausgerichtet, Blende: 4.0, Zeit: 1/60 s, ISO: 400, Brennweite: 50mm

2. Programmautomatik, 430EX erste Stufe nach oben (auf die weiße Decke über dem Motiv in einem Raum) ausgerichtet, Blende: 4.0, Zeit: 1/60 s, ISO: 400, Brennweite: 50mm

Effekt: Die zweite Aufnahme ist deutlich heller als die erste. Wie kann dass sein, wo doch nichts anders ist als die Richtung des Blitzes und beim indirekten Blitzen, wie in Situation 2, eigentlich weniger Licht ankommen müsste?

Es ist zwar klar, dass bei jeder anderen Blitzkopfstellung als direkt nach vorne das 430EX automatisch die Brennweite von 50mm einstellt. Da ich aber in beiden Situationen mit 50mm auslöse kann es das nicht sein.

Blitzt das Gerät vielleicht immer mit voller Leistung, wenn es nicht direkt nach vorne ausgerichtet ist? Finde dazu einfach nichts.

Danke und Grüße aus BT
 
Blitzt das Gerät vielleicht immer mit voller Leistung, wenn es nicht direkt nach vorne ausgerichtet ist? Finde dazu einfach nichts.
Nein, die Blitzintensität wird immer über einen Messblitz festgelegt. Diesen Messblitz und die Reflektionseigenschaften des Motivs wertet die Kamera aus und aufgrund dieser Auswertung wird die Blitzleistung festgelegt.
Es kann also durchaus sein, dass beim direkten Blitzen mehr Reflektionen erzeugt werden, die Überbelichtungen in den entsprechenden Motivteilen zur Folge hätten (deshalb wird der Blitz heruntergeregelt) als beim indirekten Blitzen, bei dem das Blitzlicht ja völlig anders auf's Motiv fällt und somit mit mehr Leistung geblitzt werden kann, ohne Überbelichtungen zu produzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten