Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weitwinkel oder am Besten ein Fish. Mit 50mm aufwärts bekommst du einen so kleinen Ausschnitt des Himmels aufs Bild, daß die Wahrscheinlichkeit dramatisch sinkt, eine Sternschnuppe zu erwischen.
Ansonsten: ISO rauf auf 800, eine Blende abblenden und 30 Sekundemn belichten. Bei 200-300 Aufnahmen dürften dann einige Sternschnuppen drauf sein.
Hi!
Weiß jemand welche Brennweiten sich am besten eignen. Ich schätze mal zu weitwinkelig darf es nicht sein weil sie sonst nicht so gut sichtbar sind, oder?
Gibt es nicht die Möglichkeit, an bestimmten DSLR-Kameras einzustellen, dass z.B. jede Minute ein Foto gemacht wird? Dann könnte man diese Einstellung nutzen, die Kamera am Fester aufstellen und schlafen gehen...
Von Astronomie habe ich absolut keine Ahnung - In welche Richtung sollte ich meine Kamera am besten Richten, ist das Egal oder gibt es da spezielle Punkte auf die ich mich fixieren sollte um die Chancen zu erhöhen?
EDIT: Und achja, gibt es eine spezielle Uhrzeit oder ist da die ganze Nacht was los?
Es ist auf jeden Fall kein Irridum flare. Die Farbe spricht eher für einen Meteoroid als für eine Reflexion des Sonnenlichts durch einen Satellit.Ob das wohl Sternschnuppen sind? Satelliten?
Gruß, K.
Ob das wohl Sternschnuppen sind?