• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternfilter per EBV

bhutzler

Themenersteller
Hallo,

ich suche in Corel PhotoPaint eine Möglichkeit den Effekt eines Sternfilters per EBV zu simulieren. Einen fertigen Effekt habe ich dafür nicht gefunden.
Kennt jemand ein Plugin, mit dem man diesen Effekt generieren kann?
Über die Suche im Forum und bei Google habe ich bisher nichts Passendes gefunden.

Tschüß, Björn Hutzler
 
In Photoshop könnte man den Stern eines Bildes freistellen (sollte ja nicht schwierig sein wenn er komplett weiss ist) und dann auf das Bild die gewünschte stelle anpinseln und eventuell etwas weichzeichnen.
 
Probier es doch mal mit Brushes (Pinselspitzen) aus!

Einfach einen Sternbrush aus dem Netz laden (Nutzungsbedingungen beachten, meist privat, nichkommerziell)

runterladen
Pinsel laden
Pinselgröße, Drehung und Deckkraft weniger 90% festlegen
und den Stern aufsetzen.
 
Beide Ideen gefallen mir recht gut. Damit kann man den Effekt auch besser beeinflussen. Darauf bin ich nun gar nicht gekommen. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Tschüß, Björn
 
Moin,

ja ja ...Sternchen...wie im richtigem Film die ich durch Doppelbelichtungen erzeugte...
habe ich per Software noch nicht gesehen:D

was es gibt, sind unschöne Zackenkonstruktionen die einfach nur Weiß zeigen!

ein echtes Reflexsternchen aber zeigt ein schräge verlaufendes Interferenzmuster, dazu noch halbtransparenz!
...das muss man sich wohl dann selbermachen:rolleyes:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten