• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenverlust beim Abzug (Nachthimmel)

perasperaadastra

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich habe dieses Foto, mit dem ich hier am Bildschirm auch zufrieden bin. Leider kommt der Sternenhimmel bei Abzügen immer vollschwarz daher. Das gleiche Problem habe ich eigentlich mit fast allen Sternenbildern. :grumble:
Wenn ich dann aber die Belichtung höher ansetze, oder auch nur die Gradationskurven hochziehe, bringt das entweder nix oder das Bild geht total kaputt. :(
Wie macht ihr das, dass die schönen Sterne auch auf dem Bildabzug nachher gut rauskommen?
 
beim abzug bestellen drauf achten, daß keine automatischen korrekturen vom labor gemacht werden. diese wenden irgendwelche "verbesserungsalgorithmen" an und können in bestimmten situationen (nebel, nacht, ...) zu unerwünschten resultaten führen.
 
Wichtiges Stichwort in diesem Zusammenhang ist auch die Monitorkalibrierung.
Dein Monitor ist selbstleuchtend, und besonders, wenn er nur ein klein wenig zu hell eingestellt ist, siehst Du hier noch Feinheiten, die Du auf dem Papierabzug dann keineswegs mehr sehen kannst.
Papier hat immer einen wesentlich geringeren Kontrastumfang, als ein selbstleuchtender Monitor. Selbst kalibriert wirds da unten herum auf Papier schwach.
ich habe dieses Foto, mit dem ich hier am Bildschirm auch zufrieden bin.
Zeigen! Meine Seherin is zwar blind wie ein Grottenolm, aber ohne daß ich ihtr ein aussagekräftiges Bild zeige, wirft sie mir immer die Kristallkugel an den Kopp, und die 3 Kilo Bleikristall tuen aua...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na sowas - das hat's ja gar nicht mit hochgeladen. Hier ist es!

Das eine ist mit dem Versuch, es durch Aufhellen besser zu machen - was dann so grottig aussieht. :(

Wobei durch das Verkleinern die Qualität des Originals auch stark gelitten hat - sieht hier im Forum deshalb auch schon nicht so super aus.
 

Anhänge

  • Sternenbild (Medium).jpg
    Exif-Daten
    Sternenbild (Medium).jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 311
  • Skiferien Tirol 2014-3030006.jpg
    Exif-Daten
    Skiferien Tirol 2014-3030006.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet:
Bei verkleinerten und "verbesserten" Auszügen werden die schnell weg sein. Die sind wirklich nicht extra stark.
 
Alle Automatiken beim Ausbelichter deaktivieren, so dass dein Bild so verwendet wird, wie du es hinschickst.
Welchen Dienstleister hast du? Ich nutze sehr gerne pixelfoto-express und da kann man in der Bestellsoftware die automatische Optimierung deaktivieren.
 
Hi,
danke für die Beteiligung. Ich habe natürlich alle Automatiken deaktiviert.
Bestellt habe ich die Fotos bei Müller (= Cewe). Ansonsten hatte ich da bisher gute Erfahrungen gemacht.
Würdet ihr meinen, das liegt am Anbieter?
LG
Christoph
 
Denke ich eher nicht. Ich habe da auch schon mehrmals bestellt und die Qualität ist durchaus annehmbar. Ist dein Monitor kalibriert? Vielleicht waren die Bilder tatsächlich einfach zu dunkel und dein Monitor ist einfach nur zu hell und kontrastreich eingestellt.
 
Wie groß sind die Ausdrucke denn? Öffne mal deinen Anhang https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2960610&d=1396302228 , halte die STRG Taste gedrückt und drehe das Scrollrad auf der Maus nach unten. Du wirst sehen dass die Sterne immer weniger werden und verschwinden. Es würde vielleicht helfen dass Bild am Computer exakt so zu skalieren dass es 1:1 am Ausdruck raus kommt. Wenn CeWe das Bild auch erst skaliert, passiert das gleiche wie man mit dem Scrollrad erreicht.
 
Vielen Dank für die Unterstützung! :top:

Also:
Die Abzüge waren ca. 11x17cm. Also nicht riesig, aber auch nicht zu winzig. Die Sterne bleiben zumindest am Monitor bis zu einem deutlich kleineren Maß erkennbar.
Dass es am Monitor liegt glaube ich auch nicht. Er ist zwar nicht kalibriert, aber (fast) alle anderen hier im Thread sehen die Sterne ja auch ohne Probleme.

Irgendwie ist das doch weiterhin noch rätselhaft. :confused: - :( - :grumble:

Hat jemand noch eine Idee?
 
"Ausbelichten" ist ein guter Punkt, auf richtigem Fotopapier (besser Seidenmatt als Hochglanz). Bestell das Bild mal bei einem richtigen Labor auf richtigem Papier (z.B. bei Saal ist das billigste Seidenmatt/Porträt um Welten besser), die einfachen Drogerie-Bilder können da nicht mithalten. Feinere Tonwerte, gerade ich den Tiefen kommt viel mehr Information rüber.
Probier es einfach aus… :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten