• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenpanorama

Thoo

Themenersteller
Nachdem ich letztes Jahr Langzeitbelichtungen vom Sternenklaren Himmel Osttirols mit der D700 meines Vaters geschoßen hatte, habe ich dieses Jahr das Motiv mit meiner D7000 ein wenig breiter abgelichtet.

Auch wenn vom Rauschen her doch deutliche unterschiede zwischen D700 und D7000 erkennen lassen, muss ich sagen, dass ich positiv überrascht war, wie gut sich DX in dem Bereich schlägt. Die Panoramen sind jeweils aus eine Serie von 30 sekündigen Belichtungen mit dem Tokina 12-24 bei 12mm und Blende 4, sowie ISO 6400 Entstanden.

Die Bilder sind nicht entrauscht, und noch ein wenig zwecks mehr "Bling-Bling" Tonwertkorrigiert. Sicher sieht man das Rauschen noch recht deutlich, ich finds aber bei den runter gerechneten Bildern nicht so schlimm, und weniger Rauschen bedeutet halt leider auch weniger Sterne ;)

Über Kritik, und mögliches Lob würd ich mich freun, für mich haben sich die Bilder allein schon durch das erleben eines Sternenklaren Himmels abseits von Lichtverschmutzenden Städten ausgezahlt ;)



 
schließe mich an, superklasse !
 
Danke schon mal an alle für das positive Feedback :)

@baboon86
Ist keine all zu große Hexerei. Hab meine D7000 aufs Stativ gepackt, und hab Fernauslösen + Spiegelvorauslösung enigestellt. Dann mit Infrarot Verbedienung Spiegel runtergeklappt und nach ein paar Sekunden ausgelöst.
Blende hab ich möglichst weit geöffnet, und den Fokus manuell auf Unendlich gestellt. Als Belichtungszeit hab ich 30 Sekunden gewählt, damit die Sterne noch möglichst punktförmig bleiben, und die Erdrotation sie mir nicht Streifenförmig macht. Bei den ISOs hab ichs zuerst mit 3200 versucht, was schon nicht schlecht war, aber bei 6400 kommen halt nochmal deutlich mehr Sterne raus, und das Rauschen war für mich eher nebensächlich.
Rauschunterdrückung hab ich soweit wie möglich ausgeschalten, und dann im Photoshop die NEFs zu den Panoramen zusammenrechnen lassen.

Die größten Probleme waren eher die Temperatur, die aber glücklicherweise nicht wie letztes Jahr bei ~ -15° gelegen ist, und die einige Eisplatten die ich nicht gesehen hab, was mein Steissbein gar nicht gefreut hat ;) Ahja und durch den Sucher sieht man natürlich auch nicht viel, Konturen lassen sich aber erahnen, Live View braucht man dafür erst gar nicht versuchen ;)

lg Theo
 
-
Super Klasse!

Und toll, dass du dein Vorgehen mit uns teilst. Werde mich auch an solche Fotos ran wagen, wenn ich in passenden Gefilden unterwegs bin.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten