Thoo
Themenersteller
Nachdem ich letztes Jahr Langzeitbelichtungen vom Sternenklaren Himmel Osttirols mit der D700 meines Vaters geschoßen hatte, habe ich dieses Jahr das Motiv mit meiner D7000 ein wenig breiter abgelichtet.
Auch wenn vom Rauschen her doch deutliche unterschiede zwischen D700 und D7000 erkennen lassen, muss ich sagen, dass ich positiv überrascht war, wie gut sich DX in dem Bereich schlägt. Die Panoramen sind jeweils aus eine Serie von 30 sekündigen Belichtungen mit dem Tokina 12-24 bei 12mm und Blende 4, sowie ISO 6400 Entstanden.
Die Bilder sind nicht entrauscht, und noch ein wenig zwecks mehr "Bling-Bling" Tonwertkorrigiert. Sicher sieht man das Rauschen noch recht deutlich, ich finds aber bei den runter gerechneten Bildern nicht so schlimm, und weniger Rauschen bedeutet halt leider auch weniger Sterne
Über Kritik, und mögliches Lob würd ich mich freun, für mich haben sich die Bilder allein schon durch das erleben eines Sternenklaren Himmels abseits von Lichtverschmutzenden Städten ausgezahlt


Auch wenn vom Rauschen her doch deutliche unterschiede zwischen D700 und D7000 erkennen lassen, muss ich sagen, dass ich positiv überrascht war, wie gut sich DX in dem Bereich schlägt. Die Panoramen sind jeweils aus eine Serie von 30 sekündigen Belichtungen mit dem Tokina 12-24 bei 12mm und Blende 4, sowie ISO 6400 Entstanden.
Die Bilder sind nicht entrauscht, und noch ein wenig zwecks mehr "Bling-Bling" Tonwertkorrigiert. Sicher sieht man das Rauschen noch recht deutlich, ich finds aber bei den runter gerechneten Bildern nicht so schlimm, und weniger Rauschen bedeutet halt leider auch weniger Sterne

Über Kritik, und mögliches Lob würd ich mich freun, für mich haben sich die Bilder allein schon durch das erleben eines Sternenklaren Himmels abseits von Lichtverschmutzenden Städten ausgezahlt


