• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenhimmel mit Sigma 30mm f1.4 aufnehmen

Technoflame

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich bin am Überlegen ob ich mir das Sigma 30mm F1.4 zulegen soll (habe eine Anzeige über ein gebrauchtes bei mir in der Nähe gesehen - rund 200€).

Grundsätzlich möchte ich es für diverse Spielereien nützen, vor allem in der Nacht (die Blendensterne ausnützen), für Portraits, etc...

Es gibt nur eine Anwendung wo ich einen Denkfehler zu haben scheine... und zwar möchte ich auch in der Nacht den Himmel fotografieren (vor allem bei uns im Gebirge wo sich die Lichtverschmutzung weniger gravierend auswirkt)...
Da ich möglichst keine Bewegung der Sterne auf dem Bild haben möchte, würde ich mit möglichst offener Blende (<f2.0) fotografieren.
In diesem Bereich ist die Tiefenschärfe natürlich sehr gering... und das ist der Knackpunkt - in diversen Threads steht das dieses Objektiv nicht dafür geeignet ist, weil ich keine Tiefenschärfe mehr habe...
Aber kann mir das nicht komplett egal sein, solange keine Objekte im "Nahbereich" (<1km) sind...?

Ich finde einfach den Fehler nicht, warum es von Nachteil sein soll mit z.B. f1.4 Sterne zu fotografieren...
(Außer wenn ich natürlich einen Baum oder sonst etwas direkt vor mir habe)

Danke für eure Hilfe, ich würde mich auch sehr über Erfahrungsberichte & Bilder mit dem Sigma 30mm f1.4 ES DC HSM freuen!
 
Hallo Leute!

Ich bin am Überlegen ob ich mir das Sigma 30mm F1.4 zulegen soll (habe eine Anzeige über ein gebrauchtes bei mir in der Nähe gesehen - rund 200€).

Grundsätzlich möchte ich es für diverse Spielereien nützen, vor allem in der Nacht (die Blendensterne ausnützen), für Portraits, etc...

Es gibt nur eine Anwendung wo ich einen Denkfehler zu haben scheine... und zwar möchte ich auch in der Nacht den Himmel fotografieren (vor allem bei uns im Gebirge wo sich die Lichtverschmutzung weniger gravierend auswirkt)...
Da ich möglichst keine Bewegung der Sterne auf dem Bild haben möchte, würde ich mit möglichst offener Blende (<f2.0) fotografieren.
In diesem Bereich ist die Tiefenschärfe natürlich sehr gering... und das ist der Knackpunkt - in diversen Threads steht das dieses Objektiv nicht dafür geeignet ist, weil ich keine Tiefenschärfe mehr habe...
Aber kann mir das nicht komplett egal sein, solange keine Objekte im "Nahbereich" (<1km) sind...?

Ich finde einfach den Fehler nicht, warum es von Nachteil sein soll mit z.B. f1.4 Sterne zu fotografieren...
(Außer wenn ich natürlich einen Baum oder sonst etwas direkt vor mir habe)

Danke für eure Hilfe, ich würde mich auch sehr über Erfahrungsberichte & Bilder mit dem Sigma 30mm f1.4 ES DC HSM freuen!

Ehrlich gesagt ich auch nicht. Bei DEM Abstand definitiv nicht.
 
Um Sterne und Mond brauchst du dir keine Gedanken machen wegen der Schärfentiefe, die sind in ausgezeichneter Näherung gleich weit weg, und zwar bei unendlich.

Worüber ich mir mehr Sorgen machen würde, ist die äußerst durchwachsene Leistung des Sigmas bei Offenblende, was die Ränder angeht. Da hat es relativ starkes Koma und wenig Auflösung, denkbar ungeeignet für Sterne. Da hättest du nur in der Mitte was gutes.

Das Sony 35mm 1,8 ist günstiger und an den Rändern deutlich besser:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/791-sigma3014dcdx?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/646-sony35f18dt?start=1

Ich würde es für Sterne grundsätzlich für besser geeignet halten.
 
Habe mir das ganze nochmal angeschaut....und dabei gesehen das ich wohl doch eher nach dem Sigma 35mm f1.4 HSM DG umschauen sollte... :ugly:

Auch wenn der Preis deutlich über den anderen beiden Objektiven liegt, dürfte es doch eine Klasse für sich sein was ich so auf den letzten Seiten gelesen habe... :D


Gibt es vielleicht jemanden der bereits Erfahrungen damit gesammelt hat?
 
Les vorher das hier ausführlich im Nachbarforum, damit du weisst was auf dich zukommen kann.
Aber wie stark es anfällig auf Koma ist, wirst du wohl selbst testen müssen.

Tja das kann natürlich auch passieren, finde ich aber nicht tragisch, wenn ich es einfach einschicken kann und ein paar Tage später alles TipTop kalibriert ist...
Außerdem werde ich mir ein neues Objektiv dann sowieso nur gemeinsam mit einer neuen Alpha 77 kaufen und auch auf diese einstellen lassen...
und wenn ich mir die Bilder des Objektivs bei Offenblende anschaue (wie sie im genannte Sony Forum zu hauf gibt), kann man wirklich sagen besser geht es fast nicht mehr...selbst die Ecken sind schon fast perfekt... kaum ein Vergleich mit ähnlichen Bildern aus dem 30mm f1.4 wo die Ecken doch schon sehr stark abfallen und das Objektiv eigentlich nur als Crop sinnvoll genutzt werden kann...
 
Habe mir das ganze nochmal angeschaut....und dabei gesehen das ich wohl doch eher nach dem Sigma 35mm f1.4 HSM DG umschauen sollte... :ugly:

Auch wenn der Preis deutlich über den anderen beiden Objektiven liegt, dürfte es doch eine Klasse für sich sein was ich so auf den letzten Seiten gelesen habe... :D


Gibt es vielleicht jemanden der bereits Erfahrungen damit gesammelt hat?
Hallo, ich besitze das 1,8/35mm von Sony.Sehr preiswert.
Ein ganz tolles Objektiv von der optischen Leistung her, auch tolles Bokeh.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=278&cat=1
Da kann man Geld sparen!
Ernst-Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten