Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der braune Strich sieht nach Flugzeug aus.
Wegen der Schärfe würde ich bei f2.8 mal auf einen Punkt in ca. 20-30m Entfernenung scharf stellen - dann müsste besser klappen (Hab ich z.B. bei diesem Bild gemacht)
Und auf jeden Fall den Stabilisator ausschalten falls das Objektiv einen hat.
Die Zeit ist schon fast ein Stück zu lange. Evtl mal mit ISO 1600 probieren
Hab mir das Bild jetzt nochmal genauer angesehen - möglicherweise sind die 30 sek. sogar ok - Ich glaub die am Rand unscharfen Sterne sind eher einer Randunschärfe des Objektives zuzuschreiben (irgendwie ist es in allen Ecken unscharf bzw- verzerrt)
Was mich irgendwie wundert ist, daß oberhalb der Bäume die Sterne teilweise relativ scharf wirken, aber oberhalb der Häuser komplett unscharf sind (aber auch keine Spuren ziehen)
30 Sekunden geht schon bei 12mm an DX.
Sedar (aus dem potd Thread) hat mal eine Fausregel gepostet:
500 / Brennweite am KB = max sek ohne Spuren
12mm an Nikon DX = 18mm KB -> 500/18 = 27.. also 30 Sek geht noch grad.
Das Objektiv manuell auf unendlich laut Skala stellen geht aber nicht. Das stimmt nicht.
Bei meinem Walimex 14mm zb habe ich bei Offenblende bisher die besten Ergebnisse bei ca 3m Einstellung. Ich würde einfach mal ein paar Tests machen. Verschiedene Einstellungen zwischen 1m und unendlich. Merken welchen Einstellungen man gemacht hat in welcher Reihenfolge und dann am PC das beste Ergebniss suchen. Auf Vordergrund und Sterne achten!
Dann muss man nicht mehr in der Nacht im dunkeln rumtesten. Die Sterne sind ja immer gleich weit weg
Das ganze geht allerdings mit einem Manuell Fokus Objektiv besser hab ich festgestellt. Das manuelle Einstellen macht mit AF Objektiven oft keinen Spass auf Grund der kurzen Wege des Rings.
Gerade in den Anfängen ist der Thread den ich oben empfohlen hab gut. Da bekommst Du auch Tipps.
Wobei man die Faustregel meiner Meinung nach nicht allzu ernst nehmen darf. Die ist nämlich davon abhängig, ob der Polarstern in Blickrichtung ist oder nicht -> je weiter der Polarstern weg ist, desto mehr bewegen sich die Sterne ... aber als erster Anhaltspunkt ist sie absolut brauchbar