• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterne fotografieren Stitch Programm für Mac?

Memorexx

Themenersteller
Moin moin

ich fahre in 2 Wochen nach Dänemark. Dort wohnt ja fast keiner :D also sollten Sternenaufnahmen bestimmt ganz gut da werden.
Ich hab bis jetzt noch keine gemacht, weiß aber ca was ich machen muss.
Blende auf und nicht zu lange belichten, da es sonst Sternenspuren gibt.
Ahja Iso hoch drehen und dann so ca 10-20 Fotos und zusätzlich nochmal genauz so viele mit Deckel drauf.

Diese 20 Fotos muss man mit einem Programm in eins rechnen lassen.
Welches Programm benutzt ihr da wenn ihr einen Mac habt? Find da leider nichts:grumble: Vielleicht bin ich auch Blind :)

Ich hab leider nur ein 85mm 1.8 und ein 24-105L zur verfügung. Was würdet ihr hierfür nehmen?
 
Ui das ging flott :)

Ok werde ich dann in 2 Wochen mal ausprobieren. Das Prog ist auch einfach zu bedienen :)?

Muss man hier auch so Bilder machen, die komplett schwarz sind? Also mit Deckel drauf? Der rechnet das rauschen damit raus glaube ich, oder?
 
Ist durchaus einfach zu bedienen.
Darkframe kann man machen ist aber nicht zwingend und für Sternenhimmeltotalen auch nicht so entscheidend wie z.B. für Nebel etc.
 
ahh darkframes heißen die :D ok was neues gelernt :)

würdest du das 85er nehmen? weil da kann ich ja auf blende 1.8 gehen. mit dem anderne nur auf blende 4 aber dafür auf 24 mm und damit könnt eich ja theoretisch bisschen länger belichten.
mit dem 85 nur so 3, 4 sek oder?
 
ok werde ich dann machen :) muss noch ne taschenlampe suchen gehen ^^
muss ich dann auf allen 20 belichtungen den stein oder baum mit der taschenlampe anleuchten?

das stellarium ding kenn ich nicht...versteh auch noch nicht ganz genau was ich damit soll ^^ kann mir dann sterne am notebook angucken...ahja brauch ich dafür internet? weil das hab ich in dänemark natürlich nicht :(

wie lange darf ich ca belichten mit 24mm ?
 
Hallöle Memorexx,

ich denke Du willst weniger stichen als viel mehr stacken. Wie wäre es mit Regim? Das Programm läuft unter Java und sollte damit nicht nur auf einer Dose zum Laufen zu bringen sein.


MfG

Rainmaker
 
öhm..ja stacken ^^ mein ich ja :D sry...hab noch ine sternenfotos gemacht und ich dachte ich versuch mich mal in DK damit...da wohnt ja fast keiner..also auch keine lichtverschmutzung dachte ich :) der link von esel ist ja schonmal ganz gut

deepskystacker gibs leider nicht für mac :(

@rainmaker dein java programm..ist das gut :) dann mus sich mir das mal angucken. muss ich immer am ende nochmal mit photoshop rübergehen wie in dem link von esel beschrieben?

darkframes zu machen meinte esel ja ist nicht sooo wichtig bei sternen fotos. bringen die trotzdem was?

ahja und esel meinte mit nem objekt im vordergrund aufnehmen. baum oder so :D damit das nicht so langweilig ist. den muss ich ja anstrahlen. muss ich das bei allen 20 fotos machen :eek: oder reicht wenn ich von 10 fotos 1 foto den baum mit einer taschenlampe anstrahle
 
Den Baum oder ähnliches brauchst du nur einmal kurz für ein Bild anstrahlen.
Ich habe mal ein Bild gesehen wo ein Leuchtturm und der weg dorthin ein wenig angestrahlt wurden. Das sah fantastisch aus.
 
Hallo Memorex,

Darkframes sind das zweitwichtigste nach deinen Aufnahmen. Also UNBEDINGT machen. Um möglichst viel Licht auf den Sensor zu bekommen kannst du dann auch die ISO hochsetzen (durchaus auf 1600, wenn nicht sogar 3200), da du ja wegen der Erddrehung zeitlich begrenzt bist.

Allerdings brauchst du nicht genauso viele Darkframes wie belichtete Aufnahmen.

Zum Einstieg ins Stacken würde ich dir auch sehr den Deepskystacker empfehlen. Irgendwo wirst du doch jemanden mit PC auftreiben können? Es ist sehr simpel, völlig automatisiert und intuitiv zu bedienen. Die gestackte 16bit TIFF kannst du ja dann mit nach Hause nehmen und dann am MAc an den Reglern drehen.

Schönen Gruß!
 
mhh wieso gibs bloß kein ordentliches prog für mag...deepstacker mhh....muss ich wohl mal suchen gehen...so ein mist aber auch...braucht das viel ressourcen? kann mir das einer sagen? dann würde ich evtl eine parallels (virtuelle maschine) installation auf meinem mac vornehmen.

ahja laut anleitung von esel die fotos in jpg machen?

ahja @andi ich dnek mal ich mach iso 1600 aber wenn ich bei 24mm aufnehme, kann ich doch so um die 20 sek aufnehmen ohne das es striche gibt, oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten