• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternaufnahmen - längste mögliche Belichtungszeit

Flop1995

Themenersteller
Ich würde gerne Sternstrichspuren aufnehmen, und wollte fragen, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat und mir sagen kann, was in der Nacht so ugf die längste mögliche Belichtungszeit (BULB) ist?
 
Das kommt ganz auf die Brennweite an,bei 17mm sollten 20 sek. noch gehen.
Je länger die BW desto kürzer kannst Du ohne Nachführung belichten ;)
mfg Michael
 
Sternenstrichspuren in 20 Sekunden? Dazu muss man aber in der Nähe eines schwarzen Loches leben, oder?
 
Das kommt ganz auf die Brennweite an,bei 17mm sollten 20 sek. noch gehen.
Je länger die BW desto kürzer kannst Du ohne Nachführung belichten ;)
mfg Michael

Richtig Lesen. Er will Sternstrichspuren aufnehmen.

Also nix Nachführung.

@TO: Such mal hier oder in Google nach "Startrails" dann wirst du einige Tutorials finden!
 
Wie lange kannst du denn den Auslöseknopf gedrückt halten? :rolleyes:

Theoretisch kannst du ein paar Stunden belichten, aber da sollte dein Sensor schon stickstoffgekühlt sein, sonst gibts Sensorglühen


Ich glaube im ging es darum wie lange man praktisch belichten kann - eben nicht nur theoretisch. Die gleiche Frage hab ich mir gestern ohne konkretes Vorhaben auch gestellt. Hat jemand schonmal durch zu lange Belichtung einen Sensor in die Knie gezwungen ? ;)
 
ich meinte, wie lang ich belichten kann, sodass noch brauchbare aufnahmen rauskommen (also halt keine weißen bilder)

O.K. Das könntest Du mit einem Graufilter verhindern. Aber konkrete Ratschläge zur Länge der Belichtungszeit kann ich nicht geben. Evtl. einfach ausprobieren...

Viele Grüße

Thomas
 
ich meinte, wie lang ich belichten kann, sodass noch brauchbare aufnahmen rauskommen (also halt keine weißen bilder)
Wie sollte dir das jemand hier beantworten? :confused: :confused: :confused:

Oder erwartest du eine Antwort á lá "Blende 8, ISO 100, 3 Stunden bei Neumond zwischen 20:30 und 23:30 Uhr" .... ?
 
Wie sollte dir das jemand hier beantworten? :confused: :confused: :confused:

Oder erwartest du eine Antwort á lá "Blende 8, ISO 100, 3 Stunden bei Neumond zwischen 20:30 und 23:30 Uhr" .... ?


ich hätte schon gehofft, dass mir jemand eine ungefähre angabe geben kann.. naja muss ichs halt mal ausprobieren wenn mal wieder besseres wetter is -.-
 
Da kann man einfach keine genauen Zahlen nennen. Es hängt ja auch zum Teil von dem Ort ab an dem die Aufnahmen gemacht werden.

Da ist vorallem wohl der größte Störfaktor die Lichtvermutzung durch umliegende Städt/Dörfer und anderer Lichtquellen.
 
Sag mal, hast du dich mal auf die Suche nach Startrails gemacht? Ich glaube nicht denn sonst würdest du nicht solche Fragen stellen.

Man belichtet immer nur ein paar Sekunden und fügt diese Aufnahmen dann später am PC zusammen. Dafür gibt es sogar kostenlose Software.

Aber anstatt diesen Thread hier weiter unnötig aufzublähen würde ich mal anfangen die Tipps zu beachten und eines der 1000 Tutorials anzuschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten