• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereo oder Richt

Equit4Z

Themenersteller
Moin Moin,

ein paar Freunde und ich planen grade ein Bmxvideo zudrehen.

Nun zu meiner Frage ich habe für meine Kamera (D7000) ein Braun Topmic120, das ist ein Richtmikro nutze das für aufnahmen von Vögeln usw.

Kann ich das Richtmikro auch für Sportaufnahmen nutzen sollen ja in ersterline die Geräusche von demjenigen der grade gefilmt wird aufgenommen werden.

Wie würde sich da ein Stereomikro verhalten?
 
Ich weiß zwar nicht, wie gut das "Braun Topmic120" ist, aber grundsätzlich würde ich für BMX-Videos auch ein Richtmikrofon empfehlen, kein Stereomikrofon.

Ein Stereomikrofon auf der Kamera taugt nur zur Aufnahmen von Ton-Atmosphäre, also einer allgemeinen Tonkulisse eines Ortes. Sobald man konkrete Geräusche oder Stimmen von vorn aufzunehmen hat, ist ein Richtmikrofon besser.
Noch besser ist freilich ein Mikrofon nah an der Schallquelle (das kann dann Stereo oder Mono sein, je nach Art der Schallquelle). Aber die Notwendigkeit dazu sehe ich beim BMX-Video nicht.
 
ein paar Freunde und ich planen grade ein Bmxvideo zudrehen.

Wie würde sich da ein Stereomikro verhalten?

Fuer BMX-Videos verwendet man allerdings Stereomikros auf der Kamera. Ist zwar ein Effekt, der normalerweise unbedingt vermieden werden will, bei BMX (und Skate-) Videos hat es sich aber eingebuergert, dass sich das Stereofeld aendert. Btw. ihr habt aber schon auch einen Camcorder, um vom Skateboard oder vom Rad aus drehen zu koennen?
 
bei BMX (und Skate-) Videos hat es sich aber eingebuergert, dass sich das Stereofeld aendert.
Da muss man aber schon nah dran sein, um den Effekt überhaupt zu hören.
 
Wenn Du die einzelnen Shots planst und aufbaust, kannst Du auch einen Audiorekorder an die Stelle legen, an der der Fahrer vorbeikommt.

Bei Ton gilt grundsätzlich: Je näher dran, umso besser. Achte mal in vielen guten Filmen darauf, wie viel Atmosphäre durch das Tondesign entsteht (z.B. Reibung auf Stoff, Schritte oder eben ein BMX-Bike, das sich durch den Dreck wühlt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten