derhenry schrieb:
sobald ich zu hause bin, probiere ich das noch mal aus und poste hier den screenshot meines mac-dpp. das fenster sieht dort auf jeden fall schonmal anders aus...
Mach mal. Im Windoof (ich hab' das englische DPP) geht das so (sonst arbeite ich im Fullscreen, aber 1680*1050-Screenshots will das Forum nicht haben):
1 - 100% - Ansicht anwählen
2 - helle oder dunkle Stelle reparieren (hier: heller Fehler)
3 - Quellbereich auswählen
4 - Fadenkreuz an eine Position schieben die der fehlerhaften Stelle entspricht und klicken
5 - "Kreismaus" auf die fehlerhafte Stelle schieben und klicken.
nun - je nachdem:
Punkt 5 wiederholen, solange sich schadhafte Stellen im Bild befinden, deren
relative Quelle so wie zwischen dem ersten Vorgang sein darf. (upps... ist das verständlich ausgedrückt?) - meist kann man einiges wegstempeln.
ab Punkt 3 wiederholen, wenn die relative Quelle geändert werden soll. Oft nötig, wenn man bisher von "leicht links unten" (wie hier) die Quelle geholt hat, und nun leicht links unten etwas völlig anders ist - z.B Tapete statt dunkler Vogel.
Das ganze immer wiederholen, bis alle hellen Stellen repariert sind.
Ggf. nun noch die dunklen Stellen reparieren (ab Punkt 2).
Zum Schluß OK klicken. Wundern, weil das RAW genauso aussieht wie vorher. Konvertieren in JPG oder TIF. Freuen, weil die ausgebesserten Stellen wirklich repariert sind. Ärgern, wenn man die Schärfung zu hoch gewählt hat, weil dann die "Stempel" deutlich sichtbar sind. WILL man es aber so scharf haben, darf man es nochmal konvertieren, diesmal mit der geringst möglichen Schärfung. Anschließend in der EBV das "scharfe" in einer Ebene über dem "unscharfen" legen und die gestempelten Stellen ausradieren, damit dort das "unscharfe" sichtbar ist. Scheiß-Job bei 20 Jahre alten SW-9x-12-Abzügen, besonders wenn man mehrere davon hat...
Die Daten werden übrigens im RAW selbst gespeichert. Bei umfangreichen Ausbesserungsarbeiten ist es je nachdem vielleicht anzuraten die Originale zusätzlich zu den gestempelten Varianten aufzubewahren.