Jonah1997
Themenersteller
Moin,
der Titel lässt ja schon erahnen, worum es geht. Ich möchte mich nun (endlich) mal Filtern beschäftigen. Viel Ahnung habe ich nicht, außer, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte, da man sich sonst über ganz tolle Farbstiche freuen darf.
Da ich nicht wirklich weiß, wie intensiv ich die Filter nutzen werde, möchte ich eigentlich ungern gleich ein kleines Vermögen in ein komplettes Set von Lee stecken, zumal dafür auch das Geld fehlt.
Jetzt habe ich hier in den FAQ Folgendes gelesen:
Und laut den FAQ etwas besser als Cokin, was ja im Low-Budget Bereich sehr beliebt zu sein scheint. Deshalb habe ich mir überlegt, dass Formatt HiTech für mich wohl erst mal die beste Wahl ist, denn wie gesagt, Lee ist mir ehrlich gesagt z.Zt. zu teuer.
Was ich für den Anfang gerne haben möchte: Einen Grauverlaufsfilter und einen "normalen" Graufilter, einmal eben wegen des Himmels und zum anderen den Normalen, wenn's um Wasser, o.ä. geht.
Für den Verlaufsfilter habe ich mir überlegt, dass ich zuerst mit einem weichen Übergang anfange, da ich doch immer wieder etwas "im Weg" habe und da ist der weiche Übergang glaube ich besser zu handhaben.
So viel zu den Überlegungen von jemandem mit wenig Ahnung.
Was die Stärke angeht habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich eine Idee. Die gängige Abstufung scheint ja 0.3, 0.6, 0.9 zu sein.
Ich habe mir gedacht erstmal mit der "goldenen" Mitte, also 0.6 und somit ja 2 Blenden (war doch richtig, oder?) anzufangen. Nicht zu viel, nicht zu wenig, relativ "universell".
Mit den Gedanken habe ich jetzt beim großen Fluss folgendes Set gefunden: Formatt Hitech HT100SKIT.
Das scheint mir vom P/L-Verhältnis im Gegensatz zum Einzelkauf ganz gut zu sein.
Die Frage ist jetzt: Taugt das was? Sind das überhaupt die richtigen Filter, oder wäre etwas ganz anderes besser? Bin ich vielleicht auch komplett auf dem Holzweg?
der Titel lässt ja schon erahnen, worum es geht. Ich möchte mich nun (endlich) mal Filtern beschäftigen. Viel Ahnung habe ich nicht, außer, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte, da man sich sonst über ganz tolle Farbstiche freuen darf.
Da ich nicht wirklich weiß, wie intensiv ich die Filter nutzen werde, möchte ich eigentlich ungern gleich ein kleines Vermögen in ein komplettes Set von Lee stecken, zumal dafür auch das Geld fehlt.
Jetzt habe ich hier in den FAQ Folgendes gelesen:
HiTechs sind farbneutral und bezahlbar.
Und laut den FAQ etwas besser als Cokin, was ja im Low-Budget Bereich sehr beliebt zu sein scheint. Deshalb habe ich mir überlegt, dass Formatt HiTech für mich wohl erst mal die beste Wahl ist, denn wie gesagt, Lee ist mir ehrlich gesagt z.Zt. zu teuer.
Was ich für den Anfang gerne haben möchte: Einen Grauverlaufsfilter und einen "normalen" Graufilter, einmal eben wegen des Himmels und zum anderen den Normalen, wenn's um Wasser, o.ä. geht.
Für den Verlaufsfilter habe ich mir überlegt, dass ich zuerst mit einem weichen Übergang anfange, da ich doch immer wieder etwas "im Weg" habe und da ist der weiche Übergang glaube ich besser zu handhaben.
So viel zu den Überlegungen von jemandem mit wenig Ahnung.
Was die Stärke angeht habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich eine Idee. Die gängige Abstufung scheint ja 0.3, 0.6, 0.9 zu sein.
Ich habe mir gedacht erstmal mit der "goldenen" Mitte, also 0.6 und somit ja 2 Blenden (war doch richtig, oder?) anzufangen. Nicht zu viel, nicht zu wenig, relativ "universell".
Mit den Gedanken habe ich jetzt beim großen Fluss folgendes Set gefunden: Formatt Hitech HT100SKIT.
Das scheint mir vom P/L-Verhältnis im Gegensatz zum Einzelkauf ganz gut zu sein.
Die Frage ist jetzt: Taugt das was? Sind das überhaupt die richtigen Filter, oder wäre etwas ganz anderes besser? Bin ich vielleicht auch komplett auf dem Holzweg?