• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Steckfiltersystem zum Sigma 18-35

Jonah1997

Themenersteller
Moin,

der Titel lässt ja schon erahnen, worum es geht. Ich möchte mich nun (endlich) mal Filtern beschäftigen. Viel Ahnung habe ich nicht, außer, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte, da man sich sonst über ganz tolle Farbstiche freuen darf.
Da ich nicht wirklich weiß, wie intensiv ich die Filter nutzen werde, möchte ich eigentlich ungern gleich ein kleines Vermögen in ein komplettes Set von Lee stecken, zumal dafür auch das Geld fehlt.

Jetzt habe ich hier in den FAQ Folgendes gelesen:
HiTechs sind farbneutral und bezahlbar.

Und laut den FAQ etwas besser als Cokin, was ja im Low-Budget Bereich sehr beliebt zu sein scheint. Deshalb habe ich mir überlegt, dass Formatt HiTech für mich wohl erst mal die beste Wahl ist, denn wie gesagt, Lee ist mir ehrlich gesagt z.Zt. zu teuer.

Was ich für den Anfang gerne haben möchte: Einen Grauverlaufsfilter und einen "normalen" Graufilter, einmal eben wegen des Himmels und zum anderen den Normalen, wenn's um Wasser, o.ä. geht.

Für den Verlaufsfilter habe ich mir überlegt, dass ich zuerst mit einem weichen Übergang anfange, da ich doch immer wieder etwas "im Weg" habe und da ist der weiche Übergang glaube ich besser zu handhaben.
So viel zu den Überlegungen von jemandem mit wenig Ahnung.

Was die Stärke angeht habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich eine Idee. Die gängige Abstufung scheint ja 0.3, 0.6, 0.9 zu sein.
Ich habe mir gedacht erstmal mit der "goldenen" Mitte, also 0.6 und somit ja 2 Blenden (war doch richtig, oder?) anzufangen. Nicht zu viel, nicht zu wenig, relativ "universell".


Mit den Gedanken habe ich jetzt beim großen Fluss folgendes Set gefunden: Formatt Hitech HT100SKIT.

Das scheint mir vom P/L-Verhältnis im Gegensatz zum Einzelkauf ganz gut zu sein.



Die Frage ist jetzt: Taugt das was? Sind das überhaupt die richtigen Filter, oder wäre etwas ganz anderes besser? Bin ich vielleicht auch komplett auf dem Holzweg?
 
Hallo,

ich verwende das Cokin P Filterset. Bin aktuell zufrieden damit, weil es für die Häufigkeit der Einsätze ausreicht.

Hatte mir jeweils auch die Systeme von Formatt Hitech und Lee angesehen, mich aber wegen des Preises dagegen entschieden. Lee war mir für den Einstieg einfach zu teuer, den Cokin habe ich hier im Forum gebraucht günstig erstanden.

Soweit ich das beurteilen kann (eigene Recherche) sind die Filter von Formatt Hitech qualitativ sehr gut und finde den Halter etwas wertiger als den von Cokin.

Mit diesem System / Kit bist du mit Sicherheit auf einem guten Weg und Filter kannst du ja jederzeit zukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den HiTech Filtern muss man zwischen den normalen Filtern und den neuen Firecrest unterscheiden. Die normalen haben einen korrigierbaren Farbstich, wenn man mehrere Filter zeitgleich verwendet. Die Firecrest Serie kennt diesen Farbstich nicht, kostet dafür auch mehr.
Beim Filterhalter würde ich Abstand vom HiTech nehmen, mir hat die Metallversion überhaupt nicht gefallen, zwar hochwertig, aber sehr hakelig. Beim Halter würde ich den Lee Nachbau von Filterdude oder das Sytem von Haida verwenden. Vorteil beim Haida Halter ist der günstige Polfilter. Bei Lee und Filterdude kann man nur die teuren 105mm Polfilter verwenden.
 
Bei den HiTech Filtern muss man zwischen den normalen Filtern und den neuen Firecrest unterscheiden. Die normalen haben einen korrigierbaren Farbstich, wenn man mehrere Filter zeitgleich verwendet.

Das möchte ich bezweifeln... Google mal nach Achim Sieger Hitech. Der dritte Eintrag zeigt anhand eines ND Filters von Hitech, das der Farbstich nur schwer bis überhaupt nicht korrigierbar ist.

Und wenn du auf meiner Seite schaust, findest du auch eine aktuelle Aufstellung der versch. Graufilter und verschiedene Tests (auch Hitech).

Wenn du günstig einsteigen möchtest, empfehle ich den Filterhalter von Cokin. Graufilter (ND) von Haida und Grauverlaufsfilter von 84dot5.
Wenn du mehr Geld übrig hast, ist es fast egal, welche höherwertigen Grauverlaufsfilter du verwendest. Hitech Firecrest, Lee, Haida, Cokin NUANCES liegen dann alle in der Preislage von ca. 120 Euro je Verlaufsfilter. Darüber kommt dann noch Lensinghouse...

Ciao Thomas
 
Wenn du günstig einsteigen möchtest, empfehle ich [...] Grauverlaufsfilter von 84dot5.
Hattest du die mal selbst?
Bin noch auf dem Stand, dass der Übergang da teilweise schräg drauf war
und das die nicht durchgefärbt sind sondern in den dunkleren Bereichen
nur oberflächlich Farbe aufgetragen ist, was dazu führt, dass die
beim kleinsten Kratzer quasi unbrauchbar werden.

Hat sich da was getan?
 
Das möchte ich bezweifeln... Google mal nach Achim Sieger Hitech. Der dritte Eintrag zeigt anhand eines ND Filters von Hitech, das der Farbstich nur schwer bis überhaupt nicht korrigierbar ist.
Stimmt, hätte da genauer schreiben müssen. Ich habe die GND Filter von HiTech gemeint, die ich selber hatte. Dort war der Farbstich korrigierbar. Der normale 3.0 ND von HiTech ist, aber definitiv eine Katastrophe.
 
Erstmal danke für die Antworten.

Dann lasse ich das mit den HiTechs lieber bleiben, ich hatte von denen ehrlich gesagt noch nie was gehört und dann nur besagten Satz in den FAQ hier gelesen und dachte ich schaue sie mir mal an.


Von 84dot5 höre ich ebenfalls zum ersten Mal und konnte dazu auch wenig finden. Der Blogeintrag hier: http://natur-photocamp.de/filter-84dot5-in-der-praxis/ lässt aber ja hoffen, dass die durchaus ganz gut sind.

Taugen die Graufilter von 84dot5 denn auch, bzw. ggf. auch deren Filterhalter?
 
Der Blog-Eintrag ist von mir und auf meiner Seite findest du noch ganz viele Tests und Vergleiche verschiedener Hersteller.
Benütze einfach mal rechts oben die Suche auf meiner Seite mit dem Stichwort "Graufilter".

Die Hitech hatte ich mal vor Jahren (eben wegen der Meinung hier) einmal gekauft und sind inzwischen aus meiner Tasche raus geflogen...
Das ist ab und an mal ganz nett bei Sonnenauf- oder -untergang - aber irgendwann hat man genug davon, jedesmals zu korrigieren. Der Sinn und Zweck Grauverlaufsfilter zu verwenden besteht ja auch darin, mit einer Aufnahme ein möglichst optimales Ergebnis zu bekommen. Die Einstellung "...dann korrigiere ich in der Entwicklung..." ist demzufolge irgendwie ein Wiederspruch in sich...

Die ND Filter von 84dot5 habe ich nicht getestet. Aber wenn du einmal kaufen möchtest, gehst du mit den ND Filtern von Haida einen guten Weg....

Der Filterhalter von 84dot5 ist, wie ich auch irgendwo geschrieben habe, ein Zukauf-Produkt von Cokin.

Ich möchte dazu anmerken, dass ich von keinem Hersteller irgendwie gesponsort werde - habe alle Filter selbst gekauft zum Test und lege auch Wert darauf, möglichst objektiv zu beurteilen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten