• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Stecker an Auto 360 px]

Froggi

Themenersteller
Ich habe einen Minolta Auto 360 px, den ich hinter einer Selbstbausoftbox per Synchkabel für's Studio nutze.
Nun wollt ich fragen ob's für den Blitz eine externe Stromversorgung gibt (Den Powergrip hab ich, der reicht mir jedoch nicht, würde gerne ein Netzteil anschließen), oder gibts einen Stecker, der auf den im Bild zu sehenden Anschluss passt und vielleicht kann mir auch jemand die Pinbelegung sagen?!
 
Also ich kenne zwar den Blitz nicht, aber vielleicht locken meine Bemerkungen ein paar wissende an.

Der Stecker, den du zeigst sieht eher aus wie die Buchse für den Minolta Kabelauslöser. Eine Stromversorgung über den Stecker ist mir nicht bekannt.

womit füttert man eigentlich den Powergrip? Normale batterien? mitunter kann man aus etwas, das so groß ist wie eine Batterie(bzw. 2) einen Adapter für Mehrzwecknetzteile basteln. (Vielleicht findest du etwas in der Bastelecke dazu)

Was sagt denn eigentlich die Bedienungsanleitung (ich hab sie im Netz nicht finden können) zum Thema Stromversorgung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne zwar den Blitz nicht, aber vielleicht locken meine Bemerkungen ein paar wissende an.

Der Stecker, den du zeigst sieht eher aus wie die Buchse für den Minolta Kabelauslöser. Eine Stromversorgung über den Stecker ist mir nicht bekannt.

womit füttert man eigentlich den Powergrip? Normale batterien? mitunter kann man aus etwas, das so groß ist wie eine Batterie(bzw. 2) einen Adapter für Mehrzwecknetzteile basteln. (such mal in der Bastelecke nach Batteriefach und Adapter)

Was sagt denn eigentlich die Bedienungsanleitung (ich hab sie im Netz nicht finden können) zum Thema Stromversorgung?
Ich glaube in der Bedienungsanleitung steht nur was von Stromversorgung über den Power Grip, und dieser speist seine Spannung über den oben gezeigten, 3-poligen Anschluss ein, der Synch-Anschluss für Kabelauslösung sitzt seitlich am Blitz, dieser hier sitzt frontal und greift beim Aufschieben auf den Power Grip in das dort angebrachte Gegenstück (Buchse).
Wenn ich eine solche Buchse einzeln bekäm, könnte ich wunderbar ein Netzteil dran anschließen, mein Batteriefach will ich nicht opfern und den Power Grip will ich auch nicht unbedingt drunter schrauben wenn ich den Blitz im Studio aufm Stativ hab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten