• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steadycam für D7000+Batteriegriff

MOEYart

Themenersteller
Hallo zusammen!

Würde mir gern eine Steadycam für meine D7000 mit Batteriegriff und Objektiven von leicht (35mm 1.8) bis relativ schwer (Sigma 10-20mm) zulegen.

Wer hat eventuell mit ähnlichem Equipment Erfahrungen gesammelt und kann mir da was gutes, preiswertes empfehlen?


Vielen Dank und liebe Grüße,

Moritz
 
Gebrauchte Glidecam 2000 Pro.
 
Hi,
Habe auch eine D7000 mit den gleichen Linsen und eine Flycam. Ich muss sagen am Anfang war das ausbalancieren recht knifflig und nervenaufreibend.
Mit den Ergebnissen bin ich jetzt zufrieden.
Aber warum brauchst du an einer steadycam einen Batteriegriff? Das würde meiner Meinung nach nur die Balance erschweren - vor allem mit dem schweren 10-20er Sigma.
Edit: Außerdem, je höher die Kamera(also mit Batteriegriff) wird, desto windanfälliger könnte die ganze Konstruktion werden.

l.G Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Habe auch eine D7000 mit den gleichen Linsen und eine Flycam. Ich muss sagen am Anfang war das ausbalancieren recht knifflig und nervenaufreibend.
Mit den Ergebnissen bin ich jetzt zufrieden.
Aber warum brauchst du an einer steadycam einen Batteriegriff? Das würde meiner Meinung nach nur die Balance erschweren - vor allem mit dem schweren 10-20er Sigma.
Edit: Außerdem, je höher die Kamera(also mit Batteriegriff) wird, desto windanfälliger könnte die ganze Konstruktion werden.

l.G Tom

Hi!

Den Text habe ich geschrieben als ich mich noch nicht so wirklich mit der Materie auseinander gesetzt hab, mittlerweile bin ich auch soweit dass ein Batteriegriff bei so einer Montage absoluter Schwachsinn ist :)

Vielen Dank aber für den Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten