• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubsauger Objektive

Verlusti

Themenersteller
Mit der Abbildungsleistung des Tamron 17-50 bin ich eigentlich zufrieden. Das einzige was mich stört, ist die Eigenart, dass der Tubus fleißig Staub ins Innere zieht. Das nervt schon etwas, weil ich mal wieder ein Staubkorn auf einer inneren Linse habe. Irgendwann ist das zwar meist wieder weg, nervt aber trotzdem. Da ich sonst nur FB´s habe die das Problem nicht kennen, will ich mein Tamron nun eventuell ersetzen.

Welche Standard-Zooms ändern eigentlich ihre Länge nicht beim zoomen und bieten somit keine Möglichkeit durch irgendwelche beweglichen Teile Staub zu saugen.

Das 17-40 4.0L ist denke ich so ein Objektiv, aber gibt es außer den L´s noch was anderes?
 
Also soviel ich weiß verändern alle Objektive der Dritthersteller ihre Länge beim Zoomen oder Fokussieren. Selbst viele L machen das.

Ich würde auch nicht wegen dem Staub auf ein anderes Objektiv umsteigen. Staub lässt sich in den seltensten Fällen vermeiden. Und er ist auch normalerweise nicht auf den Bildern zu sehen. Ich würde jedenfalls nur wegem dem Staub nicht vomn Tamron aufs 17-40 oder etwas anderes umsteigen.
 
Canon hat auch so einen "Saugrüssel": EFS 17-85 mm. Wirkt sich zwar nicht auf die Fotos aus. Sieht aber "Shice" aus. Denn wer kauft so etwas denn, wenn man verkaufen will.
Gruß
Jens
 
Jedes Objektiv hat theoretisch einige Öffnungen, durch die Staub eintreten kann.
Selbst die teuersten L-FBs sind nicht völlig abgedichtet. Das 85mm 1,2L ist dafür ein gutes Beispiel - mein Exemplar BJ 05 hat ein paar winzige Flusen drin.

Oder das Canon 17-55 2,8 IS, das ist wirklich sehr staubanfällig.

Aber hey: Den Staub siehst du auf den Fotos nicht. Und diese Hysterie könnte ich nur verstehen, wenn es um limitierte Leica Noctilux-Optiken für die Vitrine geht :rolleyes:
 
Ich sag nur 100-400 L und 28-300L. DAS sind Staubsauger :D
Nicht mehr als andere Objektive. Es ist schlichtweg ein Vorurteil das durch den Schiebezoom Staub in die Linse kommt. Ich habe es lange im Gebrauch gehabt und konnte davon nichts festellen. Sicher gab es Staub, aber das 17-50 oder das 100er Makro waren da nicht besser.
 
Dass 100-400mm und das 28-300mm sind aufgrund ihrer Eigenart (beides Schiebezooms) Staubsauger par Excellence.

Habe beide besessen und aufgrund der Staubproblematik - besonders an der alten 5d - wieder verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Welche Standard-Zooms ändern eigentlich ihre Länge nicht beim zoomen und bieten somit keine Möglichkeit durch irgendwelche beweglichen Teile Staub zu saugen.


Hallo,
Das Sigma 2,8-4,5 18-50 OS HSM fährt beim zoomen NICHT aus. ( Innenzoom ). Es hat auch Innenfocussierung. Da fährt beim Scharfstellen ebenfalls nichts aus. Einmalig in der Preisklasse.
Gruß deefbi
 
nur hatte ich das gefühl mein tamron ist da besonders anfällig. dabei reinige ich den tubus regelmäßig. ich habe aber gerade zwei canon-linsen von einem bekannten in der hand, die im gegensatz zu meinem equip aber fast nur rumliegen. Die haben auch 1-2 staubkörnchen drin, also sollte ich mich wohl nicht verrückt machen.

ärgerlich ist es trotzdem. so ne kleine anti-haft-beschichtung am tubus + ne dichtung hätten wohl nur ein paar pfennige gekostet (wie billig teflon oder ähnliches ist sieht man ja an de pfannen)
 
Ich hatte bisher noch keinerlei Probleme mit Staub - bei den Objektiven.
Bei meiner 40D schon, habe da aber einmal kurz ins Gehäuse reingeblasen und dann wars auch gut.:top:
:top:
 
ärgerlich ist es trotzdem. so ne kleine anti-haft-beschichtung am tubus + ne dichtung hätten wohl nur ein paar pfennige gekostet (wie billig teflon oder ähnliches ist sieht man ja an de pfannen)

Entwickel eine entsprechend Technologie, die Objektive staubfrei hält, lass sie patentieren und verdien ein Vermögen damit!

Dummerweise sind Linearbewegungen (wie der Tubus) generell sehr schwer völlig abzudichten (Luft muss ja zirkulieren können, sonst entstünde beim Ausfahren des Tubus ein Vakuum, bzw. beim Einfahren ein Überdruck im Objektiv)...
Und dass Staub nicht an Teflon haftet ist... naja... grober Unfug :rolleyes:
 
ich sagte oder ähnlich, weil ich auch noch keine teflon-beschichtung auf plaste gesehn habe, es wird aber wohl noch mehr materialien geben die anti-haft eigenschaften haben und schmutz abweisen. wird ja schließlich nicht heiß.

der staub haftet zudem ja eigentlich nirgens direkt. es ist wohl eher so, das dieser am fett der fingerabdrücke und ähnlichem haftet, sonst liegt der meist nur dumm rum, pust...

ich dachte bei dichtung auch eher weniger an sowas wie gummi, würde höchstwahrscheinlich auch den widerstand der bewegung des tubus zu stark erhöhen. Aber sowas wie filz, würde das vielleicht abdichten und den meisten staub aufnehmen und der tubus würde sich immer noch recht geschmeidig bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mehr als andere Objektive. Es ist schlichtweg ein Vorurteil das durch den Schiebezoom Staub in die Linse kommt. Ich habe es lange im Gebrauch gehabt und konnte davon nichts festellen. Sicher gab es Staub, aber das 17-50 oder das 100er Makro waren da nicht besser.
Es geht gar nicht primär um das Schiebezoom. Es wird einfach nur etwas viel Luft bewegt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten