• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

staubrüttler ja oder nein?

missa

Themenersteller
Hallo, jetzt muß ich mal in die Runde fragen:

Sind diese "Ultraschallstaubrüttler" für die Sensoren wirklich notwendig? Sollte man diesen Punkt für einen Kamerakauf als sehr wichtig einstufen? Wer hat hier schon Erfahrung und kann mir weiterhelfen??
Danke und einen schönen Tag noch. missa
 
Notwendig sind sie überhaupt nicht. Gut funktionieren tun die meisten nach dem was ich gelesen habe auch nicht.
Als Kriterium beim Kamerakauf unbedingt zu vernachlässigen.

Putzen kann man auch von Hand - auspusten und wenns denn wirklich notwendig ist mit Feucht rauswischen
Meine Kamera ist 3 und ich hab sie einmal geputzt bisher weil man den Dreck dann schon sah (bei geschlossener Blende).

MfG Peschmä
 
Hallo, jetzt muß ich mal in die Runde fragen:

Sind diese "Ultraschallstaubrüttler" für die Sensoren wirklich notwendig? Sollte man diesen Punkt für einen Kamerakauf als sehr wichtig einstufen? Wer hat hier schon Erfahrung und kann mir weiterhelfen??
Danke und einen schönen Tag noch. missa

Man kann darauf keine Antwort geben, das muss Du schon selber rausfinden. -Mich- hat der Staub bei meiner Canon 10D ziemlich angekotzt, für andere wiederrum ist es "überhaupt kein Problem", es kommt also wohl drauf an...

1. was man fotografiert (Blende, Hintergrund)
2. in welchen Bedingungen man fotografiert
3. wie empfindlich man bzgl. Flecken auf den Bildern ist und wie geren man putzt.
4. welche Kamera man verwendet.

Für -mich- ist eine automatische Sensorreinigung ein Kaufgrund (damit gehöre ich aber offensichtlich einer Minderheit an), wobei die Effizienz des Systems in der Pentax K10D wohl noch umstritten ist.

Mit der Sensorreinigung meiner E-1 bin ich zufrieden, ich würde sagen, dass mein Staubproblem gegenüber meiner Canon 10D ungefähr um den Faktor 100 reduziert ist.
 
Hallo, jetzt muß ich mal in die Runde fragen:

Sind diese "Ultraschallstaubrüttler" für die Sensoren wirklich notwendig? Sollte man diesen Punkt für einen Kamerakauf als sehr wichtig einstufen? Wer hat hier schon Erfahrung und kann mir weiterhelfen??
Danke und einen schönen Tag noch. missa

Leider ist die Technik nicht 100pro - aber das Problem hat man auch mit super-Profi (Teuer ) Kams. Also, nicht zu hoch bewerten: Auto waschen muss ich doch auch :lol:
 
es ist nicht perfekt aber weit besser als keine Entstaubfunktion...man muss sie natürlich auch laufen lassen...einmal im Monat ist witzlos.

Meine rüttelt bei jedem Einschalten und ich schalte inzwischen bei jedem Objektivwechsel ab...
 
Leider ist die Technik nicht 100pro - aber das Problem hat man auch mit super-Profi (Teuer ) Kams. Also, nicht zu hoch bewerten: Auto waschen muss ich doch auch :lol:

jetzt gleich mal die Gegenfrage: Wie mache ich denn so einen Sensor wieder sauber ohne daß er kaputt geht? In den Zeitschriften wird immer von der teueren Variante des Einschickens an den Hersteller zwecks Sensorreinigung geschrieben.Gibts da was anderes auch noch?
missa
 
Wie mache ich denn so einen Sensor wieder sauber ohne daß er kaputt geht? In den Zeitschriften wird immer von der teueren Variante des Einschickens an den Hersteller zwecks Sensorreinigung geschrieben.Gibts da was anderes auch noch?

Blasebalg aus dem Fotogeschäft und gut ist.
Bei dem Ausblasen mit Blasebalg geht fast immer alles weg und es kann so gut wie nichts passieren.

BTW. Die Staubrüttler-Funktion bei Pentax ist IMHO ein reiner Werbegag, bei mir ist bisher noch nicht ein Staubkörnchen davon weggegangen.
Bei Oly läuft das ja mit Ultraschall und das soll dort etwas besser funktionieren.
 
jetzt gleich mal die Gegenfrage: Wie mache ich denn so einen Sensor wieder sauber ohne daß er kaputt geht? In den Zeitschriften wird immer von der teueren Variante des Einschickens an den Hersteller zwecks Sensorreinigung geschrieben.Gibts da was anderes auch noch?
missa

die erste Rinigung ist bei Pentax kostenlos, allerdings habe ich noch nie mehr als ausblasen mit dem Klistierbalg gebraucht.
 
hab mittlerweile auch ein Staubkorn entdeckt, und trotz mehrmaligem Rütteln vor jedem Einschalten der Kamera will das Teil nicht verschwinden. Kann ich bedenklos da mal reinpusten, oder soll man das lieber mit nem Blasebalg machen?

Überhaupt: wie kann es sein, dass da Staub reinkommt:confused: Beim Objektiv-Wechsel ist klar, aber der Spiegel ist doch beim Objektiv-Wechsel nicht hochgeklappt.

Ciao Denny
 
Reinpusten solltest Du auf keinen fall, da sonst feine Spucketropfen auf dem Spiegel / Sensor landen könnten. Lieber ein Klistier in der Apotheke kaufen, der allerdings Talkumfrei sein muss.

Staub entsteht auch aus Abrieb von Objektiven und findet sich auch irgendwann auf dem Sensor, selbst wenn man das Objektiv nie wechselt. Es sind natürlich keine Staubkörner die mit blosem Auge sichtbar sind. Wenn Du jedoch bedenkst, um wieviel größer man das Bild auf dem Bildschirm sieht im vergleich zur Sensorgröße, dann kannst Du dir auch vorstellen, wieso die Staubkörner dann sichtbar werden.

Fotoboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten