hquer
Themenersteller
Hi,
eigentlich sollte der Sensor dank Ultraschall stets sauber sein. Sollte...
Ist es aber eben nicht.
Also nimmt man Staublöschdaten auf und korrigiert per EBV.
Schön. Wie haltet Ihr das? Was sagen die Praktiker?
Meine Erfahrung soweit ist, daß der Staub keine störenden Ausmaße annimmt. Andererseits: Wird der Schmutz zu groß, müßte der Sensor wohl mechanisch gereinigt werden, weil ja bei großen Verschmutzungen eine softwaremäßige Korrektur auch nicht mehr ideal ist.
Hat Euch das Anwenden der Staubdaten je das "fotografische Überleben" gesichert?
Gruß
eigentlich sollte der Sensor dank Ultraschall stets sauber sein. Sollte...
Ist es aber eben nicht.
Also nimmt man Staublöschdaten auf und korrigiert per EBV.
Schön. Wie haltet Ihr das? Was sagen die Praktiker?
Meine Erfahrung soweit ist, daß der Staub keine störenden Ausmaße annimmt. Andererseits: Wird der Schmutz zu groß, müßte der Sensor wohl mechanisch gereinigt werden, weil ja bei großen Verschmutzungen eine softwaremäßige Korrektur auch nicht mehr ideal ist.
Hat Euch das Anwenden der Staubdaten je das "fotografische Überleben" gesichert?
Gruß