• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubflecken :(

Das mit dem Staubsauger find ich auch übertrieben, es reicht die Kamera nach unten zu halten und mit dem Blasebalg reinzublasen.

Das wichtigste dabei:
Auf den Akku achten, dem sollte nicht der Saft ausgehen während man bläst, ansonsten klappt der Spiegel runter und kollidiert vllt. mit den Blaseblag und das kann wirklich schief gehen.

Meine Linsen reinige ich mit dem Pinsel, bzw. vorher mit dem Blasebalg abpusten. Sind irgendwelche festanhaftenden Teile oben dann Optikpapier mit 70% i-Propanol (verdünnt aus i-Propanol HPLC-Grade + Wasser für Injektionszwecke)

OT:
Ich finde es etwas schräg dass die Apotheken immer noch Methanol verkaufen dürfen, da es ein Gift ist.
Wenn es meine Mitarbeiter in der Arbeit verwenden müssen sie jeden Verbrauch mit Verwendungszweck und entnommene Menge im Giftbuch dokumentieren, eine wirklich schräge Welt :angel:
 
Hi,
nachdem nach nur 100 Bildern auch bei mir das Thema Sensorreinigung ansteht, bin ich unter anderem auch auf diesen Beitrag gestoßen. Finde ich ganz interessant.

Gruß Mario
 
Hi,
nachdem nach nur 100 Bildern auch bei mir das Thema Sensorreinigung ansteht, bin ich unter anderem auch auf diesen Beitrag gestoßen. Finde ich ganz interessant.

Gruß Mario
Würde ich bei Kameras mit Wackelsensor wegen der langen Trocknungszeit und der Gefahr, dass der Film an die falschen Stellen kommt, mit Vorsicht genießen.
 
Ich empfehle eine Kombimethode:

-> mehrmals Staubrüttler betätigen (Kamera nach unten halten)

-> Objektiv ab, in den Spiegelkasten mit Blasebalg pusten, sofort danach Staubsauger auf sanfter Stufe drunterhalten (nicht in die Kamera rein ...)

-> Nochmal mehrmals Staubrüttler

-> Spiegel hoch Blasebalg, Staubsauger

-> wer ganz penibel ist: Bajonettdeckel mit doppelseitigem Klebeband aufschrauben, Kamera senkrecht nach unten für eine Nacht auf das Bajonett hinlegen.

6.000 Fotos bei teilweise derben Staubverhältnissen sind so kein Problem gewesen. Zumindest in Bezug auf den Sensor, der Sucher hat noch was drin :(
 
Würde ich bei Kameras mit Wackelsensor wegen der langen Trocknungszeit und der Gefahr, dass der Film an die falschen Stellen kommt, mit Vorsicht genießen.
Hab das mit der 5D schon gemacht. Das Ergebnis ist super, denk da gibt's derzeit nix besseres, um den Sensor schonend und gründlich zu reinigen. Man braucht aber schon Geduld, eine ganz ruhige Hand and starke Nerven. Wem von letzteren eines fehlt, sollte sich das gut überlegen.
 
Na das sind ja alles sehr gute Tipps hier! Also besteht noch Hoffnung, dass ich morgen nach der Arbeit dem Dreck zu Leibe rücken kann :D
 
OT:
Ich finde es etwas schräg dass die Apotheken immer noch Methanol verkaufen dürfen, da es ein Gift ist.
Wenn es meine Mitarbeiter in der Arbeit verwenden müssen sie jeden Verbrauch mit Verwendungszweck und entnommene Menge im Giftbuch dokumentieren, eine wirklich schräge Welt :angel:

Hallo,
wo ist das Problem :confused: ... Erstens mußte mich der Apotheker über den Umgang und die damit verbundenen Gefahren aufklären, zweitens ist der gute Mann selbst Fotograph und wußte um meinen Verwendungszweck :cool: .; unterschreiben mußte ich, das ich darüber aufgeklärt worden bin.
Bei den heutigen Umweltgiften ist es teilweise eh ein Wunder, daß wir noch leben ....
Dagegen ist "eine kleine Dosis Methanol" fast ein Coktail ;) .
Okay - das war jetzt auch OT, aber egal ....

Grüße

Andreas
 
Hallo,
wo ist das Problem :confused: ... Erstens mußte mich der Apotheker über den Umgang und die damit verbundenen Gefahren aufklären, zweitens ist der gute Mann selbst Fotograph und wußte um meinen Verwendungszweck .; unterschreiben mußte ich, das ich darüber aufgeklärt worden bin.

Diethylether sollte noch besser sein oder wie wäre es mit Trichlorethen :D

"Unterschreiben" ? Kommt man so automatisch in die Datenbank der potentieller Gefährder, Verbrecher und Terroristen und wird Dank heutiger leistungsfähiger EDV für 100.000 Jahre gespeichert. *Jubel*

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ether sollte noch besser sein oder wie wäre es mit Trichlorethen :D

"Unterschreiben" ? Kommt man so automatisch in die Datenbank der Verbrecher und Terroristen und wird Dank heutigen EDV für 100.000 Jahre gespeichert. *Jubel*

Grüße.

Ist ja fast schon "witzig" hier heute ....;)
Unterschreiben mußte ich wegen der Bestätigung als Nachweis für den Apotheker, das - wenn beim unsachgemäßen Gebrauch mir / Anderen etwas passiert - er mich hinreichend über die Gefahren im Umgang mit Methanol aufgeklärt hat, ich Dieses auch verstanden habe und er mir zuzüglich noch ein Merkblatt darüber ausgehändigt hat.
Manno - manchmal seid Ihr aber auch schwierig :cool: :o :p ...

Grüße

Andreas
 
Objektivvergütungen sind heutzutage auch nicht weniger anfällig wie ihre pendants auf brillengläsern! gutes, sauberes, microfasertuch (ohne weichspüler waschen, nicht bügeln!) nach pusten und pinseln mit reinigungsflüssigkeit verwenden. (in dieser reihenfolge!)

kein t-shirtzipfel, kein anhauchen.

tipp:
zeiss lens cleaning kit --- im media markt 20 euronen
oder bei zeiss direkt

https://photo-shop.zeiss.com/Products/1216-071

p.s.: mein beruf: augenoptiker.
 
Hm so nach gründlicher Reinigung der Linsen und x-maligem Auspusten des Sensors, sind die dunkelen Staubflecken zwar weg aber jetzt habe ich immer noch einige dieser difusen Flecke, welche ich schon bei 25% Vergrößerung sehe, wenn man weiß wo sie sind. Die Bilder sind ein 100% Crop, bei 45mm und Blende 22. Sind diese Flecken auch auf dem Sensor? Und was ist das?

Danke schon mal,

Chris

Edit: Hm sind das evtl. doch Verschmutzungen an der kameraseitigen Linse des Objektivs bzw. im Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm niemand? Sry das ich nerve, aber bis zum we könnte ich wahrscheinlich das Objektiv/Kamera noch tauschen
 
Und wenn in deinem Auto die Aschenbecher voll sind tauschst du es auch? Die Flecken würden mich nicht stören.
 
Im Prinzip gebe ich dir Recht! Nur wenn ich einen Neuwagen als Nichtraucher-Version bestelle und ihn mit vollem Aschenbecher bekomme, dann wundere ich mich. ;)

Mir ist auch klar, dass ich immer wieder mal Staub auf dem Sensor haben werde. Nur leider bekomme ich den eben nicht weg und frage mich nur woher diese Flecken kommen? Vor allem da mal etwas vom Staub im Objektiv in diesem Thread geschrieben wurde, ich aber der Meinung war, dass man diesen erstmal nicht sehen würde, vor allem bei dieser Blende. Also sind es meiner Meinung nach winzige Staubpartikel/Dreck auf dem Sensor, den ich nicht wegblasen kann?
 
Also sind es meiner Meinung nach winzige Staubpartikel/Dreck auf dem Sensor, den ich nicht wegblasen kann?
Davon würde ich ausgehen, solange es nicht per Mikroskop widerlegt werden kann. Man könnte eine Nassreinigung oder das Pentax-Reinigungstool probieren, aber das wäre mir den Aufwand nicht wert.
 
Ok alles klar,

dann lass ich das jetzt, mach mich nicht weiter verrückt! Dann soll das erledigt werden, wenn ich das Teil eh mal zur Überprüfung zum Service schicke! Danke für deine Geduld ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten