• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im Sucher entfernen

Mycorrhiza

Themenersteller
Auf der Suche nach neuen Cams stößt man auch ab und zu auf leicht defekte Exemplare.

Ich hab eine relativ günstige Canon mit "einem Staubkörnchen hinter dem Sucherfenster" gefunden.

Konnte mir die Cam noch nicht in real-life anschauen und werde natürlich evaluieren, ob es etwas ist, das vom Kauf abhält oder nicht.

ABer meine Frage: Kann man sowas entfernen. Wenn ja was ist der Kosten bzw. Arbeitsaufwand?
 
Wenn du die Körner scharf im Sucher siehst, liegen die auf der Mattscheibe.
Diese hat natürlich 2 Seiten ;) , die untere kannst du vom Bajonett aus durch abpusten recht gut säubern, um die obere zu reinigen muss man sie ausbauen.
Das ist etwas kompliziert außer bei 1D und 5D Modellen, da geht das recht leicht.
Was natürlich auch sein kann, dass der Staub weiter oben im Prisma sitzt, da ist eine Reinigung weniger gut möglich.

Was für eine Kamera ist's denn?
Ich habe in der 1D MK II z.b. auch 2 sehr kleine Punkte, die nicht auffallen oder stören.
Größere Brocken sind natürlich ärgerlich.
 
Mycorrhiza schrieb:
Auf der Suche nach neuen Cams stößt man auch ab und zu auf leicht defekte Exemplare.

Ich hab eine relativ günstige Canon mit "einem Staubkörnchen hinter dem Sucherfenster" gefunden.

Konnte mir die Cam noch nicht in real-life anschauen und werde natürlich evaluieren, ob es etwas ist, das vom Kauf abhält oder nicht.

ABer meine Frage: Kann man sowas entfernen. Wenn ja was ist der Kosten bzw. Arbeitsaufwand?
Einfach ignorieren? Ist doch auf dem Bild nicht zu sehen..

Gruß
Andreas
 
Andreas Kammann schrieb:
Einfach ignorieren? Ist doch auf dem Bild nicht zu sehen..

Gruß
Andreas

Ja, schon klar. Aber mit der Zeit sammelt sich da so einiges an, gerade wenn man häufiger die Objektive wechseln muss.
Hat jemand Ideen oder Erfahrungen, wie man das geschickt macht?
 
Lena schrieb:
Ja, schon klar. Aber mit der Zeit sammelt sich da so einiges an, gerade wenn man häufiger die Objektive wechseln muss.
Hat jemand Ideen oder Erfahrungen, wie man das geschickt macht?
tipp:
"mattscheibe reinigen" in die suche eingeben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten