• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub/Flecken auf Objektiv??

apachelance

Themenersteller
Hallo zusammen,

könnte Ihr Euch bitte angehängtes Bild anschauen (verkleinert) und mir sagen, woher diese dunkelblauen Punkte im rechten oberen Bereich kommen?

Fotografiert habe ich mit einer EOS 40D, EFS 17-85, 20er Blende. Das Bild wurde von einem Monitor abfotografiert.

Ich habe das Objektiv bereits mit einem Mikrofasertuch gereinigt, allerdings ohne nennenswerten Erfolg.

Die Kamera ist neu. Objektiv wird nicht gewechselt, also sollte kein Schmutz auf dem Sensor liegen.

Danke,
apachelance

a.jpg
 
Von einem Monitor abfotografiert? :confused:

Sei's drum ...

Wenn Du alle Linsen Deines Objektives gereinigt hast,
was bleibt noch übrig? Genau, der Monitor ist dreckig.

Spaß beiseite, dann bleibt nur noch der Sensor übrig.
Selbst wenn Du nie das O. wechseln würdest,
Staub dringt trotzdem in das Gehäuse;
und im Gehäuse selbst entsteht z. B. durch die Verschlusslamellen
Dreck.
Auspusten (mit Pumpe/Spritze/Klistier, nicht Mund!) solltest Du zunächst
versuchen (Menüpunkt "Manuelle Reinigung").
 
Ich sehe übrigens auch durch den optischen Sucher 2-3 dunklere Flecke. Sind diese dann auf dem Spiegel, Objektiv oder Sucher?
 
Ich sehe übrigens auch durch den optischen Sucher 2-3 dunklere Flecke. Sind diese dann auf dem Spiegel, Objektiv oder Sucher?

Meistens ist das Schmutz auf der Mattscheibe. Einfach mal drauf schauen und Auspusten, wie schon von Cropper geraten wurde.

Der Schmutz auf dem Sensor ist meist erst ab Blende 10 zu sehen. Einfach drunter bleiben und das war's, zumal bei Blenden größer 10 auch schon Beugungsunschärfe ins Spiel kommt.

Aber noch mal zum Abfotografieren des Monitorbildes. Warum? Und wenn warum mit ISO 800 und Blende 20?
 
warum fotografierst du deinen moni ab und stellst das bild nicht einfach direkt ein??


also, wie schon erwähnt handelt es sich um dreck auf deim sensor. die 40d verfügt über eine interne sensorreinigung, schau mal ob die eingeschaltet ist. schalt die kamera mal aus und dann wieder an. wenn der dreck dann noch da ist einfach maal mit nem bsebalg auspusten! such am besten einfach mal nach sensorreinigung hier im forum ;)


btw, warum machst du fotos mit blende 20? ich würde dir raten nicht unter 11 bzw 16 zu gehen. ob dort leiden die objektive oftmals an beugungsunschärfe!


gruß
 
Das war ein reines Testbild ohne Anspruch auf Schärfe oder irgendwas. Und Monitor, weil ich da fix mir dieses homogene Blau-Bild eingestellt hab.
 
Der Schmutz auf dem Sensor ist meist erst ab Blende 10 zu sehen. Einfach drunter bleiben und das war's, zumal bei Blenden größer 10 auch schon Beugungsunschärfe ins Spiel kommt.

btw, warum machst du fotos mit blende 20? ich würde dir raten nicht unter 11 bzw 16 zu gehen. ob dort leiden die objektive oftmals an beugungsunschärfe!

Das sind ja tolle Tipps. Es gibt ja auch Fälle, bei denen benötigt man eine Blende größer als 11 oder 16...
 
@Unclepat: Ja, heute zum Beispiel bei Schnee und Sonnenschein hatte ich eine 14er Blende. Und die Flecken sind sichtbar.

Zum Glück kommt morgen der Blasebalg.
 
Der Schmutz auf dem Sensor ist meist erst ab Blende 10 zu sehen. Einfach drunter bleiben und das war's, zumal bei Blenden größer 10 auch schon Beugungsunschärfe ins Spiel kommt.
Das kann ja weniger als ernsthafter Tipp gewertet werden... Zudem ist die Bemerkung fachlich äußerst ungenau, weil die auftretende Beugungsunschärfe, die du ansprichts, meist nur in der Makrofotografie bei großen Abbildungsmaßstäben auftritt. Und ich glaube, dass das Fotografieren im Maßstab 3:1 oder 5:1 eher selten für den "normalen" Fotografen ist. Meistens sind Objektive sogar so ausgerichtet, dass man kaum weiter als die förderliche Blende abblenden kann. Insofern ist das Auftreten von Begungsunschärfe bei Blende 11 o. ä. eher die Ausnahme!
Link dazu: http://www.foto-net.de/net/objektive/error.html --> ganz unten
 
... Das kann ja weniger als ernsthafter Tipp gewertet werden...

Wenn die Situation und die Idee zum Foto es zulässt, und ich Bildfehler durch Staub vermeiden will, ist der Tipp, nicht mehr als auf 10 abzublenden, durchaus ernst gemeint.

... Zudem ist die Bemerkung fachlich äußerst ungenau, weil die auftretende Beugungsunschärfe, die du ansprichts, meist nur in der Makrofotografie bei großen Abbildungsmaßstäben auftritt. Und ich glaube, dass das Fotografieren im Maßstab 3:1 oder 5:1 eher selten für den "normalen" Fotografen ist. ...

Auf die Schnelle habe ich nichts besseres gefunden, aber hier mal ein Nicht-Makro-Allerweltsfoto, das durch Abblenden gelitten hat:

http://www.kenrockwell.com/nikon/50-comparison/f-stops.htm

Grau ist alle Theorie. Jeder kann es ausprobieren und wird sehen, dass auch schon unterhalb der berechneten 'förderlichen Blende' Unschärfe zu beobachten ist. Sicherlich spielen hier auch andere Effekte als Beugung eine Rolle.
 
Das kann ja weniger als ernsthafter Tipp gewertet werden... Zudem ist die Bemerkung fachlich äußerst ungenau, weil die auftretende Beugungsunschärfe, die du ansprichts, meist nur in der Makrofotografie bei großen Abbildungsmaßstäben auftritt. Und ich glaube, dass das Fotografieren im Maßstab 3:1 oder 5:1 eher selten für den "normalen" Fotografen ist. Meistens sind Objektive sogar so ausgerichtet, dass man kaum weiter als die förderliche Blende abblenden kann. Insofern ist das Auftreten von Begungsunschärfe bei Blende 11 o. ä. eher die Ausnahme!

diese aussage stimmt so nicht. beugungsunschärfe ist ein nicht zu unterschätzendes problem und tritt nicht nur bei makro auf. grade beim makro muss man ja abblenden!!!
die meisten objektive sind zudem 1 bis 2 blendenstufen abgeblendet am schärfsten. blendet man weiter ab sinkt die schärfe exponential!!!
 
st.efan schrieb:
Jeder kann es ausprobieren und wird sehen, dass auch schon unterhalb der berechneten 'förderlichen Blende' Unschärfe zu beobachten ist. Sicherlich spielen hier auch andere Effekte als Beugung eine Rolle.
In der Tat ist unterhalb der förderlichen Blende bereits Unschärfe im 100%-crop erkennbar und sicherlich ist es auch nicht Sinn der Fotografie, sie komplett zu "vermathematisieren";). Aber doch möchte ich noch was zu Bildqualitäteffekten bzgl. Blendeneinstellung sagen:

Ich freue mich je sehr über den Link, den du gepostet hast, jedoch muss ich dazu sagen, dass erstens die Unschärfezunahme von f/16 zu f/32 auch wesentlich darin liegen könnte, dass ein anderes Objektiv gewählt wurde, und zweitens Blende 32 auch noch in einem anderen Bereich liegt, als du vorhin erwähntest (so ab Blende 11). Mit Blende 11 kommen zwar mehr Staubteilchen zum Vorschein, aber die Schärfentiefe ist wesentlich besser und Beugung wird nur im vernachlässigbarem Maße auftauchen. Und gerade wenn du erwähnst, dass andere Effekte eine Rolle spielen, sei darauf hingewiesen, dass die meisten Abbildungsfehler (sphärische/chromatische Aberration, Farbverlängerungsfehler, Koma etc.) durch Abblenden verringert werden können! Daher sollte man - sofern die Lichtverhältnisse es zulassen und man eine große Schärfentiefe beabsichtigt - ruhig eine Blende im mittleren bis oberen Bereich wählen. Zumindes meiner Meinung nach :D

Ok, dein Tipp kann manchmal Berechtigung haben: Wenn man natürlich extreme Staubablagerungen auf dem Sensor hat, kann man sich provisorisch damit behelfen, indem man aufblendet, muss aber eine entsprechend niedrigere Schärfentiefe in Kauf nehmen (was dann wohl das geringere Übel wäre!).
 
... jedoch muss ich dazu sagen, dass erstens die Unschärfezunahme von f/16 zu f/32 auch wesentlich darin liegen könnte, dass ein anderes Objektiv gewählt wurde, und zweitens Blende 32 auch noch in einem anderen Bereich liegt, als du vorhin erwähntest (so ab Blende 11). ...

Was ich mit dem Link eigentlich zeigen wollte, war die Zunahme von 5,6 auf 16. Genauer kann man hier sehen,

http://www.kenrockwell.com/nikon/50-comparison/sharpness-56.htm

dass die Unschärfe durch Abblenden tatsächlich im Bereich von 11 merklich einsetzt. Zumindest in der dortigen Konfiguration mit der Nikon D200 und diversen 50 mm Objektiven.

Die Erfahrungen mit meiner Ausrüstung sind ähnlich.
 
Wow, wirklich beeindruckend :eek:
Ich hätte nicht gedacht, dass die Schärfe im Detail schon bei Blende 16 im crop wirklich merkbar abnimmt! Wirklich sehr erstaunlich... Ist mir noch nie so aufgefallen und physikalisch sehr verwunderlich, denn normalerweise tritt Beugung erst bei relativ engen Spalten auf. Aber man lernt ja immer dazu!
 
Ist mir noch nie so aufgefallen und physikalisch sehr verwunderlich, denn normalerweise tritt Beugung erst bei relativ engen Spalten auf.

Da muss ich als angehende Physikerin mal widersprechen... Beugung tritt prinzipiell an JEDER Kante auf. Bei engen Spalten (= Überlagerung zweier sehr dicht liegender Beugungsbilder (mal einfach ausgedrückt)) ist sie nur besser zu beobachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten