• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub auf Sensor

Kletteraffe

Themenersteller
Habe schon mehrmals mit den Q-Tips und dem Isopropanol den Sensor gereinigt, in der Hoffnung, den Staub wegzubekommen.
Problem: Es kam nur noch mehr Dreck hinzu.
Mittlerweile habe ich den meisten Staub entfernt, jedoch sind 3 komische Flecken zurückgeblieben, die ich in keinster Weise beseitigen kann - vor der Reinugungsaktion waren die noch nicht da:
(links, 3 untereinander liegende Stellen, Blende 38)
2131528466_c298eb171b_b.jpg


:mad: :(

Sind übrigens mit freiem Auge schon auf dem CCD sichtbar.
 
Habs mal genauso probiert.
Bis auf die Schlierenbildung hatte ich aber keine weiteren negativen Effekte...
 
ääähh..100 punkte würd ich da sagen.

also ich hab auchnich so die 100%ige ahnung vom sensor reinigen aber ich werde nie mit irgendwas auf meinem bildsensor rumpopeln, die gefahr das ich kratzer oder sonstiges da reinmach ich mir zu hoch, von da an greif ich bei staub und fusseln immer zu meinem blasebalg :)

man bedenke -> neuer sensor kostet sicherlich ein wenig geld :ugly: ,
deswegen sollte man sich bewusst sein was man da grad macht wenn man auf dem ding rumstochert
 
Eigentlich sollten sich die Flecken - die wahrsch. Rüchstände vom Reinigen sind - mit Alkohol auch wieder beseitigen lassen. Vielleicht hast Du nicht den richtigen Alkohol verwendet. Oder er hat schon Wasser gezogen, so dass er nicht mehr rückstandsfrei verfliegt.

Ich benutze folgende Utensilien zur Nassreinigung:
- 98%-Isopropanol (ca. 0,50 € ein kleines Fläschchen in der gut sortierten Apotheke). Lass Dir nichts geringerprozentiges andrehen!
- einen selbst gebauten Spatel aus biegsamem Kunststoff (Polysterol) - mal im guten Bastelwaren-Laden fragen!
- diese fusselfreien Reinigungstücher namens Pec*Pad (ca. 10 €)

Das Tuch schneide ich so breit wie den Spatel (ca. 15 mm für meinen K100D-Sensor) und klebe es mit Tesa über das Ende. Dann tropfe ich ein bisschen Alkohol drauf und wische genau einmal über den Sensor. Im Normalfall ist das Ding dann so sauber wie es besser kaum geht. Falls nicht: am besten nochmal einen andren Streifen des Tuchs aufkleben und tränken....und wieder einmal drüber.

Falls trotzdem nichts geht: Versuche es mal auf Garantie beseitigen zu lassen. Hatte nach meiner ersten Nassreinigung (damals mit Q-Tips) einen Alkohol-Einschluss hinter dem Tiefpassfilter. Sah aus wie ein Wasserrand. Hat Pentax ohne Weiteres beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls trotzdem nichts geht: Versuche es mal auf Garantie beseitigen zu lassen. Hatte nach meiner ersten Nassreinigung (damals mit Q-Tips) einen Alkohol-Einschluss hinter dem Tiefpassfilter. Sah aus wie ein Wasserrand. Hat Pentax ohne Weiteres beseitigt.

Also quasi sagen, dass das bereits Sache war als ich das Teil gekauft hab ?
 
Also quasi sagen, dass das bereits Sache war als ich das Teil gekauft hab ?

Wird schwierig zu beweisen sein. Die Macken da oben sind so groß und deutlich, die müssten auf jedem Bild eindeutig zu sehen sein. Der Händler müsste dann nur einmal nach den ersten Bildern fragen, schon fliegt das auf.

Und dem Herstellersupport brauchst Du damit erst recht nicht zu kommen. ;)

Ich würde es einfach mal mit einer vernünftigen, akkuraten und fachgerechten Nassreinigung versuchen. Notfalls eben beim Fachmann machen lassen. Wenn Du Dir mit Deinem Reinigungsversuch nicht den AA-Filter beschädigt hast, sollte das klappen.
 
Einfach nochmal drüberwischen und gucken ob die Schlieren noch da sind....
Die sehen aus, als hättest Du dort den Q-Tipp aufgesetzt....

lg
Herbert
 
Einfach nochmal drüberwischen und gucken ob die Schlieren noch da sind....
Die sehen aus, als hättest Du dort den Q-Tipp aufgesetzt....

lg
Herbert

Hab ich schon, das bring ich nicht weg.
Ich würde es einfach mal mit einer vernünftigen, akkuraten und fachgerechten Nassreinigung versuchen. Notfalls eben beim Fachmann machen lassen. Wenn Du Dir mit Deinem Reinigungsversuch nicht den AA-Filter beschädigt hast, sollte das klappen.

Beim Fachmann ?
Also schon dem Pentax-Service ?
Vielleicht ist die Oberfläche ja gar nicht beschädigt, und es ist nur eine Art Ablagerung des Isopropanols.
Auf jeden Fall werde ich die Kamera Mittwoch zum Service einschicken.
 
Da werden aber auch noch ganz andere Sachen sichtbar, wenn man es übertreibt.
Was ist denn das für ein Rand ? Sieht aus wie ein "abgetrockneter Wasserfleck"
 
Alex meint nicht den hellen Fleck rechts oben, sondern die dunklen Ränder oben halb links. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die meine ich. Da wird sich eine Nassreinigung nicht mehr vermeiden lassen.

Wenn du diese beim Händler machen läßt hast du natürlich ne andere Grundlage wenn der es versaut.

Solltest du es selber machen wollen hilft dir das vielleicht weiter.

http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=1379

http://www.fotomayr.de/pdf/DO003850.PDF


Edit:

Werd die Kamera jedenfalls einschicken und hoffen, und dann die Finger weg lassen von dieser Q-Tip-Isopropanol-Methode. Und zwar für alle Ewigkeit

Oder so...
 
Ja, es gibt nicht umsonst "offizielle" Reinigungsutensilien. Tja, wer billig kauft, kauft teuer...ich hoff mal darauf, dass das wirklich nur Dreck ist.

:(
 
Ich habe auch solche erfahrung gehabt. Am Anfang habe ich VisibleDust benutzt, um die Sensor zu reinigen. Aber es bracht nicht. Und dann habe ich die Kamera an den Fachman gegeben, es kostet ja nicht so teuer (ca. 40€) und am wichtigsten ist, die Sensor ist wieder frei von Staub
 
Wenn sie noch nicht bei Pentax war, schicke die einfach zur Erstreinigung dahin. Das ist kostenlos und die kriegen das bestimmt wieder hin. Danach nur mit Blasebalg oder evtl. dem Original Pentax Reinigungskit, das trocken arbeitet. Wenn es dann mal wieder richtig dreckig wird, alle größeren Fotogeschäfte machen eine Nassreinigung für 35-40,-€. Der Clou dabei ist, die sind versichert. Braucht man dann vielleicht einmal im Jahr.
Eine der schlimmsten Seuchen in Fotoforen und Fotografieseiten im Netz ist der Trend, sich gegenseitig zum "Overcleaning the Sensor" anzustiften.
Wird schon, Kopf hoch und viel Erfolg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten