• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub auf dem Sensor

guega

Themenersteller
Hilfe
Bin stolzer Besitzer einer nikon D70.
Was mich nervt dass ich immer wieder Staub auf meinem Sensor und damit auf den Bildern habe.
Kann mir jemand einen Tipp geben ?

guega
 
Reinigen ist ein guter Tip. Am besten mit dem bestens bewährten Staubsaugeraufsatz (Bastelanleitung findest du über die Forensuche) oder mit Qtips/Mikrofasertuch und reichlich Alkohol.
 
ziagl schrieb:
Reinigen ist ein guter Tip. Am besten mit dem bestens bewährten Staubsaugeraufsatz (Bastelanleitung findest du über die Forensuche) oder mit Qtips/Mikrofasertuch und reichlich Alkohol.
Soll das ein Witz sein?
 
Wenn mich unser Forumstroll Ziagl nicht so unterhalten würden, hätte ich ihn schon längst schon auf der Ignoreliste.

Entweder du steigst auf Olympus um oder du machst dir die Arbeit den Sensor hin und wieder mit einem Blasebalg zu reinigen.
 
langsam, langsam meine Freunde ...
Ich habe jetzt 3000 Bilder mit Festbrennweiten geschossen und wechsle sehr oft die Objektive. Der Sensor war natürlich staubig und ich habe mir in der Apotheke eine Klistierspritze :o mit Kanüle gekauft. Lacht nicht, das ist der einfachste und sicherste Weg zur Reinigung. Objektiv ab, Spiegel hoch und Luft rein auf den Sensor. Der Sensor ist wieder staubfrei und die Klistierspritze kostet nur EUR 4,-.
LG
HarryL :D
 
Ja den Hama Blasebalg verwende ich auch, ist ein excellentes Teil. Vor allem für die leichte Reinigung zwischendurch bestens geeignet, aber wenn mehr Schmutz da ist, ist er einfach nicht stark genug.
 
Ojeh ohjeh,

Das Mikrofasertuch hinterlässt mit jedem Reinigungsversuch garantiert das Zehnfache an Partikel mehr auf dem Senor, als man damit wegwischen könnte.

Das gleich gilt für Q-Tipps, respektive Wattestäbchen.

Alkohol - in welcher Konzentration auch immer - ob mit oder ohne destiliertem Wasser, hinterlässt Flecken (einen weissen Film) auf dem Sensor.

Die Staubsaugermethode klappt vorübergehend unter Umständen, ist aus meiner Sicht aber ebenfalls nicht zu empfehlen, weil das Saugrohr nicht nur den Staub vom Sensor saugt, sondern auch Staub von aussen ins Kameragehäuse saugt und dieser dürfte dann, früher oder später auch auf dem Sensor landen.

Mein Favorit ist leider auch die teuerste, aber dafür beste und nachhaltigste Methode und heisst Sensorbrush. Einfach mal hier im Forum danach suchen.
 
Hi,

ehemmm, räusper...;-)

auf die Idee mit Blasebalg aus der Apotheke sind schon einige gekommen und haben sich dann in Foren ausgeheult, wie sie jetzt das Talkum vom Sensor bekommen...;-)))...!!

Wenn Blasebalg, dann einen, der für diesen Zweck vorgesehen ist. Im Fotohandel gibt's z.B. Air-Rocket.

Im aktuellen (oder letztem) FoMag ist ein ausführlicher Artikel zu dem Thema zu finden - oder per Suchfkt. "Sensorreinigung" abfragen, das gibt Lesestoff bis Weihnachten.

Als Oly-E1 Anwender habe ich noch nicht reinigen müßen, das macht die Kamera selbst. Wenn, dann würde ich nur "professionelle" Mittel anwenden bzw. anwenden lassen.

Gruß, Michael.

HarryL schrieb:
langsam, langsam meine Freunde ...
Ich habe jetzt 3000 Bilder mit Festbrennweiten geschossen und wechsle sehr oft die Objektive. Der Sensor war natürlich staubig und ich habe mir in der Apotheke eine Klistierspritze :o mit Kanüle gekauft. Lacht nicht, das ist der einfachste und sicherste Weg zur Reinigung. Objektiv ab, Spiegel hoch und Luft rein auf den Sensor. Der Sensor ist wieder staubfrei und die Klistierspritze kostet nur EUR 4,-.
LG
HarryL :D
 
HarryL schrieb:
langsam, langsam meine Freunde ...
Ich habe jetzt 3000 Bilder mit Festbrennweiten geschossen und wechsle sehr oft die Objektive. Der Sensor war natürlich staubig und ich habe mir in der Apotheke eine Klistierspritze :o mit Kanüle gekauft. Lacht nicht, das ist der einfachste und sicherste Weg zur Reinigung. Objektiv ab, Spiegel hoch und Luft rein auf den Sensor. Der Sensor ist wieder staubfrei und die Klistierspritze kostet nur EUR 4,-.
LG
HarryL :D

Hallo

Habe dies auch schon probiert - Effekt - noch mehr Flecken auf den Bildern.

guega
 
Hi
mein APotheker hast klar gesagt, dass kein Talkumpuder in der Klisiterspritze ist, da diese für medizinische Zwecke verwendet wird. Ich habe den Sensor gereinigt und keine Flecken mehr! Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen einer Klistierspritze und eine Blasebalg (medizinisch gesehen, wahrscheinlich sehen sie gleich aus)
Harry
 
Von einer Methode kann ich definitiv abraten. Mein Fotohändler hat eine Dose mit reiner Druckluft verkauft. Was er nicht gesagt hat ist, wenn man die Dose nicht absolut gerade hällt und wer macht das schon beim Ausblasen, dann rotzt sie Treibmittel in die Cam :eek: Danach hatte ich einen Prima Schmierfilm auf dem Sensor und musste dann daoch die Q-Tipp Alkohol Methode testen. Damit habe ich den Sensor aber wieder sauber bekommen.


Viele Grüße


Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten