heuby
Themenersteller
Um es gleich vorwegzunehmen, auch ich gehöre zur Sorte die nach einer Fotosession zuerst nach Staub auf irgend einem Foto sucht bevor er sich an den teilweise gelungenen Fotos freut.
Doch wann wird Staub auf dem Sensor wirklich zum Problem?
Staub fällt meist nur auf uniformen Flächen auf und dies auch nur bei geschlossener Blende. Jedes halbvernünftige Bildbearbeitungsprogramm hat heute ein Stempeltool mit welchem sich der Staub entfernen lässt.
In der Zwischenzeit verwende ich folgendes Verfahren: Ich fotographiere eine weisse Wand bei kleinster Blende und schaue mir das Ergebnis auf dem Vorschaubilschirm an. Wenn selbst hier Staubkörner sichtbar sind lohnt sich die Reinigung ansonsten kann auf den Adrenalin-Kick verzichtet werden.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruss aus der Schweiz
Heuby
Doch wann wird Staub auf dem Sensor wirklich zum Problem?
Staub fällt meist nur auf uniformen Flächen auf und dies auch nur bei geschlossener Blende. Jedes halbvernünftige Bildbearbeitungsprogramm hat heute ein Stempeltool mit welchem sich der Staub entfernen lässt.
In der Zwischenzeit verwende ich folgendes Verfahren: Ich fotographiere eine weisse Wand bei kleinster Blende und schaue mir das Ergebnis auf dem Vorschaubilschirm an. Wenn selbst hier Staubkörner sichtbar sind lohnt sich die Reinigung ansonsten kann auf den Adrenalin-Kick verzichtet werden.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruss aus der Schweiz
Heuby