• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z statt Z 1.8 85 das Z 105 Makro?

saarpfälzer

Themenersteller
Nutze schon seit langem das Nikon Z 1.8 85. Kompakt, leicht und optisch sehr gut. Vor 2 Jahren kann dann doch das Z 70-200 dazu. Trotz Größe und Gewicht des Telezooms, kommt das 85er eigentlich nicht mehr zum Einsatz. Optisch sind für mein Empfinden beide gleichwertig...und die Blende 1.8 "brauche" ich fast nie oder ist zu viel, so dass ich dann doch etwas abblende. Bei Porträts liegt mir der Bereich von 105-135 mm auch mehr...

Bin nun am überlegen, ob ich auf das Nikon Z 105 Makro umsteigen soll. Klar ist es größer und schwerer, aber ab und zu ist etwas mehr als 1:4 Abbildungsmaßstab nicht schlecht.

Hat hier jemand schon den gleich Weg vom 85er zum 105er genommen?
 
Schau doch mal deine Bilder des letzten Jahres durch, welche Brennweite Du beim Z70-200 am meisten benutzt hast. Falls es in der Nähe der 135mm sind, würde ich sogar noch ein bisschen abwarten: Nikon hat ein Z135er auf der Roadmap, ich könnte mir vorstellen, dass es evtl. noch dieses Jahr erscheint.
 
Das dürfte mir als zusätzliches Objektiv zum 70-200 zu groß, schwer und teuer zu sein.
Beim Makro hätte ich auch einen zusätzlichen Nutzen.
 
105mm ist nicht sooo weit weg von 85, insofern erwarteten Dich da wahrscheinlich keine größeren Überraschungen. Ich selbst besitze das Z MC 50mm f/2.8 und bin sehr zufrieden, ich benutze es allerdings auch nicht für die Portrait-Fotografie. Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass die AF-Geschwindigkeit bei den Makros Dir vielleicht zu träge sein könnte im Vergleich zum Z 85 f/1.8, welches wohl schneller als das Makro fokussieren dürfte. Von der Bildqualität schenken sich die beiden sicherlich nicht allzu viel, scharf bis in die Ecken sind beide.
 
Was erhoffst du dir denn davon neben dem 70-200 2.8 noch ein 105 2.8 zu haben? Nachdem es dir ja um die Portraitfotografie geht und Makro nur ein "nice to have" ist verstehe ich die Überlegung gar nicht. In dem Fall würde ich entweder das 85er behalten (höhere Lichtstärke, "mehr" Bokeh bei 1.8, klein, leicht) oder nur das 70-200 benutzen. Ich kann für deinen Einsatzzweck keinen Vorteil für das 105er sehen.
 
Wenn es um die erweiterte Möglichkeit für den Nahbereich geht, würde ich entweder einen passenden Vorsatzachromaten zum 85er wählen oder die Zwischenringe von Meike, die bei rund 40 EUR liegen.
 
Ich kann mich meinen Vorscheibern nur anschließen:
Wenn du das Freistellungspotential der 1.8er Blende nicht benötigst (und dir die Größe / der Gewichtsunterschied 70-200 zu 85 nichts ausmacht), dann weg mit dem 85er.
Sich stattdessen das Micro zu kaufen ist m.A.n. nur sinnvoll, wenn du hauptsächlich vorhast, damit auch im Makrobereich zu Arbeiten.
(Für gelegentliche Makros tun es wirklich die Zwischenringe.)

Von der Fokusgeschwindigkeit bekleckern beide sich nicht mit Ruhm - ich bin sogar der Meinung (ohne es nachgemessen zu haben) dass das 105er im Bereich 1m - oo sogar noch einen Tick schneller ist.

Das 105er ist eines meiner meistgenutzten Linsen im Sortiment - optisch der Knaller und ein ganz hervorragendes Universalobjektiv!
Das 85er benutze ich seit dem Erwerb des Micros deutlich weniger - nur wenn ich hin und wieder die geringere Tiefenschärfe auf größere Entfernungen brauche…
 
Überleg auch grad - im Laufe der Nikon Aktion - mir noch ein 85er oder 105er zu kaufen.
Kann mich aber noch nicht entscheiden. Ist denn der AF des 105er eklatant langsamer oder fällt das außerhalb der Tier-/Sportfotografie gar nicht so auf. Mein Anwendungsgebiet wäre hauptsächlich Portrait von Kindern, Pärchen und Einzelpersonen.
Oder würdet ihr in meinem Fall doch eher zum 85er greifen (Makro hatte ich bislang noch nicht - von dem möchte ich es au nicht abhängig machen)? Denk von der Schärfe her tun sich die beiden nicht viel....

Vielen Dank!
 
Wenn du kein Makro brauchst, bzw. wie du es schreibst davon nicht abhängig machen willst, dann bleibt doch eigentlich nur das 85er. 105/2.8 hast du doch in deinem 70-200/2.8 (bis auf die Makro.Funktion) integriert. Ja es ist größer und schwerer, vor allem das Sigma Sports und du brauchst auch den FTZ, aber in Sachen Porträt von Kindern, Pärchen und Einzelpersonen wirst du mit dem Makro nicht viel mehr anfangen können als mit dem 70-200/2.8. Für mich pers. gäbe es da 2 Überlegungen, entweder das 85/1.8 kaufen, deutlich kleiner, leichter und über ne Blende mehr als das 70-200/2.8 oder FTZ und 70-200/2.8 durch das deutlich leichtere Z 70-200/2.8 oder - weil preiswerter - durch das Z 70-180/2.8 ersetzen.
 
hast du doch in deinem 70-200/2.8
Es geht hier glaub ich nichtmehr um den TO.

Wenn man kein Makro braucht sollte man auch keines kaufen (meine Meinung, hab ich nämlich auch schon gemacht).
Die 2.8 Offenblende sind für gängige Portraitfotos limitierend (Thema Bokeh), vielen Fotografen (inkl. mir) ist auch der zum Objekt einzuhaltende Abstand bei Brennweiten >85mm zu groß. Das rechtfertigt sich m. M. n. nur wenn man dadurch ein unglaubliches Bokeh erhält, beispielsweise mit einem lichtstarken 135er, das gibt das 105er mit 2.8 Offenblende aber nicht her.
Du hättest also eine Makrofunktion, die du nicht brauchst, ein schlechteres Bokeh als beim 85er und einen dezent erweiterten Abstand zum Motiv. Gibt meine Erachtens nichts was dafür spricht das Makro zu kaufen. Teurer ist es auch noch.
 
Es geht hier glaub ich nichtmehr um den TO.

Schon klar... Ich bezog mich auf den Beitrag #8 von Polovisiob89, der in seiner Signatur ein 70-200/2.8 Sports hat. ;) Der TO hat das Z 70-200/2.8 doch schon.

Bei allem anderen bin ich aber ganz bei dir, ich hatte auch schon ein Makro ohne die Makrofunktion zu benötigen als vermeintlich vielseitiger gekauft und das dann nach ein paar Einsätzen durch ein 85/1.4 ersetzt (vor vielen Jahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar... Ich bezog mich auf den Beitrag #8 von Polovisiob89, der in seiner Signatur ein 70-200/2.8 Sports hat. ;)
Alles klar, sowas dachte ich mir schon, habs aber irgendwie übersehen.
In dem Fall sehe ich, wie ich oben auch schon mal geschrieben hab, noch weniger Sinn zum 105er Makro zu greifen.

Nicht dass ich eins habe (oder je gehabt hätte), aber wenn man ein 70-200 2.8 hat, warum dann überhaupt noch ein zweites Objektiv? Wenn man Portaitshootings macht sollte das Gewicht ja kein Problem sein, man wandert dann ja nicht stundenlang. Nachdem du das 105 2.8 in Betracht ziehst scheint auch die Blende des 85ers kein Kaufargument zu sein.
Nicht falsch verstehen, aber nachdem was geschildert wurde, würde ich dazu raten überhaupt kein Objektiv zu kaufen. Mir scheint es nicht so als wäre ein Bedarf da.
 
Sag bloß Du kaufst Dir Objektive nach Bedarf ... ;)
Natürlich brauch ich jedes meiner 20 Objektive (was für eine Frage...). ;)

Es gibt ja hier genügend Threads "was soll ich mir als nächstes kaufen, ein UWW oder ein 600mm", da wird ja nicht mal so getan als wäre ein Bedarf da. Da enthalte ich mich dann auch einer Aussage, weil ich sowieso weis, dass den TOs die Antwort relativ egal ist. Aber wenn es tatsächlich so wirkt als wäre das Interesse an einem Ratschlag vorhanden versuche ich doch eine zielführende Antwort zu geben und hier sehe ich halt absolut keine Notwendigkeit eines der beiden Objektive zu kaufen.

Ungeachtet dessen darf natürlich jeder sinnlos Objektive kaufen (Nikon muss eh ein bisschen zu Sony und Canon aufschließen), ob man dann jedes mal einen Thread eröffnen muss sei dahin gestellt.
 
Überleg auch grad - im Laufe der Nikon Aktion - mir noch ein 85er oder 105er zu kaufen.
Kann mich aber noch nicht entscheiden. Ist denn der AF des 105er eklatant langsamer oder fällt das außerhalb der Tier-/Sportfotografie gar nicht so auf. Mein Anwendungsgebiet wäre hauptsächlich Portrait von Kindern, Pärchen und Einzelpersonen.
Oder würdet ihr in meinem Fall doch eher zum 85er greifen (Makro hatte ich bislang noch nicht - von dem möchte ich es au nicht abhängig machen)? Denk von der Schärfe her tun sich die beiden nicht viel....

Vielen Dank!

Was soll ich sagen - das 105er ist auch auf Entfernung etwas besser als das schon gute 85er (identische Blende). Hier konnte ich auch in der (subjektiv) keinen Nachteil in der "Qualität" vom Bokeh erkennen. Das 105 ist voluminöser, aber nicht viel schwerer. Keine Fokusverschiebung beim Abblenden und eine Sonnenblende mit einem Entriegelungsknopf. PASST :)
 
Wieso „statt“? Es gibt Tage da sind 35mm + 85mm genug. An anderen Tagen brauche ich nur 105mm und dann wieder ist Zoomtag mit 14-30 + 70-200mmoder nur mit dem 24-120. Ich habe noch nie das 105mm statt des 85mm oder umgekehrt in Erwägung gezogen. Für meine Motive ist ein Makro wichtig, aber ich wüsste nicht, welches ich zuerst kaufen würde, vermutlich aber das 85er. Oder doch das Makro? Ich finde die beiden recht unterschiedlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten