• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

statt 'Immerdrauf' besser eine sinnvolle Kombination?

TomJones

Themenersteller
Nach intensivem Studium des Forums möchte ich auf Rat vieler hören und mir zwei Objekte zulegen (statt eines 'Immerdraufs'), um Fotos von meinen spielenden Kindern, Landschaften (Urlaub) und Personen (i.d.R. Feierlichkeiten) zu machen.

Aufgrund eines nicht unbegrenzten Budgets dachte ich an folgende Kombination:

  • Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro
  • Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS

(Damit soll die 'Erstausrüstung' Sigma 18-50 3,5-5,6 DC und Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro abgelöst werden).

Würde mich freuen, Anmerkungen dazu zu bekommen.

In diesem Sinne -> frohe Ostern!
 
So, dann ich auch mal mit dem Tamron:
(DAS Tamron schlechthin auch hier wieder im zweiten Post genannt. :D)

- Tamron 17-50/2,8 und
- Canon EF 85/1,8.
Ein 55-200 hast Du doch schon.

Sollte wohl alles noch in Deinem Rahmen sein.
 
Für Familienbilder + Kinder bin ich mit meinem EF 50 1,8 sehr zufrieden. Lichtstark und man kann freistellen. Ist auch nicht so teuer.
 
Normal Objektiv
17-50 Tamron
Portraits Familienfeiern
50 1.4 Canon oder das 1.8er wenn dir das nicht zu "bilig" ist.
 
Das von dir genannte Sigma 17-70 ist auch empfehlenswert. Nicht so lichtstark und nicht so scharf wie das knackscharfe Tamron, aber dem Kit deutlich überlegen mit interessantem Brennweitenbereich und begrenzter Makrofähigkeit. Ich hab den Kauf nicht bereut.
 
Das von dir genannte Sigma 17-70 ist auch empfehlenswert. Nicht so lichtstark und nicht so scharf wie das knackscharfe Tamron, aber dem Kit deutlich überlegen mit interessantem Brennweitenbereich und begrenzter Makrofähigkeit. Ich hab den Kauf nicht bereut.

Also ich empfinde das nicht so der brennweiten unterschied von 20mm im bereich von 50-70mm... das sind 2-3 Schritte die man 90 % der Fälle machen kann. Ob jetzt 50 oder 70 mm das kommt wirklich auf fas das selbe Raus jedoch wie du sagtes die Lichtstärke und die Schärfe des sind überragend und dem Sigma überlegen. Wers Macro vom Sigma nciht unbedingt bruacht sollte in jedem Fall zum Tamron greifen.
 
Also ich empfinde das nicht so der brennweiten unterschied von 20mm im bereich von 50-70mm... das sind 2-3 Schritte die man 90 % der Fälle machen kann. Ob jetzt 50 oder 70 mm das kommt wirklich auf fas das selbe Raus jedoch wie du sagtes die Lichtstärke und die Schärfe des sind überragend und dem Sigma überlegen. Wers Macro vom Sigma nciht unbedingt bruacht sollte in jedem Fall zum Tamron greifen.

Klar, das ist natürlich eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich bereu den Kauf des Sigmas dennoch nicht, da ich auf eh Festbrennweiten nutze, wenn es auf Lichtstärke ankommt. Muss also jeder für sich entscheiden.
 
Hi,
das Sigma fällt m. E. mit einem 72mm Filterdurchmesser etwas aus dem Rahmen. Außerdem muß ich zugeben, daß ich Sigmageschädigt bin! :D
Da werden die Filter teurer und man muß mit Reduzierringen und dann auch ohne Streulichtblende arbeiten, wenn man sie an einem kleineren Durchmesser (z.b. im Falle von Polfiltern) nutzen will!

Wenn Du auf 18-55mm IS und 55-250mm IS umstellst, kannst Du einen 58mm Polfilter auf beiden Zooms nutzen.
Beide Objektive sind gut genug um einen Hobbyfotografen, der etwas vom "Handwerk" versteht, wirklich zufriedenzustellen! Der Brennweitenbereich deckt nahezu das gesamte Spektrum der Fotografie ab, außer Spezialgebiete wie Makro, Tierfotografie etc.
Super schnelle Action ist natürlich auch nur mit Absprichen zu machen.

Besser geht es natürlich auch noch, leider das immer nur sehr in kleinen Qualitätszugewinnschritten, und in großen preislichen Sprüngen nach oben! :eek:
 
Canon 18-55mm IS ... ~160 Euro

Canon 70-200mm/4 ... ~500 Euro

....................................................................

Summe . . . . . . . . . . . 660 Euro

Deine zwei Linsen würden zusammen etwa 520 Euro kosten ....und nach 2 Jahren hast du Hunger auf was Neues.

.
 
Hi

Mit der genau gleichen Fragestellung plage ich mich nun auch schon seit ein paar Wochen. Der Objektivmarkt ist so dermassen unübersichtlich gross und das Lesen dieses Forums führt auch nicht zum Ziel. Jedesmal, wenn man nach intensiver Recherche glaubt, sein Objektiv gefunden zu haben kommt ein anderer und macht einen neuen Vorschlag und nennt dann gute Argumente, so dass man an der ursprünglichen Entscheidung wieder zweifelt... :D

Ich hatte mich dann auf das Sigma AF 18-200 mm f/3.5-6.3 DC OS eingeschossen. Begründung: Wenn ich in der Stadt rumhüpfe habe ich irgendwie nie Zeit, um das Objektiv zu wechseln. Ich habe das kleine 18-55 drauf, sehe ein Motiv, das mit dem Tele super wäre, wechsle das Objektiv und das Motiv ist verschwunden oder hat sich soweit bewegt, dass es nicht mehr interessant ist. Deshalb muss ein "Suppenzoom" her. Dachte ich.

Deshalb habe ich mal meine Fotos analysiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: von 2200 gemachten Fotos befinden sich 1065 im Bereich von 28-135mm, 966 unter 28mm und lediglich 169 Fotos wurden mit einer Brennweite grösser als 135mm aufgenommen! Wenn ich mir die Fotos anschaue mit einer Brennweite unter 28mm muss ich eingestehen, dass ich viele davon auch locker mit 28mm und etwas "Fuss-Zoom" nach hinten hätte machen können.
Und welches Objektiv passt auf diese Auswertung? Genau, das Canon EF 28-135mm F3.5-5.6 IS USM . Zu dieser Erkenntnis bin ich in den letzten Stunden gekommen.

Jetzt werde ich mir morgen mal in aller Ruhe das Objektiv anschauen (sofern es mein Händler da hat, was in Kiew nicht unbedingt garantiert ist, auch wenn es ein Foto-Fachgeschäft ist) und einige Testaufnahmen machen. Einer der Vorteile von Kiew ist nämlich, dass die Läden hier auch am Sonntag offen haben :D

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas bei Deiner Wahl helfen, in dem ich gezeigt habe, wie ich vorgegangen bin :)

Beste Grüsse
Michael
 
Ich hatte mich dann auf das Sigma AF 18-200 mm f/3.5-6.3 DC OS eingeschossen. Begründung: Wenn ich in der Stadt rumhüpfe habe ich irgendwie nie Zeit, um das Objektiv zu wechseln. Ich habe das kleine 18-55 drauf, sehe ein Motiv, das mit dem Tele super wäre, wechsle das Objektiv und das Motiv ist verschwunden oder hat sich soweit bewegt, dass es nicht mehr interessant ist. Deshalb muss ein "Suppenzoom" her. Dachte ich.

Fürs streunen in der eigenen Umgebung habe ich konsequenter Weise nur ein Objektiv mit. Zum Beispiel eine 200mm Festbrennweite. Man schaut nach passenden Motiven, in dem Fall für das 200er, und findet Möglichkeiten die man sonst übersehen würde. Und am nächsten Tag ist z.B. ein Standardzoom dran.

Letztentlich wird man immer etwas verpassen. Du glaubst nicht, wie oft mir schon ein 2400mm Objektiv gefehlt hat. Das ist teuer und das ist utopisch schwer und deshalb "verpasst" man diese Motive. Ist so.
 
Hallo,
mache in Kürze einen 4 wöchigen Backpacker-Trip durch Thailand und werde auch ein paar Tage in Siam Reap sein.

Wollte für meine 400D schon fast das Tamron 18-250 bestellen, als Urlaubszoom.
Ein Tamron 17-50 hab ich bereits.

Nun, nachdem ich den Thread lese denke ich es wird ein 55-250 werden und ich nehme beide Objektive mit.
Der Preis ist ja auch echt Interessant!
Wobei ein immerdrauf für den Urlaub auch nett wäre :( Aber da könnt ich ja gleich eine Bridge Superzoom kaufen :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten