• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Stativtaschen mal anders

Traxx

Themenersteller
Hi,

auf meiner Suche nach eine praktischen Lösung für eine transportable Aufbewahrung eines Fernauslösers bin ich über folgende Taschen gestolpert und das will ich euch nicht vorenthalten.





Die Taschen sind von Tatonka Model Case 1 und 2, das Material ist dehnbares Neopren und sie haben mehrere Befestigungsmöglichkeiten. Unter anderem auch zwei Klettbänder die quer laufen, ideal für eine Befestigung an einem Stativbein. So hat man den Fernauslöser immer da wo man ihn braucht, und stört auch nicht am Stativ.
 
Sauber :top: Gleich mal zwei bestellen :cool:

Edit: ok, der Preis von knapp 20 Euro plus Versand für zwei solcher Taschen war mir dann doch ehrlich zu teuer. Ich habe mir jetzt 4 billige Objektivköcher aus Neopren mit Karabiner und Schnur bestellt. Die kosteten zusammen 8,68 inkl. Versand und zusätzlich zum Fernauslöser, kann ich auch gleich noch Ersatzbatterien und den Objektivdeckel darin unterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch meine erste Lösung, ich hab einen kleinen Objektivköcher mit Klebeband befestigt. Aber das war mir zu sperrig, das war aber auch nicht das kleinste Modell.

Schick eine kleines Foto von deiner Lösung. :)
 
die Taschen (bzw ähnliche) habe ich auch noch, allerdings war mir das gefummel immer zuviel.

Und auch besonders, wenn ich auf eine LZB warte möchte ich nicht immer mit dem Auslöser in der Hand rumstehen, rumbaumeln soll er auch nicht, also habe ich mir einfach Klettband ans Stativbein und an den Auslöser geklebt. Dann wird der einfach angeheftet.

Diese Lösung taugt natürlich nicht zum Transport von A nach B, da könnte es abfallen.

gruss ede
 
die Taschen (bzw ähnliche) habe ich auch noch, allerdings war mir das gefummel immer zuviel.

Und auch besonders, wenn ich auf eine LZB warte möchte ich nicht immer mit dem Auslöser in der Hand rumstehen, rumbaumeln soll er auch nicht, also habe ich mir einfach Klettband ans Stativbein und an den Auslöser geklebt. Dann wird der einfach angeheftet.

Diese Lösung taugt natürlich nicht zum Transport von A nach B, da könnte es abfallen.

gruss ede

Klingt eher nach Gefrickel für noch mehr Fummelei. Klettband am Stativ ist ein Nogo. Aber wenn man sein Stativ
überall festkletten möchte, dann ist es vielleicht von Vorteil. Einserseits klebt das Zeug bestimmt auch "schön"
am Filz im Kofferraum oder sonstwo, wenn man es rausholen möchte. Andererseits hat man sich für
Fleecejacken, Pullover etc. damit aber einen schönen Outdoorkleiderständer auf Klettbasis gebastelt :top:

Egal, der TO sprach von einer "praktischen Lösung für eine transportable Aufbewahrung" (und das ist sie)
und du kommst mit deiner "Lösung", von der du sagt, dass sie für den Transport nix taugt. Tja ... und nun?
Was wolltest du damit nun sagen? :confused:

Von der kabelgebundenen Fernauslösung würde ich vielleicht eh mal Abstand nehmen.
 
elcuruba:
mir scheint deine wahre Motiviation ist eine andere als hier etwas zum Thema beizutragen.
Klettband am Stativ ist ein Nogo.
Pauschale Aussagen sind immer ein guter Start. Man weiss gleich mit welch Geist man es zu tun hat. Und wie meinst du eigentlich werden die Taschen vom TO am Stativ befestigt?
Egal, der TO sprach von einer "praktischen Lösung für eine transportable Aufbewahrung" (und das ist sie)
Praktisch liegt auch immer im Auge des Betrachters. Ich für meinen Teil habe das schon genau so gemacht wie vom TO beschrieben und es eben nicht für praktisch gehalten und mir stattdessen - nicht für den Transport, sondern für die Nutzung eben des Fernauslösers - etwas anderes ausgedacht. Aber das gehört in deiner Welt wohl dann in einen eigenen Fred? Hier darf ich das nicht schreiben? Wenn dir am Austausch von Erfahrungen zu einem Thema nichts liegt, sondern nur an der Beschreibung exact einer Lösung, dann meide doch in Zukunft besser Foren und suche dir eine Platform auf der Anleitungen hinterlegt sind.
Von der kabelgebundenen Fernauslösung würde ich vielleicht eh mal Abstand nehmen.
Aha, was nun, mich blökst du an weil ich es wage über die Nutzuzng und nicht nur den Transport des Fernauslösers zu schreiben und du fängst an mit einer Kabel- oder Funkauslöserdiskussion. Bei so was kann ich nur Schmunzeln. Was du vielleicht eh mal machen würdest ist wiederum mir komplett wumpe. Aber gut, dass du dich mal aus der Deckung gewagt hast, dann kann ich dich gleich auf der Ignore Liste vormerken, denn scheinbar hegst du ja schon länger einen Groll gegen mich. Sonst würdest du wohl kaum solche Beiträge verfassen. Mach du das doch einfach auch so, denn dann musst du dich nicht mehr über meine Beiträge ärgern. Ausserdem ist dann sichergestellt, dass du nicht doch mal -aus versehen- etwas aus meinen Beiträgen für dich mitimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
elcuruba: <pile of something>
Verzeih mir meine Zweifel. Ich weiss nicht genau, wie du es getan hast. Du hast mich jedoch überzeugt
und dein Klettfernauslöser ( Plüschfernauslöser? ) ist doch grossartig. Du Zauberer! Die andere fuchsige
Sache, die du dir da überlegt und gemacht hast, ist auch super. Darfst hier aber wirklich nicht sagen welche
das ist, weil ich das mitlesen könnte. Bei lauernden Trittbrettfahrern, die ganz Berge von Knowhow für lau
abschnorcheln, muss man schon vorsichtig sein.

... dass du nicht doch mal -aus versehen- etwas aus meinen Beiträgen für dich mitimmst.
Ich verstehe die Dinge nunmal nicht so gut, über die du schreibst. Aber mich deucht ich hätte
jetzt echt mächtig Ärger an den Hacken. Allemal bin ich vorgemerkt. Es macht den Eindruck
auf mich, als sei das fast schon schwerwiegend.

und du fängst an mit einer Kabel- oder Funkauslöserdiskussion

Ich begann eine Diskussion? Ich sprach von einem Funkauslöser? Das ist mir wohl rausgerutscht.
Wo schrieb ich überhaupt etwas von Funkauslösern? Ich habs: nirgends. Die Diskussion hattest
du selbst begonnen. Hätte ich gar wissen müssen, dass es dir ein Graus ist über Fernauslöser
informiert zu werden? Darf man in deiner Gegenwart nur hinter vorgehaltener Hand darüber tuscheln,
weil du sonst womöglich noch am Rad drehst? Die Ironie läge dann darin, dass für dich dein eigener
Zeigefinger-hochheb-und-Abreiskalenderspruch nicht gilt:

"Wenn dir am Austausch von Erfahrungen zu einem Thema nichts liegt, sondern nur an
der Beschreibung exact einer Lösung ..."
(sic)

Aber nicht nur dieser Versuch von dir zu Provozieren war billig. Schwamm drüber. Ich verzeihe dir.
Nur fürchte ich, meine Vormerkung macht das jetzt auch nicht unbedingt wieder rückgängig.

Ede, YMMD :)

Auf die Idee, die Plüschseite am Stativ zu befestigen, und alles was du optional ranhängen willst, mit der Klettseite, bist du wohl nicht gekommen? ;)

Warum glaubst du, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin? Man sollte meinen, dein Vorschreiber hätte
das bereits sachlich erklärt: der Geist und so ...

Mal im ernst: nehmen wir einfach mal an, dass ein Klettband + Velourband gemeint war. Wäre es dann praktischer,
die Klettseite an all diejenigen Dinge ( was auch immer das alles sein möge ) zu kleben, die man ans Stativ pappen
möchte? Kletten die sich nicht insgesamt noch viel öfter an andere Dinge dran, an denen man sie gar nicht haben
wollte, wenn die Dinge gerade nicht auf dem am Stativ angebrachten Velour/Filz pappen? So hätte man doch
viel mehr "Klettdinge zum irgendwo abfummeln" hergestellt, als lediglich ein Klettstativ ;)

Einen selbst hergestellten Klettkabelfernauslöser ( aka MacGyver-KKFA ) liesse sich aber gut als Angel
für alle möglichen Taschen und Ritzen verwenden: reinstecken, rausziehen und schauen was da sonst
noch dranhängt. Bei einer LZB hat man ja viel Zeit und mit irgendetwas muss man die sich vertreiben :evil:

However ... manch einer sollte sich vielleicht weit weniger ernst nehmen.
 
nehmen wir einfach mal an, dass ein Klettband + Velourband gemeint war. Wäre es dann praktischer,
die Klettseite an all diejenigen Dinge ( was auch immer das alles sein möge ) zu kleben, die man ans Stativ pappen
möchte? Kletten die sich nicht insgesamt noch viel öfter an andere Dinge dran, an denen man sie gar nicht haben
wollte, wenn die Dinge gerade nicht auf dem am Stativ angebrachten Velour/Filz pappen? So hätte man doch
viel mehr "Klettdinge zum irgendwo abfummeln" hergestellt, als lediglich ein Klettstativ ;)
egal welche seite des klettbandes man nun an welchem teil befestigt, das "hängenbleiben und fummeln" problem wird immer bleiben, ebenso die gefahr, dass sich dreck, fusseln usw... darin festhängen.
wenn wir diesen gedanken mal weiter spinnen, wäre es ja evtl eine möglichkeit, statt klettband eine lösung mit druckknöpfen oder irgendwelchen ineinanderpassenden haken zu verwenden.... :)

die vom TE gezeigten taschen finde ich eine pfiffige lösung! :top:
allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es praktischer ist, kleinteile aus diesen taschen zu fummeln, anstatt aus der jackentasche oder dem rucksack....
 
Die Lösung mit Klett habe ich auch mal versucht, aber so richtig zufriedenstellen war das nicht. Da ich auch oft Kleinzeug (Intervalltimer, W-Lan Router) am Stativ zu befestigen habe, mache ich das inzwischen mit breiten Gummibändern. Am Berlebach wegen des Beinquerschnitts perfekt, an runden Stativbeinen funktioniert es aber auch ausreichend gut.
 
die vom TE gezeigten taschen finde ich eine pfiffige lösung! :top:
Mich musst du nicht überzeugen ;) Vor allem muss man nichts bekleben! Dass billige Meterware mit
hochwertigem Kleber versehen wird, ist eher unwahrscheinlich. Billigkleber härtet mit der Zeit aber
gerne aus oder löst sich komplett auf. Rückstandsfrei bekommt man das Zeug von z.B. Kunststoffgehäusen,
Lacken, Carbon und Eloxierungen oft nimmer ab. Ist vielleicht auch nicht jedem egal, z.B. wegen der
Wertminderung beim Wiederverkauf. Ich würde keinen unnötigen Experimente machen und etwas an
einem Stativ ausprobieren, das preislich möglicherweile in der >500€-Klasse liegt.

...mache ich das inzwischen mit breiten Gummibändern.

Bingo ... Desweiteren gibt es Millionen Klemmhalterungen für alles mögliche, wenn es nach "Pro" aussehen soll :lol:
 
Niemand muss hier irgendjemanden überzeugen, aber jeder darf seine
persönlichen Erfahrungen beitragen. :mad:

Warum der ":mad:"? Wurde jemandem verboten persönliche Erfahrungen beizutragen?
Falls ja, dann zeig mir bitte die Stelle, wenn du meinen Kommentar in dieser Art zitierst.

*kopfschüttel*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten