• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativsystem /-kopf mit Kompatibilität zum Peak Design Capture Camera Clip V3 (sowie Jaworskyj Carbon Stativ ...)

Der Analoge

Themenersteller
Moin,

zum Geburtstag habe ich das Peak Design Capture Camera Clip V3 bekommen und liebe sowohl das System, als auch die Möglichkeit, die Kamera mit Schnellzugriff an meinem Rucksackgurt tragen zu können, ab der ersten Minute. Nur ist mein Problem, dass die Halteplatte (CP-BK-3) nicht kompatibel zu meinen anderen vorhandenen Stativsystemen ist, so dass ich immer die Kameraplatte wechseln muss, je nachdem ob ich einfach nur einen Trip ohne Stativ durchführe (Kamera mit Clip V3 am Rucksack) oder mit Stativ arbeite (z.T. Landschaftsfotografie, Dämmerungs- und Nachtfotografie, Produktfotografie). Und so bin ich aktuell gezwungen, je nach Einsatzzweck entweder ständig die Kameraplatte zu tauschen, oder ggfs. auf meine Lumix G9 (mit V3 Platte) verzichten zu müssen und zu den genannten anderen Einsatzzwecken auf die Lumix G81 oder GX80 zurückzugreifen.

Meine aktuellen Stativsysteme sind
- Manfrotto 055 Pro B mit 141RC Dreiwegeneiger, Schnellwechselplatte 200 PL-14
- Sirui KTV204 Reisestativ, Schnellwechselplatte TY50E
- Andoer Mini Stativkopf mit Klemmwechselplatte (keine Modellbezeichnung) für meinen Videoslider

Ich habe ohnehin in letzter Zeit häufiger mit dem Gedanken gespielt, mir noch einmal ein neueres Stativ zu kaufen - mein Manfrotto ist viel im Einsatz, nun aber auch schon 17 Jahre alt - und suche nun entweder nach einem Stativsystem oder einem passenden Stativkopf (gerne Kugelkopf, aber auch 3-Wege-Neiger denkbar), welches kompatibel mit der Kameraplatte des Capture Camera Clip V3 ist. Was könnt ihr hier empfehlen?

Und by the way: kennt/hat jemand das Jaworskyj Carbon Stativ und kann es beurteilen? Ist das ggfs. kompatibel zum Capture Camera Clip V3?

Viele Grüße
Sven
 
Der Peak Design Capture Clip ist Arca-Swiss kompatibel. Damit kannst Du alle Arca-Swiss Schnellwechselklemmen verwenden - aber nicht das Manfrotto System.

Vom Anbieter "3 legged thing" gibt es L-Winkel mit Peak-Design Anschluss: LINK
Ich selber verwende solche L-Winkel in kurz an meiner APS-C Kamera und in lang an meiner Vollformatkamera.
Ein Vorteil dieser L-Winkel ist auch dass man das senkrechte Beinchen leicht abschrauben kann wenn man es nicht benötigt.
 
Ich danke dir! Kannte ich auch noch nicht (überhaupt hatte ich in gut 18 Jahren Fotografie noch nie einen L-Winkel im Einsatz :unsure:), wäre eine Möglichkeit. Wobei die Teile zugegebenermaßen sauteuer sind. Die normalen Halteplatten des Capture Camera Clip V3 liegen bei unter 40€, und wie ich nun mitbekommen habe, ist die Arca Swiss Kompatibel, würde als zu meinem Sirui KTV204 und dem Andoer Kugelkopf auf meinem Slider passen. Dann brauche ich da schon nicht mehr umbauen. Und da mir aus China kommend eine Adapterklemme für Arca Swiss Platten empfohlen wurde, die kompatibel zu meinem Manfrotto 141RC Stativkopf ist, habe ich mir die nun bestellt, um auch mein Manfrotto 055 Pro B endgültig auf Arca Swiss "umzurüsten". Das heißt, im ersten Schritt vereinheitliche ich meine aktuell verwendeten Systeme.

Erst im zweiten Schritt, dann aber ohne Zeitdruck, kann ich ja mal nach einem Nachfolger meines inzwischen 17 Jahre alten Manfrotto Stativs suchen. Hier würde mir das Tinkteek Pyramid Carbon gefallen, oder evtl. auch das aktuell stark reduzierte Rolle Lion Rock Traveler L Carbon. Aber wie besagt, hier habe ich durch die Vereinheitlichung meiner Systeme nun keinen Umrüstungs- oder gefühlten Zeitdruck mehr.
 
Der Peak Design Capture Clip ist Arca-Swiss kompatibel. Damit kannst Du alle Arca-Swiss Schnellwechselklemmen verwenden - aber nicht das Manfrotto System.

Vom Anbieter "3 legged thing" gibt es L-Winkel mit Peak-Design Anschluss: LINK
Ich selber verwende solche L-Winkel in kurz an meiner APS-C Kamera und in lang an meiner Vollformatkamera.
Ein Vorteil dieser L-Winkel ist auch dass man das senkrechte Beinchen leicht abschrauben kann wenn man es nicht benötigt.
Die kannte ich auch noch nicht, sowas wäre sicher auch für mich eine Option da ich auch ein Capture Clip habe. Dann wären also die unteren die richtigen dafür, oder? Verdrehen sich die L-Winkel nicht? Bei normalen Kameraplatten ist das ja leider so.
 
Ich danke dir! Kannte ich auch noch nicht (überhaupt hatte ich in gut 18 Jahren Fotografie noch nie einen L-Winkel im Einsatz :unsure:), wäre eine Möglichkeit. Wobei die Teile zugegebenermaßen sauteuer sind. Die normalen Halteplatten des Capture Camera Clip V3 liegen bei unter 40€, und wie ich nun mitbekommen habe, ist die Arca Swiss Kompatibel, würde als zu meinem Sirui KTV204 und dem Andoer Kugelkopf auf meinem Slider passen. Dann brauche ich da schon nicht mehr umbauen. Und da mir aus China kommend eine Adapterklemme für Arca Swiss Platten empfohlen wurde, die kompatibel zu meinem Manfrotto 141RC Stativkopf ist, habe ich mir die nun bestellt, um auch mein Manfrotto 055 Pro B endgültig auf Arca Swiss "umzurüsten". Das heißt, im ersten Schritt vereinheitliche ich meine aktuell verwendeten Systeme.

Erst im zweiten Schritt, dann aber ohne Zeitdruck, kann ich ja mal nach einem Nachfolger meines inzwischen 17 Jahre alten Manfrotto Stativs suchen. Hier würde mir das Tinkteek Pyramid Carbon gefallen, oder evtl. auch das aktuell stark reduzierte Rolle Lion Rock Traveler L Carbon. Aber wie besagt, hier habe ich durch die Vereinheitlichung meiner Systeme nun keinen Umrüstungs- oder gefühlten Zeitdruck mehr.
Reduziert sind nur die nur Edition Version oder? Ich frage mich wo der Unterschied zum normalen ( ohne Edition ) ist, das ist nämlich deutlich teurer...
 
....Dann wären also die unteren die richtigen dafür, oder? Verdrehen sich die L-Winkel nicht? Bei normalen Kameraplatten ist das ja leider so.
Ja, die Ausführung mit "PD" im Titel.
Die Winkel sind universal, haben also keine Kante an der sie sich an einem speziellen Kameragehäuse festhalten. Aber die Gummierung ist gut. Meine beiden L-Winkel haben sich noch nie verdreht. Das passt schon.
 
...Wobei die Teile zugegebenermaßen sauteuer sind. Die normalen Halteplatten des Capture Camera Clip V3 liegen bei unter 40€, und wie ich nun mitbekommen habe, ist die Arca Swiss Kompatibe....
Musst mal im Internet suchen Ich habe für meine auch nicht den Listenpreis bezahlt.

Falls Du zwei Kameras hast dann brauchst Du nur eine zusätzlich Basisplatte zu kaufen: "Base 70 PD oder "Base85 PD".
Das senkrechte Beinchen kann man dann an beiden verwenden.
 
Ja, die Ausführung mit "PD" im Titel.
Die Winkel sind universal, haben also keine Kante an der sie sich an einem speziellen Kameragehäuse festhalten. Aber die Gummierung ist gut. Meine beiden L-Winkel haben sich noch nie verdreht. Das passt schon.
Gut. Nun vielleicht noch eine Einschätzung von Dir, es geht um eine Fuji X-H2s. Würde sich die "Short anbieten", oder besser die normale?

Edit: was mir noch zum Verständnis einfallt irgendwie ist das noch nicht klar....Diese L-Winkel in der Ausführung PD funktionieren auch nur mit dem Capture Clip auf die Arca-Klemme, oder geht der L-Winkel auch auf die Arca Klemme wenn der Capture Clip dann mal nicht montiert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch zum Verständnis einfallt, irgendwie ist das noch nicht klar....Diese L-Winkel in der Ausführung PD funktionieren auch nur mit dem Capture Clip auf die Arca-Klemme, oder geht der L-Winkel auch auf die Arca Klemme wenn der Capture Clip dann mal nicht montiert ist?
 
Was mir noch zum Verständnis einfallt, irgendwie ist das noch nicht klar....Diese L-Winkel in der Ausführung PD funktionieren auch nur mit dem Capture Clip auf die Arca-Klemme, oder geht der L-Winkel auch auf die Arca Klemme wenn der Capture Clip dann mal nicht montiert ist?
Die viereckige PD-Klemme ist fest auf der Basisplatte angebracht. Sie hat ein Arca-Swiss-Profil. Mit dem kannst Du sie auf jeder Arca-Swiss-Klemme befestigen oder eben auf dem Capture-Clip.
Das senkrechte Beinchen hat auf der gesamten Länge ein Arca-Swiss-Profil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten