• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativsuche - Ist es Di-da, Di-da oder Di-da.

Basty2006

Themenersteller
Ersteinmal, ein "Hi".
Nachdem mein "ach so tolles" Saturn-Ding, das fliegen gerlernt hat, bin ich nun auf der Suche nach einem guten Stativ.
Leider bin ich Insachen "Stativ" nicht wirklich informiert und kenn mich da, sehr wenig mit aus.
Aus diesem Grund, hoffe ich, dass ihr mir helfen und informieren könnt!

Vielen Dank!

Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Billiges Saturn "Ding" für ein paar Euronen. (Das darf man gar nicht Stativ schimpfen!)


Verfügbares Gesamtbudget:

[x] ca. 200 Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[x] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[x] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven (Vorstellbar: 5D mit Batterie-Griff, Blitz, und 70-200 2.8)
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:


• Weil das alte aus dem Saturn fliegen gelernt hat.



Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[177] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

// Puhh, da müsste ich mich jetzt einmal über die Unterschiede informieren.

[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ist es Di-da, Di-da oder Di-da.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Empfehlungen.

Da ich ähnliche Anforderungen habe wie von dir beschrieben, war dies meine Wahl:

~600 EUR: Gitzo 1541T (schwer zu bekommen, Nachfolgemodell ist schlechter)
~450 EUR: Markins Q3T Kopf mit einer RRS-Klemme

Bereits ein ausreichender Kopf für die Traglast kostet mehr als dein Budget zulässt.
 
.... Budget lässt sich ja auch hochschrauben.....

Um wieviel?

Die von conpain genannte Kombi kostet ein mehrfaches des eingangs genannten Budgets.
 
Ich würde mich mal bei Manfrotto & Co etc. in den Internetkatalogen schlau machen und die monetäre Dotierung anpassen...

Alle Wünsche mit einem Stativ wird eher schwer sein zu erfüllen.



abacus
 
....
Verwendungszweck:

[x] Landschaft
[x] Sport
[x] Reisestativ
[x] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven (Vorstellbar: 5D mit Batterie-Griff, Blitz, und 70-200 2.8)

Stabilität:

[x] stabil, dabei so leicht wie möglich

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] maximale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
......

@TO: Deine Anforderungen beissen sich. Es sei denn, du willst gleich mehrere Stative kaufen.
Und dafür reicht das Budget auch nicht:

"Landschaft, Sport, Reisestativ, Studio und Eierlegende Wollmilchsau" lassen sich nicht mit einem einzigen Stativ vereinen.

Wenn dir beim Stativ Stabilität wichtig ist, bei dem die Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser gegeben sein muss und dazu das Stativ gut zu reinigen / leicht zu zerlegen landest du quasi zwangsläufig bei Holz.
Nus ist Holz (in den meisten Fällen) weder leicht noch sehr reisefreundlich bezüglich Packmass. Als Ausnahmen kenne ich die Berlebach Mini und Maxi-Mini. Ideal für bspw. Makro. Aber das hast du ja nicht angekreuzt.

Deine Vorstellung "5D mit Batterie-Griff, Blitz, und 70-200 2.8", was so ein Stativ halten soll ist mit ca. 200 Euro Budget nicht vereinbar, wenn Stabilität, maximale Höhe und geringes Packmass in deinem Anforderunskatalog stehen.

Ich glaube, du musst da nochmals über die Bücher :)

Und wenn das mit der Stativfrage beantwortet ist, schauen wir mal nach dem Kopf....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten