• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativsuche: A1 senkrecht nach unten fotografieren...

Patkul

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich muss häufiger ganze Zeitungen abphotographieren, und mache dies bisher "freihändig" mit meiner Digitalkamera. Eine ausgeklappte Zeitung, das heißt ca. DIN-A1. Und darüber bemühe ich mich, die Kamera möglichst waagerecht und zentriert zu halten, und dann nicht zu wackeln beim Auslösen. Oft darf nicht geblitzt werden, daher ist letzteres ein echtes Problem.

Nun suche ich ein Stativ, dass mir hierbei ein bisschen helfen könnte. Einmal waagerecht einstellen, kein Verwackeln etc. Die waagerecht gekippte "Mittelsäule" des Stativs müsste mindestens 30 cm über die Stativfüße hinausragen, wobei das Objektiv mindestens 70 cm hoch über dem Boden sein sollte.

Was würdet Ihr empfehlen?

Ich brauche das Archiv nur für den "Innendienst", es muss also nichts Schweineteures aus Kohlefasern oder so etwas sein, und muss auch keine Windböen aushalten. Der Boden ist gerade und sauber, auch hier keine Spezialanforderungen.

Gibt es da überhaupt eine sinnvolle Lösung, für die ich nicht ein paar hundert Euro hinblättern muss?

Danke für Eure Antworten!
Patkul
 
Gibt es da überhaupt eine sinnvolle Lösung, für die ich nicht ein paar hundert Euro hinblättern muss?

;)
Aber für um die 150,- bekommst du ein Manfrotto XProB (das 190er könnte vielleicht sogar langen), ein Giottos oder ein Benro Flexpod (beim letzten bin ich mir nicht so sicher ob da der Preis hinkommt)
Was soll das Stativ tragen? (Gewicht)

PS
Herzlich Willkommen hier im Forum.
 
Hallo,
ich denke auch, dass Foto Walser hier der richtige Laden für Dein Problem ist:
Stativ WAL-666 mit 3D Neiger + Auslegearm + Wasserwaage von Hama zur horizontalen Ausrichtung der Kamera. Summa summarum 120 EUR. Foto Walser bietet diese Teile auch ab 1 EUR bei e-bay an. Wenn Du Geduld hast, kann man so noch etwas sparen.
Gruss Fraenzel
 
Nun suche ich ein Stativ, dass mir hierbei ein bisschen helfen könnte.
Wieso nimmst Du nicht ein Vierkantrohr, das an jedem Ende mit einer Zwinge an einem Tisch befestigt wird? Das Vierkantrohr bekommt eine Halterung für einen Schnellverschluss.
Falls Ihr keine Bastelabteilung in der Firma habt schau mal bei Fotofachbedarf vorbei -> Reprokrams, da sollte sich was passendes finden lassen.

Bei einem Stativ mit einem Auslegearm größer 70 cm bist Du wieder bei der Stabilisierung am fummeln, damit es nicht umkippt. Auch wenn die A1 ein Leichtgewicht ist.
 
Vielen Dank für Eure Tipps.

Was das Gewicht betrifft, sind's momentan etwa 700g - es wäre aber nicht schlecht, hier nach oben ein paar Gramm Luft zu haben für zukünftige "Aufrüstungen".

Das Manfrotto 190 xProB ist natürlich schick. Aber da kommt ja dann zum nicht ganz niedrigen Preis noch der Stativkopf dazu.

Die Preise von Foto Walser klingen vernünftig, wobei sich das "Komplettpaket" preislich ja doch schon fast dm Manfrotto annähert. Schwere Entscheidung!

/Patkul

P.S.: Vielen Dank für die Willkommensgrüße! Ich bin schon seit einigen Monaten ein stiller Mitleser und habe viel gelernt!
 
Wieso nimmst Du nicht ein Vierkantrohr, das an jedem Ende mit einer Zwinge an einem Tisch befestigt wird? Das Vierkantrohr bekommt eine Halterung für einen Schnellverschluss.
Falls Ihr keine Bastelabteilung in der Firma habt schau mal bei Fotofachbedarf vorbei -> Reprokrams, da sollte sich was passendes finden lassen.

Bei einem Stativ mit einem Auslegearm größer 70 cm bist Du wieder bei der Stabilisierung am fummeln, damit es nicht umkippt. Auch wenn die A1 ein Leichtgewicht ist.

Ich fotografiere in öffentlichen Bibliotheken bzw. Archiven, da ist man selten angetan, wenn man da irgendetwas irgendwo festschraubt - leider.

/Patkul
 
Hallo patkul,

Riesbecks Tipp

Aber für um die 150,- bekommst du ein Manfrotto XProB

habe ich gerade mal für Dich ausprobiert. Du mußt ja letztlich auch wissen, wie es mit der Stabilität aussieht, ob man die erforderliche Höhe hinbekommt, ohne daß die Stativbeine auf dem Foto zu sehen sind oder gar auf dem Objekt stehen müßten usw.

Um es vorweg zu nehmen: Mit dem 055XPROB funktioniert es auf jeden Fall. Ich habe alle drei Beine auf der ersten Rasterung voll ausgezogen, die Mittelsäule gekippt und bei Brennweite ~40mm zwei nebeneinander liegende schwarze A2 Bögen fotografiert. (Die Ritze in der Mitte hab ich zur Anschualichkeit absichtlich gelassen.)
Das Stativ stand dabei über der einen "Hälfte", also jeweils ein Bein ca 20 cm von der erwähnten Mittelritze entfernt, eines außerhalb des linken Endes des Bildes. Auf dem Stativkopf Kamera+BG+Objektiv > 2 kg.
Das unspektakuläre :D Ergebnis hängt dran.


Also: Mit dem 055XPROB geht es schon mal garantiert.
 
Hallo Dilettant,

danke für Deinen Versuch!

Über zwei Kilo am "waagerechten" 055XPROB, das klingt ja richtig gut.

Also vielleicht doch ein Manfrotto? Da muss ich am Wochenende nochmal meine Finanzen näher überprüfen...

Danke,
Patkul
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten