• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativsockel, oder wie das Ding heisst zum ...

chk1

Themenersteller
....Canon EF 70-200mm f/4L USM Objektiv
Gibts irgendwo eine Alternative zu dem unglaublich teuren Canon- Teil? :mad:
Oder hat ev. jemand schon selber gebastelt?
Für Hilfe und Anregungen wär ich dankbar.
Chrigu

www.chrk-artfoto.com
 
Stativschelle nennt sich das Teil. Ich habe noch nicht gehört das es von Fremdherstellern soetwas gibt, und wenn dann wird es bestimmt nicht so gut passen wie die Originale.
 
Gibts irgendwo eine Alternative zu dem unglaublich teuren Canon- Teil?

Nein, es gibt derzeit keine Alternative zur Original Stativschelle.


Kauf sie dir einfach, auch wenn es weh tut. Es lohnt sich.
 
Hätte da mal en dummen Vorschlag: Da gibt es doch diese Schellen für schläuche(Schlauchschellen). Die könnte man doch mit Schrumpfschleuch Ummanteln und dann irgendwie befestigen.
Na ja. Wie viel soll sie denn kosten? Sonst könnte mann ja auch was passendes Drehn und per winkelschiene befestigen. Müsste ja eigentlich gehen.
Gruß
 
Hätte da mal en dummen Vorschlag: Da gibt es doch diese Schellen für schläuche(Schlauchschellen). Die könnte man doch mit Schrumpfschleuch Ummanteln und dann irgendwie befestigen.
Na ja. Wie viel soll sie denn kosten? Sonst könnte mann ja auch was passendes Drehn und per winkelschiene befestigen. Müsste ja eigentlich gehen.
Gruß


Natürlich kannst du eine Schlauchschelle um das Objektiv legen, ein Stativgewinde dran bauen - und dich freuen, dass du ein Schnäppchen gemacht hast.


Aber:
Und hier kommt der eigentlich Clou:

Du hast das Objektiv auf einem Stativ - mit der Stativschelle und willst vom Quer- ins Hochformat wechseln:

bei der Original Schelle löst du die Schraube mit der linken Hand, drehst Objektiv und Kamera um die Achse und fixierst die Kamera wieder. Das genze geht ungefähr: Ruck Zuck!
Da du nur Objektiv und Kamera in der Schelle drehst bleibt dir natürlich der Schwerpunkt erhalten.

Bei deiner Schlauchschellenkonstruktion must du das ganze Teil kippen.

Nachteil: Ausschnitt pass gar nicht mehr, das Ganze wird instabiler, weil es aus dem Schwerpunkt heraus kommt - und, dein Kopf muss sich in der richtigen Position befinden.


Man lerne: Eine Stativschelle ist nicht nur ein Festhalter. (Da es derzeit keine Alternative zum Original gibt - nimm das Original)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten