Gast_49210
Guest
Hallo!
Dass es für das Panasonic 100-300 eine passende Stativschelle gibt, wissen sicher hier schon einige. Da ich aber keinen Thread dazu gefunden habe, mache ich halt einen auf.
Rösch Feinmechanik - die ja schon die Schelle für das Oly 70-300 fertigen - habe idiese sehr gute Stativschelle im Programm. http://www.roesch-feinmechanik.de/29701.html
Die Schelle ist im Gebrauch umproblematisch. Durch zwei Aussparungen lässt sich der Schalter für den Stabi sowohl im Hoch- wie auch im Querformat weiter bedienen. Da die Schelle sehr kompakt ist, kann man sie immer am Objektiv lassen.
Das einzige was mich stört, ist die "konventionelle" Ausbildung des Schellenfußes. Er hat zwei Gewinde 1/4". Eine Arca-kompatible Schnellwechselplatte muss also zusätzlich gekauft werden. Bei mir war es die B-6 von Really Right Stuff http://reallyrightstuff.com/ProductDesc.aspx?code=B6&type=0&eq=B6-003&desc=B6%3a-For-Olympus-E-3-and-E-5&key=ait Diese Platte ist ebenfalls sehr kompakt und bidirektional nutzbar. Dadurch ist sie allerdings nicht so weit verschieblich, wie eine übliche Objektiv-Platte. Das hallte ich allerdings für nicht so schlimm, denn das leichte Objektiv muss nicht wirklich genau austariert werden.
Die Firma Rösch plant allerdings, einen Arca-kompatible Version der Objektivschelle anzubieten. Sie wird sich durch einen anderen Schellenfuß von der aktuellen Version unterscheiden. Für Nutzer der bisherigen Klemme möchte man aber den Fuß auch separat anbieten.
Gruß
Hans
Dass es für das Panasonic 100-300 eine passende Stativschelle gibt, wissen sicher hier schon einige. Da ich aber keinen Thread dazu gefunden habe, mache ich halt einen auf.
Rösch Feinmechanik - die ja schon die Schelle für das Oly 70-300 fertigen - habe idiese sehr gute Stativschelle im Programm. http://www.roesch-feinmechanik.de/29701.html
Die Schelle ist im Gebrauch umproblematisch. Durch zwei Aussparungen lässt sich der Schalter für den Stabi sowohl im Hoch- wie auch im Querformat weiter bedienen. Da die Schelle sehr kompakt ist, kann man sie immer am Objektiv lassen.
Das einzige was mich stört, ist die "konventionelle" Ausbildung des Schellenfußes. Er hat zwei Gewinde 1/4". Eine Arca-kompatible Schnellwechselplatte muss also zusätzlich gekauft werden. Bei mir war es die B-6 von Really Right Stuff http://reallyrightstuff.com/ProductDesc.aspx?code=B6&type=0&eq=B6-003&desc=B6%3a-For-Olympus-E-3-and-E-5&key=ait Diese Platte ist ebenfalls sehr kompakt und bidirektional nutzbar. Dadurch ist sie allerdings nicht so weit verschieblich, wie eine übliche Objektiv-Platte. Das hallte ich allerdings für nicht so schlimm, denn das leichte Objektiv muss nicht wirklich genau austariert werden.
Die Firma Rösch plant allerdings, einen Arca-kompatible Version der Objektivschelle anzubieten. Sie wird sich durch einen anderen Schellenfuß von der aktuellen Version unterscheiden. Für Nutzer der bisherigen Klemme möchte man aber den Fuß auch separat anbieten.
Gruß
Hans