• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschelle für DA* 2.8 200mm ???

heuermat

Themenersteller
Hallo, weiß jemand, ob es passend zum DA* 2.8 200mm eine Stativschelle gibt? An einer K-5 geht es ja auch ohne, aber an einer Q hätte ich Bedenken...
 
Da gibt es Dritthersteller-Lösungen.

Der Original-Pentax PK-Q-Adapter hat wohl auch eine montierbare Stativschelle, zumindest gibt es da Bilder davon, die Textbeschreibungen zum Adapter sind aber etwas uneindeutig, ich beschwöre es daher jetzt mal nicht.
 
Hallo,

ja es gibt eine Lösung.

Muss zuhause nachgucken. Schau bitte mal bei enjoyyourcamera.com.
Dort gibt es eineErsatzschelle eigentlich für Canon, die aber passen müsste.

LG
Georg
 
Vorgesehen ist das aber eigentlich nicht. Das Objektiv hat keine vorbereitete Führung für eine Schelle. Selbst, wenn man eine mit passendem Innendurchmesser findet, wäre die Frage, ob sie sich "vernünftig" am Objektivtubus anbringen lässt. (Habe selbst Erfahrung mit einer nachträglichen Stativschelle für das Tamron 70-300 VC USD. Die musste über dem Entfernungsskalenfenster angebaut werden, und die Drehung zwischen Quer- und Hochformat war von Bedienung/Komfort her überhaupt nicht mit einem Objektiv vergleichbar, das werkseitig für eine Schelle vorbereitet ist.)

Beim DA*200 müsste man wohl versuchen, die Schelle ganz hinten über dem grünen Ring anzubringen (?):

http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/smc-DA-200-mm-2.8-ED-IF-SDM.html

Die fehlende Stativschelle war seinerzeit für mich ein Grund, mir das Objektiv nicht anzuschaffen. Die Lösung mit einer Schelle am PK-Q-Adapter, die Zuseher erwähnt, wäre ggf. ein Ausweg aus dem Dilemma - zumindest an der Kuh.
 
Hallo,

Der Original-Pentax PK-Q-Adapter hat wohl auch eine montierbare Stativschelle, zumindest gibt es da Bilder davon, die Textbeschreibungen zum Adapter sind aber etwas uneindeutig, ich beschwöre es daher jetzt mal nicht.

Der Stativfuss vom Pentax DA300 passt an den Pentax PK-Q-Adapter.
Ich mache das so, ist allerdings etwas umständlich. Es kann passieren,
dass man das DA300 mal ohne Stativfuss einpackt, weil der K-Q-Adapter
zu Hause bleibt oder der Stativfuss bleibt am DA300 und der K-Q-Adapter
kommt ohne Fuss mit.
Ich habe bei Pentax Deutschland direkt per Email angefragt, ob es den
Stativfuss vom DA300 auch als Ersatzteil gibt.
Als Antwort kam: Keine Artikelnummer bekannt, kann nicht geliefert werden.
Naja, das könnte aber professioneller sein. :eek:
Was macht man, wenn man den Fuss vom DA300 mal verliert?
Neues DA300 kaufen?:grumble:

Gruß Waldhocker
 
Hallo,

Beim DA*200 müsste man wohl versuchen, die Schelle ganz hinten über dem grünen Ring anzubringen (?):

Das wäre nach meiner Ansicht die einzige sinnvolle Stelle für eine
Stativschelle. Der Tubus hat dort einen Durchmesser von 6,5 cm.

Die Quenox-Schelle für das Canon 200/2.8 bzw. Canon 300/4.0
hat einen Innendurchmesser von 6,6 cm.
Diese Schelle gibt es bei "www.enjoyyourcamera.com" für 18 Euro
unter Art.-Nr. 6761406.
Eventuell muss man ein dünnes Klebeband auf die Schelle kleben,
damit sie fest am Tubus sitzt.
Ich habe mir die Schelle noch nicht bestellt, wird aber irgendwann passieren.

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
ich habe mir diese (siehe Bilder) im großen Fluss bestellt.
Man muss nur vorsichtig die Innenbeklebung der Schelle entfernen, dann passt es.
( Habe ich mir auch für die Q10 geholt )

Gruß
Heinrich
 

Anhänge

Hallo,

Das wäre nach meiner Ansicht die einzige sinnvolle Stelle für eine
Stativschelle. Der Tubus hat dort einen Durchmesser von 6,5 cm.

Die Quenox-Schelle für das Canon 200/2.8 bzw. Canon 300/4.0
hat einen Innendurchmesser von 6,6 cm.
Diese Schelle gibt es bei "www.enjoyyourcamera.com" für 18 Euro
unter Art.-Nr. 6761406.

Ich habe nochmal den Tubus des DA200 nachgemessen!
Die Tubusstelle mit dem grünen Ring ist leider etwas konisch geformt.
Ich komme jetzt auf 6,8 - 6,9 cm Tubusdurchmesser!!
Die 6,5 cm Durchmesser sind zu wenig!!
Keine Ahnung, in welchem Zustand ich das gepeilt hatte. :-)

Bei "www.enjoyyourcamera.com" müsste dann die Schelle mit
Art.-Nr. 49994669 (Innendurchmesser 69 mm) passen.

Oder die Schelle von MENGS mit Größe D(B) (= Innendurchmesser 68 mm)
bei Amazon.

Sorry für die falschen Infos!

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bei "www.enjoyyourcamera.com" müsste dann die Schelle mit
Art.-Nr. 49994669 (Innendurchmesser 69 mm) passen.

Diese Schelle (für das Nikon 70-200/4) kam heute bei mir an.
Der tatsächliche Innendurchmesser beträgt nur 66 -67 mm, obwohl 69 mm beschrieben sind!!
Die Schelle ist im geschlossenen Zustand auch nicht richtig rund, sondern leicht oval.
Mit dem Schutzfilz auf der Innenseite der Schelle bekomme ich die Schraube nicht in das Gewinde gedreht.
Nach dem Entfernen des Filzes bekomme ich die Schraube 1-2 Windungen ins Gewinde.
Das ist leider zu wenig. Dabei kann man sich leicht den Tubus des Objektivs verkratzen.
Ein kleiner Kratzer ist schon drin. :mad:
Diese Schelle passt leider nicht! Es fehlen mind. 2 mm Innendurchmesser.


Oder die Schelle von MENGS mit Größe D(B) (= Innendurchmesser 68 mm)
bei Amazon.

Auf den zwei Bildern oben sieht die Schelle von MENGS besser aus.
Man bekommt die Schraube fast komplett ins Gewinde gedreht.
Bleibt zu hoffen, dass es keine zu großen Schwankungen im Innendurchmesser gibt.
Die beschriebenen 68 mm Innendurchmesser sollten mind. vorhanden sein.

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Bilder von der Klemme.
Auf dem ersten Bild seht Ihr wie weit die Schraube raus steht (Schraubenende am Spalt plan mit der Klemme).
Im zweiten Bild nochmals von der Seite.
Im dritten Bild etwas größer.
Viertes Bild: Schraube angesetzt und eingedreht (das Gewinde der Schraube ist schon zwei Umdrehungen in der Klemme.
Auch hier schön zu sehen das man die Grundplatte bei Bedarf abschrauben kann.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten