• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativköpfe mit anderen Stativen kompatibel?

stepnogorsk

Themenersteller
Hallo, kann man Stativköpfe unterschiedlicher Hersteller auf unterschiedliche Stative befestigen oder passt das nicht?
Speziell geht es um Manfroto und Hama.
Vielen Dank für die Hilfe.
 
AW: Stativköpfe mit anderen Stativen kompatiebel?

in der Regel schon.

Und es gibt sogar eine Norm dazu: DIN 4503-1 bzw ISO 1222

1/4" 20 - UNC (außen 6.4mm)
3/8" 16 - UNC (außen 9.5mm)

in der Regel wird der Stativkopf mit den Dreibein über das 3/8" 16 - UNC Gewinde verbunden. Bei Ministativen kann es vorkommen, dass diese einen 1/4" 20 - UNC Gewindestift haben - dann gibt es einen Adapter von 1/4" 20 auf 3/8" 16.

Und spezielle Stative zB für Teleskope können eine andere Aufnahme haben.

Und günstige Stative können sogar einen fix verbauten Kopf haben.
 
AW: Stativköpfe mit anderen Stativen kompatiebel?

Ok, vielen Dank, habe gerade nachgeschaut, ich habe einen Hama Omega Carbon III Stativ, mini eist es nicht und besonders günstig war er auch nicht (den Preis weiß ich aber nicht mehr)
Ich möchte da ein Manfrotto Getriebeneiger drauf schrauben.
Sollte eigentlich gehen, habe mir jetzt einige Fotos angeschaut, das sieht eigentlich passend aus.
 
Wie schon geschrieben wurde, bei den meisten geht es, weil sie entweder eine 1/4 Zoll oder eine 3/8 Zoll Schraube bzw. Innengewinde haben. Von 1/4 auf 3/8 Zoll gibts Übergewinde (Adapter).
Schwieriger kann es bei der Verbindung von Stativköpfen oder Kameraplatten (auch Arca-kompatibel ist da keine Garantie) mit den Schnellkupplungen eines anderen Herstellers sein, da die oft unterschiedliche Verdrehsicherungen oder Sicherungen gegen Herausrutschen haben, die nicht miteinander kompatibel sind, auch wenn die Schrauben sich an die Norm (1/4 oder 3/8 Zoll)halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten