• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativkopf - was ist mit Sand?

steve-wonder

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich inzwischen durch das halbe Forum gelesen - und habe jetzt mehr Probleme als vorher! :rolleyes:

Also, ich bin noch ziemlich Anfänger, habe mir eine D80 mit 18-135 gekauft. Dazu soll jetzt noch ein 70-300VR kommen - denn ich will im Sommer nach Namibia. Dort will ich schöne (!) Fotos von Tieren und natürlich von der Landschaft machen. Ok, auch mal ein Porträt von meiner Frau..

Dazu brauche ich jetzt ein Stativ, das die Kamera ordentlich hält, aber noch nach Namibia getragen werden kann.

Nach euren Tipps hier im Forum habe ich mich für das Manfrotto 190 (oder das baugleiche Goldphoto 314) entschieden.

Dazu ein Kugelkopf, den ich finde den praktischer als einen Neiger. Er soll die Kamera ordentlich halten (vielleicht sogar mit dem Sigma 150-500 :), nicht allzu schwer sein, aber vor allem: Nicht mehr als 100 Euro kosten! (Sonst erreiche ich Namibia gar nicht, weil meine Frau mich vorher niederstreckt... :evil: Also bitte keine Tipps für besseres Equipment - die können tödlich sein!

In der engeren Wahl sind:
- Giottos MH 130x
- Bilora 2258
- Cullmann 40190 Magnesit 30Nm
- Benro KS-1

Welchen würdet ihr nehmen?
Und nun noch meine neueste Sorge: Was ist mit Sand im Kugelkopf? Gibts da schnell ein Problem? Ich fahr schließlich in die Wüste...

Herzlichen Dank für eure Tipps!
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,
der von Riesbeck angebotene Kopf ist sich was Feines, nur denke ich nicht, dass er Deinen Preisvorstellungen entspricht, wenn ich sehe was Du ins Auge gefaßt hast.
Ich habe den Bilora 2258 und kann nur sagen, dass der sehr solide und preiswert ist. Man kann ihn total auseinanderbauen, um ihn evtl. vom Wüstensand zu befreien (ich war noch nicht in der Wüste und habe ihn deshalb noch nicht auseinandergenommen) und wenn er wirklich einen dauerhaften Schaden nehmen sollte, dann tuen 50 EUR nicht so weh.
Hier mal ein Link:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=340445&highlight=Fraenzel
Gruss Fraenzel
 
Hallo Riesbeck,

vielen Dank - die Acratech sehen cool aus, aber 350 Dollar...
Darf ich an meine Frau erinnern? :grumble: Die genehmigt das nicht!

@Fraenzel: Danke für die Einschätzung - 50 Euro sind ja echt fast Einwegmiete...

Hat noch jemand eine Meinung?
 
Hallo Riesbeck,
vielen Dank - die Acratech sehen cool aus, aber 350 Dollar...
Darf ich an meine Frau erinnern? :grumble: Die genehmigt das nicht!
Hat noch jemand eine Meinung?

hat sie denn Ahnung von Stativköpfen ?

Dort will ich schöne (!) Fotos von Tieren und auch mal ein Porträt von meiner Frau..
Herzlichen Dank für eure Tipps!
Stefan

schliesslich will sie doch bestimmt optimal auf den Bildern landen :D


OK, ernsthaft, dann Stativ und Kopf weglassen, Bohnensack kaufen
 
Darf ich an meine Frau erinnern? :grumble:
Darst du gerne;), aber der Kopf der reichen würde, würde "nur" 289.95$
kosten.:o
Alternative wäre vielleicht noch ein MagicBall von Novoflex.
Gebraucht sollte das auch in der Region liegen.



PS
Argument für die bessere Hälfte.
Einen guten Kopf kauft man im Normalfall 1x, einen günstigen öfters.;)
 
Also, meine Stativköpfe von Linhof steckten schon ganz tief im Sahara-Sand...

Nicht nur das, selbstverständlich auch im Schnee, unter Wasser und im Morast. Keinerlei Probleme! Made in Germany halt... :)
 
Jo, Linhof wollte ich auch gerade ansprechen. Allerdings ist alles oberhalb des Universal-Kugelkopfes I (knappe 100 Euro) wohl nicht im Budget der Frau unseres Fragestellers.
Aber der soll immerhin 3,5 kg tragen können, Friktion und Panoramadrehung ... wäre das was?
 
Hallo Riesbeck und jar!
Als Vielposter muß man Euch zwangsläufig glauben, denn wer hier so viel kommentiert muß einfach kompetent sein.
Mir gefällt schon lange nicht mehr der Spruch: "wer billig kauft, kauft zweimal".
Es gibt, wie im richtigen Leben Menschen, die es sich leisten können, teures Equipment zu kaufen und welche die möglichst preiswert und nicht billig ihre Ausrüstung vervollständigen wollen. Diese Markenhörigkeit hat leider hier Formen angenommen, die dem Amateur-oder Hobbyfotografen nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Es ist bestimmt keine neue Weisheit, dass ein guter Fotograf mit einer schlechten Ausrüstung bessere Aufnahmen macht als ein schlechter Fotograf mit erstklassigem Equipment (ich zitiere da gern Hellmut Newton).
Im konkreten Fall: der Bilora 2258 Kugelkopf kostet weniger als die Hälfte als der Benro KS2 (nicht nur äußerlich, sondern auch von den technischen Daten nahezu identisch).
Ich denke gerade viele Neueinsteiger werden von Euren Tipps geschockt.
Ich mußte das mal loswerden, weil ich hier in vielen Threads die Tendenz zum Luxus beobachte. Es wird einfach an den Fragen der Mitglieder vorbeigeantwortet. Da fragt der Threadstarter hier nach einem Kopf für maximal 100 EUR und da wird ihm ein Teil für 300 EUR vorgeschlagen.
Riesbeck und jar, ich hoffe Ihr habt Verständnis für meine Einlassungen, denn ich möchte hier vor allem Neueinsteigern konstruktive Tipps geben und sie nicht schocken.
Gruss Fraenzel
 
Hallo Riesbeck und jar!
Da fragt der Threadstarter hier nach einem Kopf für maximal 100 EUR und da wird ihm ein Teil für 300 EUR vorgeschlagen.
Riesbeck und jar, ich hoffe Ihr habt Verständnis für meine Einlassungen, denn ich möchte hier vor allem Neueinsteigern konstruktive Tipps geben und sie nicht schocken.
Gruss Fraenzel

och ich versteh dich schon, dann lieber kein Stativ kein Kopf, ehrlich
schrieb ja Bohnensack, beanbag

ich hab nach 20 Jahren ohne Stativ und viel lesen hier für mich entschieden nicht am Stativ zu sparen, dann war mein Geld alle und ich musste mit einem 10 € Kopf arbeiten, ging irgendwie, aber nicht wie ich wollte, also sparte ich wieder weiter

bloß bleibe ich dabei, was brauchbar aussieht muss es noch lange nicht sein

immer wenn ich mit günstigerer Ware meine Erfahrungen sammelte, kaufte ich etwas später doch das bessere :D den Verlust dazwischen hätte ich vermeiden können
 
@Fraenzel
:grumble:
Was soll denn das?
Uns in Frage stellen, gehts noch?:grumble::grumble::grumble:
:lol:;)

Natürlich hast du z.T. Recht.
Aber es das mit den Köpfen usw ist so ne Sache.
Wenn ich z.B. nach Afrika fliegen würde und der Kopf würde versagen weil ich einen günstigen gekauft habe, ich würde mich sowas von ärgen.
Es kommt darauf an was man will und bereit ist dafür zu tun.
Und wenn ich mir jetzt einemal einen richtigen Kopf kaufe, dann tut das nur einmal weh.
Leg das auf die Jahre um und wie oft da der Body oder Objektive gekauft werden.
Da sind 300,- für nen Kopf auf einmal vielleicht viel, aber das auf 10 Jahre oder so ist verschwindend gering.
Deinen Bilora oder die neuen Benros, darüber gibt es z.B. noch keine Langzeiterfahrungen, die alten Benros gabs ja einige Jahre und die Giottos.
Und es gibt ja zig Anbieter von günstigen Kugelköpfen im "Benro Style".
Nur irgendwo muss ja der Preis herkommen.

PS
Gerade wenn ich aufs Geld achten muss, sollte ich mir vor dem Kauf gedanken machen damit man nicht 2x kaufen muss.
Und es geht weniger um die "Marken" sondern darum das die Teile gezeigt haben was sie können und das über Jahre.
Nicht ohne Grund können die sich so lange behaupten.
Wenns nur um den Namen oder die Marke gehen würde und was günstiges wäre genau so gut, dann wäre die "Marke" schon längst weg.
Es gibt Unterschiede zwischen den günstigen und den "teuren" Köpfen.

PS
Und es wurde kein Kopf für 300,- vorgeschlagen.
Das sind $ gewesen und keine € und er wollte einen Kopf der mit Sand keine Probleme hat und da gibts nunmal nicht viel.

EDIT
Abgesehen davon ist man ja hier um sich auszutauschen.
Meinungen, Erfahrungen usw.
Der eine empfiehlt das, der andere das und der User kann sich dann seine eingene Meinung bilden.
Und du kannst mir auch nicht vorwerfen das ich nur die teuren Köpfe oder Stative nenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war 2 Monate in der Wüste unterwegs,
http://www.marcoontheway.wordpress.com
Der Kugelkopf Manfrotto 486RC2 versandete komplett. Zuerst hatte ich bedenken dass der Sand nicht mehr herauszukriegen ist. Wenn man dann nach den Ferien den Kopf mehrmals bewegt kommt der Sand "gemahlen" wieder raus.
Daher kein Problem
Kostenpunkt 72 Euro

Tip:
Wenn du viel Panoramas machen willst (Wüste eignet sich besonders gut) ist der Kopf meiner Ansicht nach suboptimal. Denn bei der horizontal Schwenkung verlierst du immer die korrekte Höhenausrichtung was mich ziemlich nervte.
Das hast du aber bei allen billigeren Köpfen deshalb rate ich dir zu einem Kopf ohne Kugel.
Alle Kugelkoepfe mit 360° drehbarer Platte wie zB. http://www.toppreise.ch/pic_96734.html zum horizontal schwenken sind wesentlich teurer.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

Gruss Marco
 
Danke Euch Beiden für die prompten Antworten.
Der Vorschlag für den Beanbag ist ja sowas von konstruktiv!
Ich habe mit meinem Kommentar genau das erreicht, was ich in Euren Kommentaren sehen wollte.
Da wird dann der Dollarkurs ins Spiel gebracht.
Schade, Eure Argumente überzeugen keinesfalls.
Gruss Fraenzel
 
Danke Euch Beiden für die prompten Antworten.
Der Vorschlag für den Beanbag ist ja sowas von konstruktiv!
Ich habe mit meinem Kommentar genau das erreicht, was ich in Euren Kommentaren sehen wollte.
Da wird dann der Dollarkurs ins Spiel gebracht.
Schade, Eure Argumente überzeugen keinesfalls.
Gruss Fraenzel

:confused:
Ach ne?
Und nix Dollarkurs ins Spiel gebracht. (Du kamst mit den 300,-, nicht ich)
Acratech gibst leider nur in Amerika, die haben da keinen anderen Kurs.;)
Was für Argumente willst du den hören oder würdest du gelten lassen?
Wie schlägt sich der Bilora in 2-3 Jahren?
Funktioniert er noch oder ist vielleich wie bei einigen Benros ein Gewinde kaputt?
Und du kannst mir nicht nachsagen das ich günstige Sachen schlecht rede.
Hab mir auch extra nochmal nen Benro gekauft um zu sehen wie der sich schlägt.


EDIT
Abgeshen davon.
Wie verhält sich der von dir genannte Bilora in der Wüste, bzw mit Sand?
Denn das wollte der TO wissen und er bekam die Köpfe genannt die sich in dieser Sache bewährt haben.
Was bringt es jetzt zu nem günstigen zu raten der vielleicht seinen Dienst am 2ten Tag aufgibt?

PS
@Vanpan
Über so "Panoramaplatten" verfügen z.B. der Bilora, Benro, Cullmann usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Kommentare - wem hilfts?
Den Bilora 2258 für 50 EUR gibt´s erst ein 3/4 Jahr. Deshalb kann´s noch keine langjährige Erfahrung geben. Ich habe den seit 1/2 Jahr häufig im Einsatz (draußen wie drinnen) und der schwächelt noch kein bisschen. Und wenn der nicht mehr so kann wie er soll, werde ich umgehend berichten.
Ich hoffe nur, dieses Geplänkel hat unserem Namibiareisenden irgendwie geholfen.
Gruss Fraenzel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten