• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativkopf locker - Cullmann Magnesit 522

starfleet

Themenersteller
Hallo,

ich fange mal hier im Forum mit einem "Equipment-Problem" an. :rolleyes:
Vor ein paar Jahren habe ich ein Cullmann Stativ geschenkt bekommen. Seitdem stand es mehr oder weniger in der Ecke rum. Nun fange ich wieder an, mich intensiver mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen.

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich meine Nikon D5200 per Schnellwechselplatte aufsetze, der Stativkopf nach vorne/hinten sehr locker ist. Das heißt, ich kann die Kamera nur so ziemlich gerade, d. h. horizontal ausrichten. Ansonsten kippt sie mir gleich nach vorn bzw. hinten.

Ich kann nun nicht nachvollziehen, ob das Problem von Anfang an bestand, am Stativ liegt, nur irgendwas am Stativkopf locker ist (weil da kann man nichts festschrauben) oder das an der Bauart liegt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Falls es ein Fehlkauf sein sollte, freue ich mich natürlich auch über gute Alternativen.

Gruß, Mathias
 

Anhänge

Wie meinst du das? Der längliche Griff ist nur reingedreht und nicht zum feststellen gedacht. Alles andere lässt sich auch mit den Stellschrauben fest- bzw. locker drehen.
 
Ich kenne solche Stative nur flüchtig als Video-Stative und dort sind diese Schwenkgriffe axial drehbar und klemmen damit die Nickbewegung des Kopfes.
 
Der Schwenkgriff wird nicht nur reingedreht, sondern er zieht auch die Klemmung an. Sieht man doch an der Schlitzung. Fester anziehen. Dann darfs nicht mehr nicken.
 
Ok, der Schwenkgriff ist schon fest drin...mehr geht nicht. Dann scheint es defekt zu sein. Mit einer Scheibe dazwischen kann ich es auch nicht arretieren.

Dann werde ich mich wohl doch nach einem neuen Stativkopf umsehen. ;)
 
Danke für den Link. Ich habe es jetzt hinbekommen... Im Karton war noch ein anderer Schwenkgriff bei und nun kann ich es wieder richtig festschrauben. Fragt mich bitte nicht wieso...das Gewinde sieht fast genauso aus. :rolleyes:

Naja, dank zahlreicher Videos bin ich nun trotzdem schlauer, was Stative und Stativköpfe angeht. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten