WERBUNG

Stativkopf: Foba, Lumpp ...

TomCullen

Themenersteller
Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit Stativköpfen von Firmen wie Foba, Lumpp oder Graph Studio Ball (da bin ich nicht sicher ob korrekt geschrieben)? Hat Pölking mal in einem Buch erwähnt.

Foba, wohl Schweizer Hersteller mit einem Vertrieb in Hamburg und Lumpp Feinwerktechnik (BRD) aber wohl ohne Nennenswerten und Aussagekräftigen Internetauftritt.

Die Suche im Forum nach Begriffen Foba und Lumpp haben kein Ergebnis gebracht!

Bin auf der Suche nach einem "etwas" besseren Ersatz für meinen Manfrotto 484 RC2. Genutzt für? Wird wohl so kommen, dass im kommenden Jahr das Thema Makro mehr in Angriff genommen wird und ansonsten für das was so kommen wird. Möchte das Thema Landschaft + Stativ mehr ausweiten

Der oben erwähnte Manfrotto Kopf geht mir zu sehr in die Knie bei der Kombi 20D und z.B. 70-200 4,0 L.

Würde mich doch mal interessieren ob ihr die oben genannten Firmen schon mal gesehen oder davon gehört habt.

Gruß
 
Foba, wohl Schweizer Hersteller mit einem Vertrieb in Hamburg und Lumpp Feinwerktechnik (BRD) aber wohl ohne Nennenswerten und Aussagekräftigen Internetauftritt.

Zumindest von Foba gibt es eine Internetseite die Du wohl schon kennst?!
Erfahrungen habe ich mit deren Köpfen allerdings auch nicht.:mad:
Lumpp war mir bis heute gänzlich unbekannt.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Internetauftritte der beiden Firmen habe ich auch gefunden und darüber auch den Vertrieb für Foba in HH. Aber als mir die Namen genannt wurden, dachte ich erst man würde mich etwas hochnehmen. ;)

Von den Usern hier, hat aber wohl tatsächlich noch keiner reale Erfahrungen mit den Köpfen gesammelt. Hmmm...:confused:
 
Foba kenne ich auch nur, weil vor kurzem so ein Teil bei Ebay drin war.
Das ist dann für 33 Euro weggegangen.:grumble:
Da hätte man zuschlagen sollen:cool:
 
die 33 Euro werden schon einen Grund haben! ;)

Wer will schon 1200 oder 1300 Gramm Kugelköpfe mit nach allen Richtungen abstehenden langen Hebeln. Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge, wie ich mich an dem Ding verheddern würde! :D
 
580 Gramm wiegt das Teil.
Das mit den langen Hebeln kann man auch ändern.:rolleyes:
 
da hast Du aber nur den "Mini-Ballo Ballo" (oder so) gesehen. :D

Ich hatte gerade die ausgewachsenen Super Duper Ballermänner äh "Balla und Ballo" auf dem Monitor:
http://www.foba.ch/eng/kopf/kopf.htm

FOBA SUPERBALL BALLA
with quick-release mounting offers maximum convenience and optimal security. A wide variety of camera plates is available, all of which can remain on the camera.
Diameter: 76 mm
Height: 130 mm
Weight: 1300 g

FOBA SUPERBALL BALLO
with its advanced technology is one of the most popular ballhead among professional photographers. Reversible camera plate, threaded 1/4" and 3/8".
Diameter: 76 mm
Height: 130 mm
Weight: 1200 g
 
man kann dann aber wohl nicht sagen, die Dinger seien nicht stabil oder? Und vor allem vielseitig, zur Not am Stativ auch noch als mittelalterliche Keule verwendbar .. :D
 
zur leichteren Handhabung am besten auf ein stabiles Monopod montiert :D

und ja, in Punkto Stabilität habe ich a priori auch keine Zweifel - ohne die Teile je "in natura" geshen zu haben. ;)
 
Hallo,
hier was zum Lumpp Stativkopf.

Habe seit gut 20 Jahren auf dem großen Bilorastativ einen solchen Kopf = REX Kopf = nur für eine KB zu schwer und groß.
Er bekommt keinen Designpreis aber hält die 13x18 Kamera genauso wie die KB und MF.
Gut klemmende Schwenk und Neigebügel mit soliden Feststellschrauben.

Leichtere Handhabung als der Cambo-Getriebe-Neiger / Monoball und Linhoffkopf. Diese nutze ich am Säulenstativ im Studio.

Was mich an den Bällen stört, ist die mehr oder weniger gute Eigenbremse, damit der Kugelkopf nicht wegrutscht.
Auch das neu einstellen der Bremse zwischen Hasselblad - RZ67 und der KB ist lästig und ich lasse es mittlerweile.
Wenn ein Kugelkopf dann würde ich nur den Monoball empfehlen (Studioalltagserfahrung)
Vom Gewicht kann man bei Lumpp auf die Stabilität schließen - die Großformat ist noch nie durchgerutscht - und bei 4,5x6 ist ein Wechsel von Quer- auf Hochformat leicht möglich.
Die Firma war seinerzeit im Schwarzwald. Wusste garnicht, daß es die noch gibt.
Foba ist bekannt für solide Stative, das Rohrsystem und viel Klemmen bzw. Halterlösungen.

Gruß hwg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten