• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativhalterung, bzw. Stativ für 3x Ikea Tupplur

-P-

Themenersteller
Überlegung für eine kleine Fotoecke: Ikea Tupplur in schwarz, weiß, grau, eventuell alle hintereinander an eine Latte geschraubt und diese an Stativ befestigt.

Meine Walimex Stative sind allerdings nur für etwa 6kg geeignet, die gewünschten Tupplur Hintergründe wiegen aber schon etwas mehr und dann käme noch das Brett als Halterung dazu. Sicher nicht stabil genug.

Hat jemand eine Konstruktion oder Idee für die 3 Rollos hintereinander?
 
Gallo,
wie du schon geschrieben hast:
Ein stabileres Stativ, entweder für Lautsprecherboxen,STABILES Lampenstativ oder Baustrahler-Stativ.
Oben waagerecht ein Brett befestigen an das du deine Rollos hintereinander anschraubst.

Natürlich kannst du die Rollos auch separat an Bretter schrauben.
Diese z.B. an Harken auswechselbar an die Wand hängen.
Gruß Wolfram
 
Danke, denke auch ein stabiles Stativ könnte schon die Lösung sein. Will nichts an Wand oder Decke schrauben und wäre so sogar mobil, falls nötig.

Dann starte ich als nächstes mal die Suche nach gescheiten Stativen, denn die Walimex werden zu wackelig sein.
Konkrete Tips?
 
Danke, denke auch ein stabiles Stativ könnte schon die Lösung sein....

Dann starte ich als nächstes mal die Suche nach gescheiten Stativen, denn die Walimex werden zu wackelig sein.
Konkrete Tips?
Das habe ich dir geschrieben.
Das da bis 50kg kostet keine 20€... LINK
 
So, bin jetzt günstig an ein stabiles Lichtstativ gekommen, welches robust und standfest ist.
Nun dreht es sich drum eine Halterung zu bauen, so dass die drei Tupplur-Hintergründe hintereinander sind,
zwischen den beiden Stativen gut halten, und im ausgerollten Zustand nicht mit den Stativbeinen in Konflikt kommen.
Sowas in der Art ist gar nicht schlecht:
flickr.com/photos/51408284@N02/5453511645
Es gibt auch kurze Tischbeine von Ikea, die von oben in die Stative passen würden.
Allerdings sind bei dem Beispiel keine Stativbeine im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fahrrad-Montageständer ist universell einsetzbar, tragfähig und hat einen Arm mit einer Klemme zur Aufnahme der 3 Rollos.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin jetzt günstig an ein stabiles Lichtstativ gekommen, welches robust und standfest ist.
Nun dreht es sich drum eine Halterung zu bauen, so dass die drei Tupplur-Hintergründe hintereinander sind,
zwischen den beiden Stativen gut halten, und im ausgerollten Zustand nicht mit den Stativbeinen in Konflikt kommen.
Sowas in der Art ist gar nicht schlecht:
flickr.com/photos/51408284@N02/5453511645
Es gibt auch kurze Tischbeine von Ikea, die von oben in die Stative passen würden.
Allerdings sind bei dem Beispiel keine Stativbeine im Weg.

Im Grunde genommen so was:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13471895&postcount=277
nur mit drei Halterungen.
Die Halterungen der Rollos werden halt nicht vorne und hinten angebracht, sondern alle unten angesetzt.
Also ein T-förmiger Halter der auf dem Kopf steht.
 
Ja, das sieht schon sehr gut aus.
Nächste Woche hab ich etwas Zeit und werd was basteln.
Denke es wird eher was wie hier gezeigt wurde:
flickr.com/photos/51408284@N02/5453511645
Halte euch auf dem Laufenden.
Danke für die Tips und gerne mehr davon ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten