mr-hyde
Themenersteller
Ich habe dieser Tage mal intensiver nach einer Möglichkeit gesucht mein Staiv mal auf die schnelle für kleinere Ausflüge aufs Fahrrad zu spannen.
Die gepolsterten Stativstangen wollte dabei ein wenig schonen und der Gepäckträger sollte schon noch frei sein.
Nachdem ich die einschlägigen Anleitungen:
http://www.achtung-analog.de/fahrrad.html
http://www.wildlifepaparazzo.de/paparazzo/selbstgemacht/transport/fahrrad.html
gesichtet habe,
habe ich mir aus 6mm VA-Draht aus der Restekiste eine Konstruktion gebogen und geschweißt, in der 2 der ausgefahrenen Spike-Füße des Stativs eingehängt sind.
Dieses wird an der Schraube festgemacht, die normal für die untere Befestigung besserer Seitentaschen gedacht ist.
Oben am Gepäckträger hätte eine Rohrisolierung aus dem Heizungsbedarf auch gereicht, aber da ging die "Bastelwut" mit mir durch und ich hab da noch ein Blech gebogen das sich in den Gepäckträger einhängt, und auf das ich feinporigen Schaummatte geklebt habe, damit da an der Auflagefläche nichts verkratzt.
Zum Gepäckträger wird es dann oben einfach mit einem Spanngurt festgemacht.
Eigentlich wollte ich das Stativ noch mit dem Haken an der Mittelsäule nach unten zum Halter mit einen Gurt festspannen, was auch noch geht, aber scheinbar nach den paar Proberunden die ich bisher gefahren habe gar nicht nötig ist.
Sollte es zu wackelig werden rüste ich das noch nach.
Tips für den Nachbau:
Man sollte dringend erst mal die Bereiche festlegen, die die Füße beim Pedaltreten brauchen.
Danach den Winkel des Stativs an Rad festlegen, und auf dieser Grundlage den Halter skizzieren.
Den Halter nicht zu tief legen, sonst gibt es in Kurven Probleme.
Viel Spaß beim eventuellen Nachbauen.
PS:
- Die Fotos sind gerade schnell im Halbdunkel entstanden, und erfüllen keinerlei Ansprüche
- Ich bin nur Hobbyschweißer, und habe für diesen Zweck da weder groß geschlifffen, oder was poliert. Das geht ganz sicher auch schöner.
Die gepolsterten Stativstangen wollte dabei ein wenig schonen und der Gepäckträger sollte schon noch frei sein.
Nachdem ich die einschlägigen Anleitungen:
http://www.achtung-analog.de/fahrrad.html
http://www.wildlifepaparazzo.de/paparazzo/selbstgemacht/transport/fahrrad.html
gesichtet habe,
habe ich mir aus 6mm VA-Draht aus der Restekiste eine Konstruktion gebogen und geschweißt, in der 2 der ausgefahrenen Spike-Füße des Stativs eingehängt sind.
Dieses wird an der Schraube festgemacht, die normal für die untere Befestigung besserer Seitentaschen gedacht ist.
Oben am Gepäckträger hätte eine Rohrisolierung aus dem Heizungsbedarf auch gereicht, aber da ging die "Bastelwut" mit mir durch und ich hab da noch ein Blech gebogen das sich in den Gepäckträger einhängt, und auf das ich feinporigen Schaummatte geklebt habe, damit da an der Auflagefläche nichts verkratzt.
Zum Gepäckträger wird es dann oben einfach mit einem Spanngurt festgemacht.
Eigentlich wollte ich das Stativ noch mit dem Haken an der Mittelsäule nach unten zum Halter mit einen Gurt festspannen, was auch noch geht, aber scheinbar nach den paar Proberunden die ich bisher gefahren habe gar nicht nötig ist.
Sollte es zu wackelig werden rüste ich das noch nach.
Tips für den Nachbau:
Man sollte dringend erst mal die Bereiche festlegen, die die Füße beim Pedaltreten brauchen.
Danach den Winkel des Stativs an Rad festlegen, und auf dieser Grundlage den Halter skizzieren.
Den Halter nicht zu tief legen, sonst gibt es in Kurven Probleme.
Viel Spaß beim eventuellen Nachbauen.
PS:
- Die Fotos sind gerade schnell im Halbdunkel entstanden, und erfüllen keinerlei Ansprüche
- Ich bin nur Hobbyschweißer, und habe für diesen Zweck da weder groß geschlifffen, oder was poliert. Das geht ganz sicher auch schöner.