• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativfrage - leider schon wieder

Mob1

Themenersteller
Hallo werte Community.

Es tut mir sehr Leid euch wieder zu "nerven" mit einer Stativfrage,
aber ich habe schon mehrfach die Suche angeworfen und leider nichts
"richtiges" zu den beiden "Sets" hier gefunden.

Ich brauche ein neues Stativ für mein Equipment.

Zur Wahl stehen:

#1 Walimex WAL-666 inkl. Kugelkopf (wird von foto-walser angeboten)
- 1,72m Höhe
- in der Stativübersicht soll das Walimax ja das Beste fürs kleine Budget sein.
Aber wie ist der Kugelkopf?
12626_140.gif

Kann der was?

#2 Hama Omega Premium 1
- leider nur 1,41m
- "Hama-Qualität"?! :confused:
- habe es mal im MediaMarkt angeschaut, und war eigentlich mit der
Verarbeitung recht zufrieden!

Beide bewegen sich ungefähr in der selben Preisspanne.

Will mit dem Stativ hauptsächlich Nachtaufnahmen machen und es gelegentlich
für meinen entfesselten Blitz nutzen.

Hoffe ihr lyncht mich nicht sofort ;)

Mfg Mob1
 
Was ist denn bei dir "richtig" ?????????????
Zum Walser und dem Kopf wurde schon mehr als genung geschrieben.


PS
Der Kopf ist ............

Mittlerweile gibt es auch noch Goldphoto wenn es das gibt. (Lieferprobleme ab und an)
Benro gibt es für etwas mehr.
Wenn du schon wenig ausgeben willst würde ich auf einen Kugelkppf verzichten da du da für was "brauchbares" nochmal so an die 80,- ausgeben musst.
Im Moment gibt es bei Ebay auch Montana Stative, auch dazu liefert die Suche etwas, nur die sind zu neu um zu sagen wie sie langfristig sind.
 
Ich verwende den Kopf nur an meinen Blitzstativen, wo er seinen Zweck hinreichend gut erfüllt. Als Stativkopf für die Kamera ist er in meinen Augen sehr grenzwertig - aber ich bin da auch durch meinen kleinen Linhof-Kopf verwöhnt, den ich vor ca. 10 Jahren gekauft habe. Der war und ist sein Geld wirklich wert gewesen.

VG Bernhard
 
Nach reichlicher Recherche bin ich nun aufs Bilora 1122 gekommen.
Ich glaube das werde ich mir mal genauer anschauen (müssen).

Danke dennoch für die beiden Kommentare :)
 
Der gezeigte Stativkopf taugt so gut wie garnichts; ich hatte den auch schon in den Händen. Für seine nichtvorhandene Leistung ist der auch noch viel zu schwer.

Das BILORA 1122 ist mit 3kg sauschwer; ein Berlebach-Eschenholzstativ in vergleichbarer Größe ist da ja noch eher leichter.
Für den Anfang mag das Bilora, welches es auch bei DÖRR unter der Bezeichnung PS 15, sowie bei Foto-Walser mit der Aufschrift WALIMEX xyz gibt, reichen; auf Dauer wird es sicherlich nicht befriedigen, da es, wie bereits erwähnt, für seine Größe sehr schwer ist, die Tragkraft mit 4kg aber eher lächerlich und die Stabilität auch nicht sehr berühmt ist (die unteren Beinauszüge sind - im Vergleich mit guten Markenstativen - einfach zu dünn; die Mittelsäulenfixierung ist primitiv).

Ich würde etwas mehr Geld investieren, beispielsweise in ein GIOTTOS oder BENRO.
 
Auch auf die Gefahr hin, das ich wieder einmal haue bekomme.... ;-)))

Das Bilora 1122 ist schwer, keine Farge, aber für das Geld ist Lieferumfang mit Tasche und 2. Grundplatte sowie die Verarbeitung und auch die Stabilität des gesamten Stativs sicher das beste in der Preisklasse. Auch das man keine Spinne hat und jedes Bein in einen anderen Winkel stellen kann, ist genau wie die Möglichkeit den Kopf in die " Retrostellung " zu bringen um Bodennah zu Fotografieren sicher nicht üblich in dem Preissegment. Genau so kann man nach einem harten Aufnahmetag im Dreck, das gesamte und ich meine das GESAMTE Staiv zerlegen und reinigen. Es ist doch immer wieder die selbe Frage, die man sich stellen muss......WAS WILL ICH, WAS BRAUCHE ICH UND WAS BIN ICH BEREIT DAFÜR ZU BEZAHLEN???

Für um die 60 Eus, kann Mann/Frau sicher nicht viel falsch machen.

Schwer bleibt es aber dennoch.;)

lg
mitch
 
Das mit dem Gewicht wird keine allzu große Sache sein, da
ich das Stativ wenn nur "geplant" mitnehmen werden und nicht
überall hin wo ich fotografieren will.
Hab auch mal bei einem Ausflug nen altes großes Holzstativ getragen
was mind. auch dieses Gewicht hatte und empfand es nicht als störend.

Ich denke so wie "mitch" es schon richtig gesagt hat, ich bin ein eher
Gelegenheits-Stativ-Nutzer der ein Stativ benötigt, auf das er einfach
"vertrauen" kann; und nicht so wie das momentane 10€ Stück :ugly:

Möchte aber nicht Unmengen ausgeben, da ich zum einen noch Zivi,
bald Student bin, und meine Prioritäten nicht ins Stativ setze.
 
Ich kann dir vom Walimex nur abraten.

Der nicht vorhandene Service, die Unfreundlichkeit und Dreistigkeit der Servicemitarbeiter, sowie die unglaublich schlechte Qualität ihrer Stative und Köpfe sind einfach unschlagbar schlecht.
Klar sind das harte Worte, aber wenn einem bei einer stinknormalen Langzeitbelichtung der Kopf (inkl. Kamera) ohne Fremdeinwirkung abbricht und zu Boden fällt ist das nicht mehr lustig. :mad:

Wer billig kauft, kauft zweimal. Bitte bedenke das.
 
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Das kann man nicht überbetonen, besonders, wenn es um Stativ und Kopf geht.

Kauf Dir gleich was gescheites. Da hast Du länger Freude dran. Ich persönlich kann Dir Berlebach Stative ans Herz legen. Sie sind ein bisschen schwerer zwar (aber das ist eigentlich eine gute Eigenschaft für Stative), auch besitzen sie herausragende Dämpfungseigenschaften. Die Haptik und Verarbeitung machten mich süchtig. Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich gedankenversunken über das schöne glattgeschliffene und lackierte Holz streichle... :angel:

Dazu einen ordentlichen Kopf (Berlebach oder Manfrotto oder...) und die Sache ist rund.

Bei Stativen würde ich nie sparen. Schwer, top verarbeitet, klug ausgedacht, Schwingungen absorbierend sollten sie sein.

Grüße,
Simon
 
Moin,

was wär denn mit einem Manfrotto? Früher hat man sich das 190er gekauft, wenn es nicht allzu groß und teuer sein sollte. Dazu der kleinste halbwegs vernünftig verarbeitete 3 Wege Neiger von Manfrotto und fertig. (Gegenüber Kugelköpfen bin ich skeptisch, mein Bruder ist dagegen sehr zufrieden mit einem.) Ich weiß aber nicht, ob es das Manfrotto 190 heute noch neu gibt - meines ist jetzt schon sicher fast 20 Jahre bei mir ;)

Kleine leichte Stative (auch für 19,99) finde ich manchmal auch okay, man sollte dann aber auch eine entsprechende Kamera nutzen. Eine 450D mit Kit oder ähnliches kann man sicher auf einem Billigstativ, was nur nen halben Kilo wiegt oder so, immer noch sinnvoll einsetzen - wenn man eben weiß womit man es da zu tun hat.

Thomas
 
Ich kann dir vom Walimex nur abraten.

Der nicht vorhandene Service, die Unfreundlichkeit und Dreistigkeit der Servicemitarbeiter, sowie die unglaublich schlechte Qualität ihrer Stative und Köpfe sind einfach unschlagbar schlecht.
Klar sind das harte Worte, aber wenn einem bei einer stinknormalen Langzeitbelichtung der Kopf (inkl. Kamera) ohne Fremdeinwirkung abbricht und zu Boden fällt ist das nicht mehr lustig. :mad:

Wer billig kauft, kauft zweimal. Bitte bedenke das.

Zum Service usw. kann ich nichts sagen,aber der Kugelkopf ist gut;) ( gabs auch mal nen fred zu,weil er mit irgendeinem anderen Hersteller baugleich ist )
 
Der TO will 60,- für ein Stativ inklusive Kopf ausgeben und es werden Stative über 100,- genannt ohne Kopf.
Ist etwas am Thema vorbei, oder?
Zu Walser
So Schlecht ist der Service nicht, auch im Forum nach zu lesen.

Es kommt darauf an was man ausgeben kann und will.
Und selbst das kleinste Holzstativ von Eschenbach kostet nen Hunni.
Auch wenn die gut sind, aber was bringt es wenn das Geld im Moment nicht reicht.
Natürlich geht es immer besser, aber es kommt auch darauf an was der eigene Geldbeutel hergibt.:)
 
Der TO will 60,- für ein Stativ inklusive Kopf ausgeben und es werden Stative über 100,- genannt ohne Kopf.
Ist etwas am Thema vorbei, oder?

Du hast schon recht. Aber man kann vor solchen 60 EUR Investitionen doch warnen und (wenn auch teuerere) Alternativen aufzeigen? :)

Und selbst das kleinste Holzstativ von Eschenbach kostet nen Hunni.

Du meinst von Berlebach. Ja, das Berlebach Mini (aus Eschenholz). Das habe ich IMMER dabei. Besser als jeder Stabi. ;)

Auch wenn die gut sind, aber was bringt es wenn das Geld im Moment nicht reicht.
Natürlich geht es immer besser, aber es kommt auch darauf an was der eigene Geldbeutel hergibt.:)

Es nützt nichts, man sollte dann eben auf das Gute sparen und sich lieber nichts für weniger Geld kaufen. Ist meines Erachtens einfach rausgeschmissen, weil man früher oder später merken wird, dass es meist Murks ist. Lieber die 60 EUR in den Sparstrumpf und später was Gutes kaufen, finde ich. :)

Viele Grüße,
Simon
 
Es nützt nichts, man sollte dann eben auf das Gute sparen und sich lieber nichts für weniger Geld kaufen.

Stimmt z.T.
Aber wenn er jetzt eins braucht kann er es ja kaufen um es später wieder zu verkaufen.
Da würde er nur die Hälfte verlieren.
Es kommt immer darauf an, aber vom Prinzip her hast du Recht.
 
Sag das jemandem, dem seine Kamera inkl. Kopf abgefallen ist. :ugly:

Nö,Material ist gut bei meinem Kopf:D
Man kann natürlich immer ein Montagsmodel erwischen.
Aber mal ehrlich,nur weil da einmal was abgebrochen ist,ist Walimex nicht durchgehend schlecht:rolleyes:
Und ich habe ja extra meinen Kopf gepostet,weil es da damals schon fed´s zu gab. Wie das bei den anderen Köpfen ausschaut,kann ich nicht beurteilen.
Liegt mir aber auch fern,da man ja nur über etwas berichten kann,was man schon selber hatte oder erlebt hat;)
 
Die übliche Stativdiskussion... mit dem Argument "Wer billig kauft, kauft zweimal" wird wieder komplett an den Anforderungen vorbeiberaten....

Der TO sucht ein günstiges, aber stabiles Stativ für eine 400D .... Er will keine 1D mit 600/5,6 L IS darauf montieren!

Das oben bereits genannte Bilora 1122 mit dem 3-Wege Neiger ist absolut brauchbar!
Klar gibt es bessere Stativ, aber das Bilora steht bombenfest (man muss nicht immer alle Auszüge bis zum Limit herausziehen!) und der Kopf ist durchaus brauchbar - auch das Schnellwechselsystem sitzt nicht weniger fest als bei meinem Manfrotto-Neiger...

Klar - die angegebene Belastbarkeit von 4 KG ist vergleichsweise niedrig.... aber selbst das komplette Equipment aus der Signatur des TO zsammen wiegt keine 4 Kg :rolleyes:

Ich vertraue dem Bilora regelmässig eine 30D mit BG und 70-200/4 L oder voll ausgezogenem Balgengerät an - ohne Probleme... Ich habe auch keine Angst dabei, dass es sich in Staub auflöst, sich wie Gummi verbiegt oder in Flammen aufgeht...

Jetzt steinigt mich, dass ich es wage kein Basaltstativ zu besitzen :ugly:
 
Das oben bereits genannte Bilora 1122 mit dem 3-Wege Neiger ist absolut brauchbar!

Jetzt steinigt mich, dass ich es wage kein Basaltstativ zu besitzen :ugly:


Meine Rede doch......:top::top::top:


Und wenn er das 1123 nimmt ( kost nen Hunni ) hat er sogar die Mittelsäule als Einbein mit einer lände von 148cm......

Ich weiss, ich bin Unwürdig zu Fotoknipsen....mit Kit und Bilora......ich arme Sau ich... :ugly::ugly::ugly:

so nun aber wech.... ;););)
lg
Mitch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten