• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativempfehlung (+Kopf) gesucht!

Charlie Sheen

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,
nach einigen Fototouren durch die Nacht - bei etwas Wind - habe ich gemerkt, dass mein Hama-Sativ (Geschenk meiner Freundin - ich habs also nicht verzapft :D) langsam aber sicher immer "gefährlicher" wird. Ich habe - vorallem bei Hochformatfotos - echt Angst, dass das Ding zusammenbricht.
------
Deshalb möchte ich micht jetzt einmal etwas umhören und umsehen. Deswegen die Frage an euch: Was könnt ihr guten Gewissens empfehlen!?
------
Meine "Vorraussetzungen":
.Körpergröße - 184cm
.Motive - Alles was mir vor die Linse kommt (Architektur, Makros, Portraits - .einfach alles)
.Kamera - Canon 500D + Batteriegriff
.Objektive - Kitlinse, 50mm 1.8
.Meinen Blitz sollte es auch aushalten (430ex II).
.Packmaß - Sollte (wenn möglich) an meinen Lowepro 400AW passen oder eine Möglichkeit für einen Tragegurt besitzen .. Gewicht ist nicht wichtig
.Preis - bis maximal 150€ (Vorwand: Bin Schüler ohne Geld :D)


So.. ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Im Vorraus schoneimmal vielen Dank!

MfG Charlie
 
Heißer Tip beim großen südamerikanischen Fluss:

Giottos MTL9361 B Stativ + MH5001 als UK Import circa 128,-

Set mit Kugelkopf
schwenkbare Mittelsäule

Produktmerkmale
Artikelnummer: GTMTL9361B
Packmaß: 68 cm
Minimale Höhe: 27 cm
Maximale Höhe: 146 cm mit eigefahrener Mittelsäule
Maximale Höhe: 170 cm mit ausgefahrener Mittelsäule
Schwenkbare Mittelsäule: ja
gewicht: 2,2 kg
Maximale Belastung: 8,0 kg
Sektionen: 3
Drehverschluss: nein
Schnellverschluss: ja
Material: Aluminium

Giottos GTMH 5001, GTMH 5001 - Stativkopf - mit Schnellwechselplatte - Quick-Shoe - 3-Wege - max. Traglast: 6kg - 60mm Platte - Gewicht 820g
 
Heißer Tip beim großen südamerikanischen Fluss:

Giottos MTL9361 B Stativ + MH5001 als UK Import circa 128,-

Set mit Kugelkopf
schwenkbare Mittelsäule

Ich kann diesen Tipp nur unterstützen, habe selbst vor kurzem bei diesem Angebot zugeschlagen. Das Stativ samt Kopf ist über alle Zweifel (in dieser Preisklasse) erhaben - ich kann keinerlei Einschränkungen ausmachen. Korrigierend möchte ich allerdings anmerken, dass der MH5001 kein Kugelkopf, sondern ein 3-Wege-Neiger ist.

Ciao
Canax
 
Das gute Stück sieht doch schoneinmal vielversprechend aus :)
Danke an euch ;)

Gibt es eventuell noch andere Vorschläge/Anregungen?
Vielleicht auch eine Meinung zum "Cullmann Magnesit 528"?

MfG
 
Ich habe zwar nur das Cullmann 525 inkl. 40480er (25Nm) Kugelkof, bin damit aber soweit zufrieden. Da hängt auch mal eine Pentax K20D und ein massives Pentaxschiebezoom dran (wiegt zusammen deutlich mehr als die 500er + 50 1.8). Ein bisschen höher (ohne Mittelstange) könnte es sein - ich bin 180cm groß).
Den Einsatz der Mittelstange kann man eigentlich nur bei Windstille und erschütterungsfreiem Untergrund empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für meine Körpergröße und das Arbeiten auf Augenhöhe eher eine wacklige Angelegenheit?

Hat jemand denn mit anderen Stativen noch gute Erfahrungen gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten