• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stative und Kabel- bzw Infrarotauslöser

Devils Rise

Themenersteller
Guten Abend

Ich bin hier echt am verzweifel und habe mittlerweile keinen Plan mehr, bzw. mir flimmern schon die Augen.
Sitze den halben Tag schon am PC auf der Suche nach einem passenden Stativ und natürlich einen Fernauslöser, sei es mit oder ohne Kabel. Im Netz schmeissen sie ja wie die Wahnsinnigen mit allmöglichem Mist oder auch nicht Mist um sich. Gebraucht wird das ganze für die K30, und gefunden habe ich haufenweise. Kabelgebundene Auslöser, gibt es dazu Empfehlungen aus dem Bereich "nicht original", gleiches gilt für Infrarot FB. In Frage bei FB würde wohl für mich die Pentax O-RC1 Fernbedienung, da diese wohl auch für den Outdoorberecih geeignet ist.
Bei den Stativen wird es ja dann noch schwieriger, das sollte 360° Panorama mitbringen, Stufenlos verstellbar sein, 165 cm max Höhe haben und zusammengebaut natürlich so klein wie möglich. Jetzt der schwierige Teil das sollte nicht mehr als 70-80€ kosten.
Hab noch einen Blitz gefunden, und zwar dieser hier: Metz Mecablitz System SCA 300 36 CT 2
würde dieser an der K30 ohne Probleme funktionieren? Hab da zwar hier im Forum schon etwas gelesen, bin mir aber nicht ganz sicher, da einige Anbieter immer was von Canon oder Nikon schreiben, oder sind die Anschlüsse Herstellerübergreifend gedint??

Ich hoffe man kann mir hier ein wenig weiterhelfen, danke.

mfg Marco
 
Hallo Devils Rise!

1.) Kabelfernauslöser vergessen. Es gibt Infrarotauslöser für Pentax beim
Chinsesen für unter 5,-- Euro. Die Dinger funktionieren sind aber
nicht abgedichtet.
Es gibt Funkauslöser für Pentax beim Chinesen für unter 15,-- Euro.
Der Vorteil ist die größere Reichweite.
2.) Als Blitz schau mal hier im "Biete Pentax" nach einem Metz 40 MZ mit dem
Adapter SCA 3701 oder 3702. Eine gute und relativ preiswerte Lösung.
3.) Für ein Stativ solltest Du schon etwas mehr anlegen. Relativ günstig ist
das Manfrotto 190XPROB mit entsprechenden Kugelkopf. Wird hier öfters
im" Biete Zubehör" Forum angeboten. Darunter würde ich es nicht machen.

Viel Spaß!!

Grüße
O'Brien
 
In Frage bei FB würde wohl für mich die Pentax O-RC1 Fernbedienung, da diese wohl auch für den Outdoorberecih geeignet ist.

Die Fernbedienung hast Du ja auch Outdoor "in der Tasche" - ich hätte jedenfalls keine Bedenken, mein Chinateil auch im strömenden Regen einzusetzen. Um Verwacklungen am Stativ zu vermeiden reicht klein, leicht und billig, gibts auch noch billiger.

Bei den Stativen wird es ja dann noch schwieriger, das sollte 360° Panorama mitbringen, Stufenlos verstellbar sein, 165 cm max Höhe haben und zusammengebaut natürlich so klein wie möglich. Jetzt der schwierige Teil das sollte nicht mehr als 70-80€ kosten.

Suche mal im Stativbereich hier im Forum - die Anfrage "leicht, stabil, billig" kommt ungefähr einmal am Tag und wird immer gleich beantwortet: gibt es nicht, schon garnicht für 80 Euro, dafür bekommst Du nichtmal eine Panoramaplatte.

Für ein Stativ solltest Du schon etwas mehr anlegen. Relativ günstig ist das Manfrotto 190XPROB mit entsprechenden Kugelkopf.

Nja. Ich hab das 055er, und das würde ich höchstens deshalb empfehlen, weil es sich gut wieder verkaufen lässt ;). Wenn das Budget wirklich nicht mehr hergibt, würde ich mit einem Slik Sprint Mini beginnen, später einen Kopf dazu, dann ein richtiges Stativ usw. - das Slik wirst Du behalten, weil es unvergleichlich klein und leicht ist, aber auch das lässt sich ohne großen Verlust wieder verkaufen. Oder ein gebrauchtes Linhof-Stativ - benutze mal die Suchfunktion hier im Forum.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Fernbedienung hast Du ja auch Outdoor "in der Tasche" - ich hätte jedenfalls keine Bedenken, mein Chinateil auch im strömenden Regen einzusetzen. Um Verwacklungen am Stativ zu vermeiden reicht klein, leicht und billig, gibts auch noch billiger.


Das sehe ich genauso. Ich habe mich nur gewundert als die WR-Version kam.
Ich nutze zwar die teure Pentaxvorgängerversion (ohne WR) noch. Die hatte ich mir gekauft weil im BG-2 ein Fach für diese FB vorhanden ist und diese somit nicht so einfach verloren geht.

Da das Fach für die FB im aktuellen BG-4 eingespart wurde. würde ich aktuell eine von dont bebob verlinkte FB nehmen.
Wenn man keinen BG verwenden will oder die Kamera keinen vorsieht entfallen diese überlegungen.

Evtl. ja noch ein Kabelauslöser. Hier gehen auch Modelle für Canon. Ich habe den RS60-E3 von Canon, der an Pentax ebenfalls funktioniert. Der Grund für Canon ist ganz banal. Pentax hatte seinerzeit Lieferschwierigkeiten und sollte ausserdem teuerer sein.

Nja. Ich hab das 055er, und das würde ich höchstens deshalb empfehlen, weil es sich gut wieder verkaufen lässt ;). Wenn das Budget wirklich nicht mehr hergibt, würde ich mit einem Slik Sprint Mini beginnen, später einen Kopf dazu, dann ein richtiges Stativ usw.

Auch das sehe ich wie dont bebob.
Allerdings so schlecht sind diese auch nicht. schau mal nach fotos von Benjamin https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7494733&postcount=14 der das 055XPROB nutzt.

Ich habe das 055 in Alu aus den 80/90 er Jahren und habe es durch ein gebrauchtes Velbon Sherpa und später durch ein Gitzo Traveler ersetzt.
Aber es muss ja nicht gleich Gitzo sein.
Die Manfrottos haben Ihre Grenzen genauso wie das vorgeschlagene Slik. Wenn man diese in der Praxis kennenlernt und die Stative entsprechend einsetzt kann man damit auch fotografieren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei den Stativen wird es ja dann noch schwieriger, das sollte 360° Panorama mitbringen, Stufenlos verstellbar sein, 165 cm max Höhe haben und zusammengebaut natürlich so klein wie möglich. Jetzt der schwierige Teil das sollte nicht mehr als 70-80€ kosten.
ziemlich genau das alles bietet dir das sirui t-005.
panorama, stufenlos einstellbar, packmaß 30cm, gewicht 1kg, kosten 75euro, höhe inkl. kugelkopf und kamera 150cm, stabilisierungshacken, bietet durch umklappbare standbeine die möglichkeit einer perspektive nah am boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelgebundene Auslöser, gibt es dazu Empfehlungen aus dem Bereich "nicht original", gleiches gilt für Infrarot FB

Mein Rat: Kauf Dir _beide_, also eine kabelgebundene und eine Infrarot-FB. Nachbauten funktionieren einwandfrei und kosten fast nichts. Und es gibt immer Situationen, wo die Kabel-FB im Vorteil ist und andere, wo man lieber die Infrarot-FB nutzt.

Hab noch einen Blitz gefunden, und zwar dieser hier: Metz Mecablitz System SCA 300 36 CT 2
würde dieser an der K30 ohne Probleme funktionieren? Hab da zwar hier im Forum schon etwas gelesen, bin mir aber nicht ganz sicher, da einige Anbieter immer was von Canon oder Nikon schreiben, oder sind die Anschlüsse Herstellerübergreifend gedint??

Der Metz 36 CT-2 funktioniert wunderbar an der K-30 und ist meine erste Empfehlung, wenn jemand nach einem preisgünstigen Blitz fragt und nicht mehr als 10 Euro dafür ausgeben möchte. Der Blitz ist mit LZ 36 genauso lichtstark wie ein Metz 50 AF-1, ist dreh- und schwenkbar, hat einen Zoomreflektor, einen eingebauten umklappbaren Lichtteiler und vor allem 5 Varioblenden! Außerdem ist er äußerst robust.

Dieser Blitz ist übrigens ein Gerät aus dem SCA300er System, daher gibt es da spezielle Adapter für diverse Kamerasysteme. Das ist allerdings für eine moderne Pentax DSLR wurscht, weil sich diese Adapter nur darin unterscheiden, bestimmte Hersteller-spezifische TTL-Verfahren aus der analogen Zeit zu unterstützen. Da der Blitzschuh mechanisch bei allen SCAs identisch ist, ist es auch unwichtig, welcher gerade unter dem Blitz steckt, der Blitz funktioniert mit seinem Automatik-Modus mit jedem SCA an Deiner K-30. Du stellst Deine K-30 auf eine Belichtungszeit >=1/180s, stellst den gewählten ISO-Wert und die gewählte Blende am Blitz ein und danach regelt der Blitz die nötige Lichtmenge automatisch selbst. Da man diese Einstellung üblicherweise während einer Session nicht bei jedem Foto ändert, hält sich der Aufwand in Grenzen. Dafür ist diese Lösung eben unschlagbar billig.

Komfortabler ist natürlich die schon vorgeschlagene Lösung mit einem Metz der 40 MZ-Serie, die beherrschen auch "Komfortautomatik", d.h. da werden die Daten für ISO/Blende automatisch von der Kamera auf den Blitz übertragen. Außerdem bietet die 40 MZ-Serie noch ein Dutzend weiterer Vorteile gegenüber dem hier genannten 36 CT-2. Aber dafür legt man da auch gebraucht incl. passendem SCA 70-90 Euro auf die Theke. Der 36 CT-2 (oder CT-3) ist als Budget-Empfehlung kaum zu toppen.

cv
 
Dank an euch allen, hat mir schon ein wenig weiter geholfen. Dann kann hier zugemacht werden, bevor es noch "Ärger" gibt :D

mfg Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten