• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ zur Nikon V1 etc.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_321649

Guest
Normalerweise nutze ich ein Einbeinstativ oder schweres 3-Bein-Stativ für meine Kameras....

die wären zwar auch für die V1 nutzbar, aber würden zu dem Gesamtkonzept klein und tragbare Ausrüstung nicht mehr so recht passen.

In den 60er Jahren gab es für die Reise schöne leichte Stative, Auszug bis 125 cm o.ä. und ich denke mir, dass es auch heute Anbieter von guten, ultrakompakten Stativen gibt, die verwacklungssicher nutzbar sind.

Da ich mich in dem Segment überhaupt nicht mehr auskenne, würde es mich freuen, hier diverse Tipps zu bekommen.

Helmut
 
Es gibt von Manfrotto ein kleines Taschendreibein, das aber leider keine Wechselplatte hat. Das macht einen saustabilen Eindruck.. Model 709B für ca. 30,-

Dann gibts auch noch das Tamrac Zipshot, extra für leichte Kameras, sehr filigran und sich selbst entfaltend. Das könnte für 1er sehr interessant sein, habe es aber noch nicht selbst getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit nutze ich für die V2 hauptsächlich mein Manfrotto Modo 785B aus seligen Kompaktzeiten, da das später angeschaffte Benro extrem unterfordert ist mit der kleinen Cam. Allerdings liebäugele ich noch wegen dem geringeren Packmaß mit folgendem Velbon.
http://www.amazon.de/Velbon-Alumini...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362041931&sr=1-1


LG Thomas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Besten Dank für eure Anregungen.

Neben dem recht leichten Einbein Cullmann 3082 werde ich wohl künftig das Modell "Manfrotto MKC3" einsetzen.

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe auch gerade vor der Frage, und vergleiche gerade folgende:
Vanguard Espod Plus 203AB
Vanguard Nivelo 244 BK
Sirui T-005K

Werde berichten sobald ich alle mal in Händen hatte ;)
 
Gestern kam das Manfrotto Compact MKC3-P01 an...

im ersten Moment ungewöhnlich schwer im Eindruck - bis man dann die Beine auszieht.... Beim Hinstellen wackelt es doch arg vom Empfinden - bin halt Cullmann Titan Serie gewohnt...

schön das es bereits ohne ausgezogene Mittelsäule - die auch umgekehrt eingesetzt werden kann - bereits eine angemessene Aufnahmehöhe hat.

Packmaß aufgrund des 5-fach Auszugs sehr gut - das würde sich hinter einem 170-500er Sigma verstecken - und für eine Kompaktkamera wie der V1 mit CX Nikkoren nicht überfordert. Allerdings ist Selbst- oder Fernauslöser absolute Pflicht.

Zur Gewichtserhöhung kann man eine Umhängetasche nicht ohne weiteres drunterhängen - da werde ich mir was überlegen.

Die ersten Abendaufnahmen mit dem IR Fernauslöser muss ich jetzt noch abwarten - aber ich bin grundsätzlich positiv erwartend...

Demnächst mehr!
 
Bei diesem Manfrotto wäre mir das Packmaß noch zu groß, liegt ziemlich gleichauf mit meinem Manfrotto 785B. Der Unterschied zwischen beiden ist wohl auch mehr der Kopf. Vom Packmaß her ist selbst mein Benro kompakter, allerdings auf Grund der konzipierten Traglast von 10 kg ist es deutlich schwerer und hat dickere Beine. Na wenn ich mal wieder Kohle übrig habe, wirds für mich sicher noch ein Velbon UT 43D II werden.

LG Thomas
 
Bei mir ist es jetzt das Sirui T-005 geworden. Überraschen solide, kleines Packmaß, guter Kugelkopf - hat mich schnell überzeugt. Außerdem derzeit im "Abverkauf" in Sachen Preis/Leistung ein echter Hammer (Amazon dzt. ~76€)!

Die Unterschiede zum 100€ teuren Nachfolger sind für mich total irrelevant... (Karabiner statt normalem Haken zum beschweren, drehbare Mittelsäule)

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej Guys,
nachdem ich in diesem Thema auf das Sirui aufmerksam geworden bin hab ich es mir bestellt - ist heute angekommen - total schnuckelig.
Kann meinem Vorredner nur zustimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten