• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ vs. Self-Made-Bildstabilisator

.empyrean.

Themenersteller
Hallo!

Ich hätte mal eine Frage:
Ich besitze demnächst eine D40x. Natürlich stellt sich die Frage nach der richtigen Ausrüstung, unteranderem ein Stativ. Bekanntlich besitzt die D40x keine Spiegelvorauslösung, was recht ärgerlich ist (von dem was man hört, wofür das wichtig ist). Wäre es nicht besser anstatt einem Stativ den Schraube-Schnur-Ring Stabilisator zu benutzen? Die Kamera hat eben (theoretisch) dann keinen Raum mehr zum Wackeln. Hat jemand Erfahrungen damit, ob mögliche "Verwacklungen" durch den Spiegel besser negiert werden?

Mit freundlichen Grüßen,
Max Schäfer
 
:confused:
Also du denkst eine schnur ist besser als was "stabiles".
Die Schnur erstzt kein Stativ sondern hilft vielleicht in der ein oder anderen Situation, mehr nicht.
Also du "musst" in den sauren Apfel beisen und mehr Geld ausgeben.
 
Hallo!

Ich hätte mal eine Frage:
Ich besitze demnächst eine D40x. Natürlich stellt sich die Frage nach der richtigen Ausrüstung, unteranderem ein Stativ. Bekanntlich besitzt die D40x keine Spiegelvorauslösung, was recht ärgerlich ist (von dem was man hört, wofür das wichtig ist). Wäre es nicht besser anstatt einem Stativ den Schraube-Schnur-Ring Stabilisator zu benutzen? Die Kamera hat eben (theoretisch) dann keinen Raum mehr zum Wackeln. Hat jemand Erfahrungen damit, ob mögliche "Verwacklungen" durch den Spiegel besser negiert werden?

Mit freundlichen Grüßen,
Max Schäfer

Du entziehst der Kamera durch die Schnur einen Freiheitsgrad. Und zwar entlang der Z-Achse (hoch- und runter). Seitlich und nach vorn und alle anderen Rotationen sind immer noch drin. Allerdings hilft die Schnur ganz gewaltig, fast wie ein Einbein, weil sich die anderen Richtungen gegen einen Widerstand in z-Richtung auch leichter halten lassen.

Die Schwingungen durch den Spiegel bekommst du damit auch nicht besser kompensiert. Dazu ist ein Stativ geeigneter. Oder du betonierst die kamera in eine Wand ein. :D:D:D
 
Also du "musst" in den sauren Apfel beisen und mehr Geld ausgeben.

Das wäre kein Problem, ich hatte nur einen Gedanken, ob man den "Verlust" ausgleichen kann. :)

@Berlina: Gut dann hatte ich falsch gedacht. :p

Danke euch beiden!

Mit freundlichen Grüßen,
Max Schäfer
 
Hallo,

Bekanntlich besitzt die D40x keine Spiegelvorauslösung,
Meinst Du nicht einen Bildstabilisator als eine Spiegelvorauslösung?
Die Spiegelvorauslösung ist kein Ersatz für ein Stativ. Wenn dann schon ein Bildstabilisator.
Das mit der Schnur hab ich noch nie ausprobiert, aber ich denke das kein gleichwertiger Ersatz für ein Stativ ist.
 
Der Schnur-Vorschlag kommt ja seit Jahren in regelmäßigen Abständen als so genannter Profi-Tipp... :)

Man muss also das eventuell recht schwere Equipment nicht nur halten, sondern zusätzlich noch nach oben ziehen. Wer's mag...

Da entlastet mich das Einbein wesentlich besser und bremst obendrein zwei Freiheitsgrade...
 
Meinst Du nicht einen Bildstabilisator als eine Spiegelvorauslösung?

Nein, stimmt schon;)

Durch das Schlagen des Spiegels kann es zu Wacklern kommen (mit Stativ), wenn man die Spieglevorauslösung (+ Fernauslöser) benutzt eben nicht.
Also dachte ich: Schnur besser als Stativ?

Man muss also das eventuell recht schwere Equipment nicht nur halten, sondern zusätzlich noch nach oben ziehen.

Stimmt.:angel:

Mit freundlichen Grüßen,
Max Schäfer
 
Du kannst eine Kamera normal entlang 3 Achsen bewegen und um 3 Achsen drehen.

Mit einem Einbein fällt die Bewegung entlang der oben-unten-Achse weg und eine Drehung ist nur noch um die Einbein-Achse möglich, nicht mehr um die Achse, die von links nach rechts durch die Kamera geht und nicht mehr um die Achse, die entlang der optischen Achse des Objektivs geht.

6 - 3 = 3.
 
Hi empyrean,

ich habe auch die Nikon D40x und habe mir letztens bei Amazon das Velbon CX-560 bestellt, hat leider ein paar Tage gedauert aber das warten hat sich gelohnt, ist sicherlich für den Preis eine gute Alternative und auch sehr gut vearbeitet.

Gruß Neo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten